Abschied von der Klassenmetaphysik
ID 106290
Das Bild vom klassischen männlichen Industriearbeiter im Blaumann, der bei der Arbeit schwitzt und seinen Lohn nach Hause bringt, ist antiquiert. Manche ziehen daraus den Schluss, dass auch die Rede vom Klassenkampf und der Klassengesellschaft entsorgt werden muss. Aber das Proletariat ließ sich nie in einem bestimmten Bild fixieren sondern ist vielmehr als Prozess zu denken, in dem sich die Klasse immer wieder neu zusammensetzt. Charlotte Mohs, Marco Bonavena und Johannes Hauer reagieren in ihrem Text "Abschied von der Klassenmetaphysik" auf gängige Argumente gegen die Klassenanalyse und rekonstruieren dafür die Wandlungen, die die Klassengesellschaft in den letzten Jahrzehnten vollzogen hat. Ein Gespräch mit den AutorInnen.

Audio
51:56 min, 83 MB, mp3
mp3, 224 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 11.01.2021 / 16:24
51:56 min, 83 MB, mp3
mp3, 224 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 11.01.2021 / 16:24
Dateizugriffe: 3867
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info
Serie: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
13.01.2021 / 21:28 | johanna, Radio Dreyeckland, Freiburg |
gesendet
|
|
am 13. 1. 2020 um 20h (Wiederholung am 14.1. um 13h). Danke für die interessante Sendung! | |