Crossborder Asylum Network - ein Netzwerk für Menschenwürde

ID 11268
  Extern gespeichert!
(Dauer: 18.38) "Crossborder Asylum Network - ICF" ist ein neugegründetes Netzwerk von Menschenrechtsorganisationen, die eine menschenwürdige Asylpolitik eintreten wollen. Wir sprachen mit dem dem Europareferenten von Pro Asyl.
Audio
19:05 min, 13 MB, mp3
mp3, 96 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 25.01.2006 / 21:57
Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info
Serie: Europaradio (Einzelbeiträge)
Entstehung

AutorInnen: Wally Geyermann
Radio: RadioZ, Nürnberg im www
Produktionsdatum: 25.01.2006
keine Linzenz
Skript
Anfang 2004 haben sich dreizehn Menschenrechtsorganisationen aus Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Slowenien zu einem Netzwerk, dem "Cross-border Asylum Network", zusammengeschlossen.

Wie finden Schutzsuchende überhaupt noch Zugang zum europäischen Territorium und zu einem fairen Asylverfahren? Wie sehen menschenwürdige Aufnahmebedingungen für Asylsuchende aus? Wie kann verhindert werden, dass Schutzsuchenden weiterhin elementare Rechte vorenthalten werden?

Wally Geyermann sprach mit Karl Kopp, dem Europareferenten von Pro Asyl: