Radio Radio Z, Nürnberg
ID Datum

Spaltung statt Sicherheit - Kommentar zum geplanten Register für psychisch Kranke ...
Psychisch Kranke in einem Register listen – das klingt ein bisschen nach NS-Zeit? Das kann man in der Tat so sehen, es ist aber auch ganz aktuell. Die regierende CDU in Hessen möchte nämlich das sogenannte Psychisch Kranken Hilfe Gesetz ändern dahingehend, dass Menschen, die aus einer psychiatrischen Klinik entlassen werden und denen eine Fremdgefährdung attestiert wurde, in einem Register der Sicherheitsbehörden aufgenommen werden.
Dazu ...
CDU Hessen fordert Register für psychisch Kranke
Die CDU Hessen hat einen Antrag für eine Gesetzesänderung in den Landtag eingereicht, der vorsieht, dass Menschen in einem Register der Sicherheitsbehörden gelistet werden sollen, wenn sie aus einer psychiatrischen Klinik entlassen wurden und ihnen von einem Arzt / einer Ärztin eine Fremdgefährdung attestiert wurde. Dieser Vorschlag hat gerade auf Social Media für ganz schön viel Entsetzen gesorgt. Ihr hört einen Bericht, was da eigentlich ...
Von der Maschine falsch einsortiert: AlgorithmWatch sammelt Fälle algorithmischer ...
Die NGO AlgorithmWatch sammelt Fälle algorithmischer Diskriminierung: Denn immer mehr Institutionen und Unternehmen verlassen sich auf automatisierte oder teilautomatisierte Entscheidungen. Gerade Menschen, die sowieso schon diskriminiert werden oder am Rand der Gesellschaft stehen, sind davon besonders betroffen: von algorithmischer Diskriminierung.
Maja T. während Hungerstreik in Haftkrankenhaus verlegt – Gespräch mit Rechtsanwalt ...
Seit ziemlich genau einem Jahr sitzt Antifaschist:in Maja T. in Ungarischer Haft. Aufgrund der menschenunwürdigen Haftbedingungen begab sich Maja T. Anfang Juni in einen Hungerstreik. Jetzt hat sich Maja’s Gesundheitszustand so verschlechtert, dass die nicht-binäre Person in ein Gefängniskrankenhaus im Südosten Ungarns verlegt werden musste. Über den Hungerstreik, die Haftbedingungen und das Verfahren sprachen wir mit Maja’s Rechtsanwalt ...
Radeln auf der Stadtautobahn – Eindrücke vom NorisBiking in Nürnberg
Eine bunte Collage an Eindrücken vom NorisBiking-Event auf dem Nürnberger Frankenschnellweg. Es geht um nachhaltige Stadtentwicklung, Positionen und eine fröhliche Tanzeinlage gibt es obendrauf. Vielleicht habt ihr in eurer Stadt ja ein ähnliches Mega-Straßenprojekt und könnt das hier als Vorbild zur Aneignung des öffentlichen Raums senden. Mit dabei sind der Ökologische Verkehrsclub Deutschland VCD, Nürnberg-Fürther-Stadtkanal e.V., ...
Ein magisches Erlebnis für laue Sommernächte – Wissenswertes über Glühwürmchen-Beobachtung
Die lauen Sommerabende dieses Frühsommers bieten ein ganz besonderes Naturschauspiel: Glühwürmchen leuchten um die Wette und bescheren sich und uns damit ein paar romantisch-magische Momente. Damit ihr wisst, wann und wo ihr am besten auf die Suche geht und auch schon mal in Stimmung kommt, hört ihr heute eine Reportage über die zauberhaften Tierchen. Marco Hendrich begleitet die Glühwürmchen-Führungen des Bund Naturschutz am Valznerweiher ...
Sea-Eye kritisiert die Streichung von staatlichen Geldern für Seenotrettung
Die Bundesregierung streicht die finanzielle Unterstützung für die zivile Seenotrettung. Auch die Organisation Sea-Eye ist betroffen und kritisiert die Bundesregierung. Sea-Eye sagt: "Der Wegfall von über zwei Millionen Euro hat konkrete Auswirkungen auf Rettungseinsätze und die Überlebenschancen von Menschen in Seenot."
Satz mit X – das war noch nix: Glühwürmchen-Führung des Bund Naturschutz ...
Mensch, es klang doch so schön. Der Bund Naturschutz Nürnberg lädt an einem lauen Sommerabend zur Glühwürmchen-Führung ein, rund 200 Interessierte nehmen teil. Doch so richtig spielt Mutter Natur an diesem Freitagabend des 20. Juni nicht mit, die Gruppe nimmt es gelassen. Im besten Falle wird das der Beginn einer Reportage mit Happy End, denn am heutigen 27.6. startet die zweite Glühwürmchen-Führung, die ich wieder für Radio Z begleiten ...
Studiogespräch zu den Ergebnissen des ADFC-Fahrradklimatests 2024 mit Fokus ...
Der ADFC stellt in diesen Tagen die ausführlichen Ergebnisse der Fahrradklimatests 2024 vor.
Hermann Roß berichtet im Studiogespräch bei Marco Hendrich von den Ergebnissen.
Für die Projektreihe "Natürlich Nürnberg" mit besonderem Fokus auf die Region.
Der Beitrag enthält einen thematisch passenden Musiktitel etwa in der Mitte.
Ein magisches Erlebnis für laue Sommernächte – Vorausblick auf die Glühwürmchen-Führungen ...
Marco Hendrich im Gespräch mit Bettina Uteschil, schon langjährig aktiv beim Bund Naturschutz und Vorsitzende der Nürnberger Ortsgruppe Zabo/Gleißhammer/Dutzendteich. Wir sprechen über die faszinierenden Leuchtkäfer, den Ablauf der Glühwürmchen-Führungen und warum wir uns nicht zu viel Zeit lassen sollten, auf die romantische Suche nach den Nachtschwärmern zu gehen...
Deutschlandticket – Schranken einer Gated Flatrate
Was hat das Deutschlandticket mit einer Gated Community gemeinsam? Dieser Frage und inwiefern das Deutschlandticket zu mehr sozialer Teilhabe beiträgt, sind Bernadette und Marco aus dem Stoffwechselteam nachgegangen. Marco hat nämlich im Rahmen seines Studiums der Stadt- und Raumplanung an der FH Erfurt eine Studie durchgeführt unter dem Titel „Deutschlandticket – Schranken einer Gated Flatrate. Eine Mixed-Methods-Studie über Mobilitätsmuster, ...
Genügend haben als Privileg und als Befreiung – Suffizienz erleben beim Zukunftsforum
Bauen mit Beton, Foodsharing oder gerechte Verteilung von Wohnraum: Die Perspektiven auf die Themen Nachhaltigkeit und Suffizienz waren vielfältig beim Zukunftsforum in Nürnberg. Und zugleich bereicherte noch das Energiewende-Filmfestival mit seinen Blickwinkeln die Diskussionen. Hier schauen wir auf beide Veranstaltungen zurück.
„Zeit nehmen und innehalten“ – Wie Film und Literatur ein Bewusstsein für ...
Gesellschaftliches Miteinander, Klima und Zukunft – eine spannende Vernetzung von Themen nahm das Energiewende-Filmfestival in den Blick. Zum Abschluss diskutierten Wissenschaftler*innen über die Rolle des Films für eine nachhaltige Zukunft.
Negativrekord bei der Vogelzählung – Stunde der Gartenvögel des LBV bringt ...
Interview mit Franziska Back, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. (LBV), zu den Ergebnissen der Zählaktion Stunde der Gartenvögel vom 9.-11. Mai 2025 in Nürnberg und ganz Deutschland.
"Voll mit Trackern, die uns überwachen": Digitalcourage klagt gegen die App ...
Digitalcourage klagt gegen die deutsche Bahn wegen Datenmissbrauch durch die App DB Navigator. Der Datenschutzverein sagt: Wir wollen Bahn fahren – nicht Daten liefern.
Haftverschonung unter Auflagen für den Nürnberger Antifaschisten Zaid A. - ...
Vor 1 ½ Wochen kam der Nürnberger Antifaschist Zaid A. frei. Vorerst. Unter Auflagen wird er erstmal haftverschont. Zaid A. wird vorgeworfen, Neonazis beim sogenannten Tag der Ehre in Budapest angegriffen zu haben. Ihr hört ein Gespräch mit seiner Anwältin.
„Wer was auf sich hielt als Mann, hat seine Frau nicht arbeiten lassen“: ...
Tabuthemen auf den Tisch! Eines davon: Altersarmut. Prof. Irene Götz deckt auf, worüber die Gesellschaft nicht spricht.
„Über Geld spricht man nicht“ möchte uns ein Sprichwort weismachen. Doch was ist, wenn das Geld knapp ist, betroffene Menschen mit ihrer Situation alleingelassen sind. Dann hilft es, ehrlich über die Lage zu sprechen, vom Austausch zu profitieren und Strategien für ein besseres Leben zu finden. Besonders häufig ...
„Die Vögel leisten da selbst ganz tolle Arbeit!“ – über gut gemeinte ...
Interview mit Dr. Angelika Nelson, Ornithologin beim Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Es geht um den richtigen Umgang mit Vogelnachwuchs, oft ist gut gemeinte menschliche Hilfe nicht notwendig.
Unterstützung für den LBV bzw. bundesweit den NABU ist aber gern gesehen bei der Stunde der Gartenvögel.
Zwischenfälle (Folge 60): Der Vater, der alles kann – die Mutter, die überall ...
Wie die deutsche „Zusammenbruchgesellschaft“ das Kriegsende und die unmittelbare Nachkriegszeit erlebte. Das Leben der Deutschen in Trümmern war nach 1945 noch immer geprägt von der Propaganda der Nationalsozialisten und dem Kriegsgeschehen.
Die Harvard-Universität, die Gefahren der Trump-Regierung für die freie Forschung ...
Die Columbia Universität in New York hat den Forderungen der US-Regierung nachgegeben und erntete dafür scharfe Kritik. Die Drohung der Trumpregierung, der Columbia-Universität bis zu 400 Millionen Dollar an Forschungsfördermitteln zu entziehen, hatte Wirkung gezeigt: Die Universitätsleitung lenkte ein, disziplinierte protestierende Studierende und erlaubt Beamte des Heimatschutzes auf dem Campus.
In den letzten Wochen lasen wir vermehrt ...