Vogel der Woche (Serie): Heute: Das Fernglas

ID 11333
 
AnhörenDownload
Das Fernglas - Gebrauchsanweisung ... hierzu gehört auch der Trailer #11154
Audio
02:15 min, 3168 kB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 01.02.2006 / 00:00

Dateizugriffe: 479

Klassifizierung

Beitragsart: Hörspiel
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Andere
Serie: Vogel der Woche
Entstehung

AutorInnen: HikE
Radio: RUM-90,1, Marburg im www
Produktionsdatum: 30.12.2004
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kompletter Sprechtext:

Heute zu Gast: Der Ornitomat mit
"DAS FERNGLAS. EINE GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR ORNITHOLOGEN"
Aufgrund erheblicher Differenzen in der Welt der Ornithologen über die korrekte Benutzung eines Fernglases habe ich mich entschlossen, die ungeschriebenen Regeln dieses Ritus' zu recherchieren und in allgemeinverständlicher Form niederzulegen. Hier sind sie:

1. Das eine Ende (am Vogel: Bürzel) ans Auge und reingucken. Welches das Bürzelende ist, stellt sich spätestens hier raus: Wenn das Objekt kleiner geworden ist, als es vorher war, Glas umdrehen. Das war das Rausguck-Ende (Schnabel).

2. Wenn das Objekt größer ist als vorher, stimmt es. So lassen. Dabei wesentlich: Objekt muß auch mehr wackeln als vorher, sonst ist es nämlich nur näher gekommen. Zum Begucken vom Objekt Auge los machen und durchgucken. Scharfstellen am Scharfsteller. Wenn Objekt sich bewegt, Glas mitbewegen. Sonst ist es irgendwann verschwunden. Vögel machen das nämlich!

3. Wenn ein Auge nichts sehen kann, Glas zusammenklappen am Zusammenklapper. So lange klappen, bis beide Augen was sehen können. Bei Schielen ebenfalls klappen. Glas nur so weit klappen, bis Schielen verschwunden. Wenn Schielen bei Klappen nicht verschwindet, Glas und Augen zum Optiker bringen. Nie Finger mitklappen!

4. Wenn Objekt hell und Glas trotzdem schwarz, alle Deckel abnehmen. (Nicht den Hut!)

5. Wenn Objekt schwarz und Glas trotzdem hell, den, der die Taschenlampe in Deine Richtung hält, notfalls gewaltsam darauf aufmerksam machen.

6. Wenn Scharfstellen nicht funktioniert, Vaseline u.ä. von Linse entfernen. Wenn keine Vaseline auf Linse, eventuell Finger von Linsenrand nehmen. Genauso verfahren bei rosa Schleier im Bild.

7. Glas immer umhängen, dann fällt es nicht kaputt, wenn Objekt plötzlich auftaucht und man vor Schreck los läßt.

8. Sonst ist es immer kaputt. Und zwar die teuerste aller Reparaturen. Für Objekte hoch am Himmel Glas überhin halten. Für Objekte vorne nach vorne halten. Für Objekte hinten und an den Seiten umdrehen und trotzdem nach vorne halten. (Hat nur mit der Anatomie zu tun, ist aber sonst nicht weiter wichtig.)

(Abb. 1: Die korrekte Benutzung eines Fernglases. Bezeichnungen und Blickrichtung)

Text NetRat 1997 (22051998);
bei RUM gesendet am 30.12.2004;
Sprecher: HikE