LNG-Terminals in Deutschland. Ein Grund zum Feiern?
ID 120781

Im Januar 2023 hat in Brunsbüttel das schwimmende LNG-Terminal "Höegh Gannet" angelegt und es gab einen feierlichen Empfang mit viel Politprominenz. Das ist zunächst einmal ein wichtiger Schritt aus der Unabhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland. Aber was bedeutet der massive Bau von LNG-Terminals noch? Wer etwas weiter guckt, hat keinen Grund mehr zu feiern. Warum? Darüber unterhalten wir uns mit einem Aktivisten der TKKG Kiel.
Entstehung
AutorInnen: Freies Radio Neumünster, Umweltredaktion (Frank Daschner)
Radio: Freies Radio NMS, Neumünster im www
Produktionsdatum: 07.03.2023
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung

Image
1 MB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 07.03.2023 / 20:33
1 MB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 07.03.2023 / 20:33
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Im Januar 2023 hat in Brunsbüttel das schwimmende LNG-Terminal "Höegh Gannet" angelegt und es gab einen feierlichen Empfang mit viel Politprominenz. Das ist zunächst einmal ein wichtiger Schritt aus der Unabhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland. Aber was bedeutet der massive Bau von LNG-Terminals noch? Wer etwas weiter guckt, hat keinen Grund mehr zu feiern. Warum? Darüber unterhalten wir uns mit der TKKG Kiel.
Kommentare
|
|
10.03.2023 / 09:59 | Tagesaktuelle Redaktion, Radio Corax, Halle |
Gespielt im MoMa
|
|
Wir haben das Interview in gekürzter Variante gespielt. Vielen lieben dank! | |
10.03.2023 / 15:12 | Klaus/, Freie RadioCooperative Husum, Westküste |
am 10.3. im FRC-Infomagazin
|
|
besten Dank ! | |