Lokaljournalismusförderung in Sachsen und der kreative Umgang mit dem Begriff "Nichtkommerzieller Lokalfunk" durch die Medienanstalt. Claudia Maicher im Interview
ID 123687
Das Land Sachsen hat für 2023/24 eine Förderung für Lokaljournalismus ausgereicht, von der 6,7% für die Nichtkommerziellen reserviert wurden. Mit einer erstaunlichen Entscheidung des Medienrates wurden nun Teile dieser Mittel an ein "ehemaliges" Privatradio gegeben. Radio T berichtete bereits dazu.
Roman von coloRadio sprach mit Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen. Dabei ging es um eine Einschätzung zu diesem Vorgang, die Rolle von Bürger:innenmedien, wie mit der Situation Privater Rundfunkveranstalter:innen umzugehen ist und die Notwendigkeit einer Neufassung des Privatrundfunkgesetzes.
Weitere Informationen zum Thema:
https://coloradio.org/?p=8473
https://www.freie-radios.de/medienpoliti...
https://mmm.verdi.de/medienpolitik/radio...
Roman von coloRadio sprach mit Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen. Dabei ging es um eine Einschätzung zu diesem Vorgang, die Rolle von Bürger:innenmedien, wie mit der Situation Privater Rundfunkveranstalter:innen umzugehen ist und die Notwendigkeit einer Neufassung des Privatrundfunkgesetzes.
Weitere Informationen zum Thema:
https://coloradio.org/?p=8473
https://www.freie-radios.de/medienpoliti...
https://mmm.verdi.de/medienpolitik/radio...
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
12.08.2023 / 22:32 | Emil, Radio Zett Zittau |
Wiederholen wir.
|
|
Danke. | |
14.08.2023 / 17:59 | Monika, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar |
in sonar
|
|
am 14.8.. Vielen Dank ! | |