Solidarität mit verfolgten Antifaschist*innen: Solishirts für Betroffene des "Budapest-Verfahrens"

ID 128773
1. Teil (Hauptteil) - Extern gespeichert!
AnhörenDownload
RDL berichtete bereits über die Versuche der ungarischen Justiz, europaweit Antifaschist*innen verhaften zu lassen, im Zuge des sogenannten "Budapest-Verfahrens". Seit 1997 "gedenken" Rechtsextreme aus Ungarn und ganz Europa mit einem jährlichen Aufmarsch der deutschen Wehrmacht, Einheiten der Waffen-SS und ihren ungarischen Kollaborateuren.

Den nun von der ungarischen Justiz Verfolgten wird vorgeworfen, im Frühjahr 2023 in Budapest Teilnehmer*innen des Nazi-Aufmarschs körperlich attackiert zu haben.

Wir sprachen mit Impur, einem jungen Aktivisten, der zudem die letzten Jahre in Kolumbien verbrachte. Dort hat er auch schon Soli-Shirts für Aktivist*innen in Kolumbien organisiert.
Audio
05:29 min, 13 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 22.05.2024 / 07:40

Dateizugriffe: 15

Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info
Entstehung

AutorInnen: Thomas
Radio: RDL, Freiburg im www
Produktionsdatum: 22.05.2024
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung
 
Download
Image
98 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 22.05.2024 / 07:44
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
22.05.2024 / 17:34 am 22.05 gesendet in sonar, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar
Vielen
Dank!