Esoterik in der Kritik - Vortrag
ID 12941
"Esoterik in der Kritik" - Vortrag von Maren Küster und Oliver Eberhard vom 5. März 2006, KTS Freiburg.
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Die zunehmende Vereinzelung der Menschen hat viele Unsicherheiten mit sich gebracht. Die individuellen Auswege daraus sind ebenso vielfältig: Ob Glauben an die Kraft von Amuletten oder Steinen, das Erwarten der kosmischen Weltrevolution oder einfach nur „bewusst leben“ für eine schönere Wiedergeburt - Esoterik ist nach wie vor angesagt, auch unter "Linken". Grundlegende Prinzipien wie Karmaglaube, Geschlechterdualismus und Absage an Rationalität und Materialismus mögen es zwar dem/der Einzelnen erleichtern, es sich im fiesen Kapitalismus ein bisschen wohnlicher zu machen und das Leben mit "Sinn" zu füllen, doch emanzipatorisch ist das nicht. Esoterik ist nicht nur mit vielen rechten Ideologien kompatibel, sondern bleibt letztendlich eine systemerhaltende Reaktion auf die Verhältnisse.
"Eigentlich ruft es in der Volkstiefe nach einem grünen Adolf" (Rudolf Bahro)- Esoterik in der Kritik.
"Eigentlich ruft es in der Volkstiefe nach einem grünen Adolf" (Rudolf Bahro)- Esoterik in der Kritik.
Kommentare
|
|
10.04.2008 / 15:50 | Radio LoRa Zürich, Radio LoRa, Zürich |
Sendungsübernahme
|
|
Die Sendung wurde bei uns am 22.3.2008 gespielt. Danke und Gruss aus Zürich! - smn | |