Raumfahrtjournal Juli 2024
ID 129653
Themenübersicht: Mission Euclid liefert erste wissenschaftliche Daten +++ ExoMars und Mars Express entdecken Wasserfrost in der Marsäquatorregion +++ Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation (ISS) +++ Aktivitäten um und auf der chinesischen Raumstation „Tiangong“ +++ Astronautisches Tagebuch Monat Mai 2024

Audio
59:53 min, 137 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 04.07.2024 / 13:05
59:53 min, 137 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 04.07.2024 / 13:05
Entstehung
AutorInnen: Detlef Höner
Kontakt: redaktion(at)radio-frei.de
Radio: Radio F.R.E.I., Erfurt im www
Produktionsdatum: 04.07.2024
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Themenübersicht:
Mission Euclid liefert erste wissenschaftliche Daten
Nur wenige Monate nach ihrem Start konnte die Mission Euclid am 23. Mai 2024 ihre ersten wissenschaftlichen Daten liefern. Darunter befinden sich fünf einzigartige Ansichten des Universums. Diese neuartigen Bilder demonstrieren die Fähigkeit von Euclid, die Geheimnisse des Weltalls entschlüsseln zu können. Sie ermöglichen Wissenschaftlern Dunkle Materie, Dunkle Energie und die Entwicklung unseres Universums zu erforschen.
Welche erste Ergebnisse lieferte uns diese Mission fragt Detlef Höner den Projektbeteiligten Dr. Dominik Köhler, Projektleiter der Mission Euclid in der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
ExoMars und Mars Express entdecken Wasserfrost in der Marsäquatorregion
Die ESA- Missionen ExoMars und Mars Express haben zum ersten Mal Wasserfrost in der Nähe des Marsäquators entdeckt, einem Teil des Planeten, in dem Frost bislang als unmöglich galt. „Wasser auf der Oberfläche des Mars zu finden ist immer spannend, sowohl aus wissenschaftlichem Interesse als auch wegen der Auswirkungen auf die menschliche und robotische Erkundung“, sagt Colin Wilson, ESA-Projektwissenschaftler für ExoMars TGO und Mars Express. „Trotzdem ist diese Entdeckung besonders faszinierend. Der niedrige Luftdruck auf dem Mars führt zu einer ungewohnten Situation, da die Berggipfel des Planeten normalerweise nicht kälter sind als seine Ebenen – aber es scheint, dass feuchte Luft, die die Berghänge hinaufweht, trotzdem zu Frost kondensieren kann, ein ausgesprochen erdähnliches Phänomen. Detlef Höner sprach hierüber mit dem Projektbeteiligten Ernst Hauber vom Institut für Planetenforschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Berlin, Deutschland
Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation (ISS)
Zur Zeit befindet sich die 71. Stammbesatzung auf der ISS mit der Besatzung Oleg Dmitrijewitsch Kononenko, Nikolai Alexandrowitsch Tschub aus Russland und Loral Ashley O’Hara (NASA/USA) von Sojus MS-24 und der SpaceX Crew-8 mit Matthew Stuart Dominick (NASA/USA), Michael Reed Baratt (NASA/USA), Jeanette Jo Epps (NASA/USA) und Alexander Sergejewitsch Grebjonkin (Roskosmos/Russland), sowie der Besuchercrew des Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 mit Barry „Butch“ Wilmore and Sunita „Suni“ Williams auf der ISS mit Herrn Fellenberg.
Aktivitäten um und auf der chinesischen Raumstation „Tiangong“
Die chinesischen Raumstation Tiangong (deutsch: Himmlischer Palast) mit der Besatzung von „Shenzhou-17“ mit Hongbo Tang, Shengjie Tang und Xinlin Jiang (Expedition 6) und des am 25.Mai 2024 gestarteten Raumschiffs „Shenzhou-18“ zum Besatzungwechsel mit Guangfu Ye (2. Flug), Cong Li (1. Flug) und Guangsu Li (1. Flug).
Hierüber mehr mit Herrn Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. Weitere Themen: u.a. die Mondmission „Chang'e 6“.
Astronautisches Tagebuch Monat Mai 2024
Über alle Raumfahrtstarts, die im Zeitraum Mai 2024 ins All gelangten, informiert Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.
Mission Euclid liefert erste wissenschaftliche Daten
Nur wenige Monate nach ihrem Start konnte die Mission Euclid am 23. Mai 2024 ihre ersten wissenschaftlichen Daten liefern. Darunter befinden sich fünf einzigartige Ansichten des Universums. Diese neuartigen Bilder demonstrieren die Fähigkeit von Euclid, die Geheimnisse des Weltalls entschlüsseln zu können. Sie ermöglichen Wissenschaftlern Dunkle Materie, Dunkle Energie und die Entwicklung unseres Universums zu erforschen.
Welche erste Ergebnisse lieferte uns diese Mission fragt Detlef Höner den Projektbeteiligten Dr. Dominik Köhler, Projektleiter der Mission Euclid in der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
ExoMars und Mars Express entdecken Wasserfrost in der Marsäquatorregion
Die ESA- Missionen ExoMars und Mars Express haben zum ersten Mal Wasserfrost in der Nähe des Marsäquators entdeckt, einem Teil des Planeten, in dem Frost bislang als unmöglich galt. „Wasser auf der Oberfläche des Mars zu finden ist immer spannend, sowohl aus wissenschaftlichem Interesse als auch wegen der Auswirkungen auf die menschliche und robotische Erkundung“, sagt Colin Wilson, ESA-Projektwissenschaftler für ExoMars TGO und Mars Express. „Trotzdem ist diese Entdeckung besonders faszinierend. Der niedrige Luftdruck auf dem Mars führt zu einer ungewohnten Situation, da die Berggipfel des Planeten normalerweise nicht kälter sind als seine Ebenen – aber es scheint, dass feuchte Luft, die die Berghänge hinaufweht, trotzdem zu Frost kondensieren kann, ein ausgesprochen erdähnliches Phänomen. Detlef Höner sprach hierüber mit dem Projektbeteiligten Ernst Hauber vom Institut für Planetenforschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Berlin, Deutschland
Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation (ISS)
Zur Zeit befindet sich die 71. Stammbesatzung auf der ISS mit der Besatzung Oleg Dmitrijewitsch Kononenko, Nikolai Alexandrowitsch Tschub aus Russland und Loral Ashley O’Hara (NASA/USA) von Sojus MS-24 und der SpaceX Crew-8 mit Matthew Stuart Dominick (NASA/USA), Michael Reed Baratt (NASA/USA), Jeanette Jo Epps (NASA/USA) und Alexander Sergejewitsch Grebjonkin (Roskosmos/Russland), sowie der Besuchercrew des Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 mit Barry „Butch“ Wilmore and Sunita „Suni“ Williams auf der ISS mit Herrn Fellenberg.
Aktivitäten um und auf der chinesischen Raumstation „Tiangong“
Die chinesischen Raumstation Tiangong (deutsch: Himmlischer Palast) mit der Besatzung von „Shenzhou-17“ mit Hongbo Tang, Shengjie Tang und Xinlin Jiang (Expedition 6) und des am 25.Mai 2024 gestarteten Raumschiffs „Shenzhou-18“ zum Besatzungwechsel mit Guangfu Ye (2. Flug), Cong Li (1. Flug) und Guangsu Li (1. Flug).
Hierüber mehr mit Herrn Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. Weitere Themen: u.a. die Mondmission „Chang'e 6“.
Astronautisches Tagebuch Monat Mai 2024
Über alle Raumfahrtstarts, die im Zeitraum Mai 2024 ins All gelangten, informiert Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.
Kommentare
|
|
08.07.2024 / 15:47 | Ulrike, coloRadio, Dresden |
coloradio
|
|
Danke, läuft bei uns am 11.7. um 19 Uhr | |
12.07.2024 / 18:01 | Monika, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar |
in sonar
|
|
am 12.7.. Vielen Dank ! | |