Gefahr aus dem All - Neue Mission zur Asteroiden-Untersuchung
ID 131900
Die europäische Raumfahrtagentur ESA hat im Oktober 2024 eine neue Asteroiden-Mission zur Abwehr von Gefahren aus dem All gestartet: "Hera", benannt nach der griechischen Schutzgöttin. Die Sonde ist unterwegs zu einem Asteroiden-Paar, Didymos und Dimorphos. Der Leiter des Planetariums Halle (Saale), Dirk Schlesier, erklärt im Gespräch mit Matthias Loke von Radio Ginseng (Grünheide), wie groß die Gefahr aus dem All ist und was die Mission bei dem Asteroiden-Paar genau untersuchen soll. Denn vor zwei Jahren landete die Sonde "Dart" der US-Raumfahrtagentur Nasa einen geplanten Volltreffer auf dem Asteroiden Dimorphos. Laut Nasa hat sich der Asteroid dadurch verändert, auch seine Umlaufbahn um den größeren Asteroiden Didymos wurde eine andere. Aber was genau ist passiert? Das soll "Hera" klären.
Das Interview ist Teil der Sendung "Sternenstunde - Magazin für Rumfahrt und Astronomie" November 2024 auf Radio Ginseng.
Das Interview ist Teil der Sendung "Sternenstunde - Magazin für Rumfahrt und Astronomie" November 2024 auf Radio Ginseng.
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Andere, Wirtschaft/Soziales, Internationales
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
13.12.2024 / 18:07 | Monika, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar |
in sonar
|
|
am 13.12.. Vielen Dank ! | |