"Die Bezahlkarte ist rassistisch und stigmatisiert die Menschen"
ID 132556
In Thüringen soll durch die Einführung von der Bezahlkarte verhindert werden, dass Asylsuchende das Geld, was ihnen zur Verfügung steht "falsch" verwenden. Diese Maßnahme wird vom Flüchtlingsrat als rassistisch und stigmatisierend eingeschätzt. Genau so sehen es auch zivilgesellschaftliche Initiativen, die solidarische Tauschaktionen ins Leben gerufen haben. Dafür wurden sie kürzlich mit dem Engagementpreis "Leuchtturm" ausgezeichnet.
Was hinter diesem Preis steckt, warum er dieses Jahr an die Tauschinitiativen ging und warum das Modell der Bezahlkarte zu kritisieren ist, berichtet Nour Al Zoubi im Gespräch mit Radio F.R.E.I.
Was hinter diesem Preis steckt, warum er dieses Jahr an die Tauschinitiativen ging und warum das Modell der Bezahlkarte zu kritisieren ist, berichtet Nour Al Zoubi im Gespräch mit Radio F.R.E.I.
Entstehung
AutorInnen: marie
Kontakt: redaktion(at)radio-frei.de
Radio: Radio F.R.E.I., Erfurt im www
Produktionsdatum: 18.12.2024
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
18.12.2024 / 17:38 | gesendet am 18.12 in sonar, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar |
Vielen
|
|
Dank | |
18.12.2024 / 18:23 | coloradio Dresden, coloRadio, Dresden |
MiMa
|
|
Danke | |