BSW-Bundesparteitag kritisch betrachtet: Antiamerikanismus, Verschwörungserzählungen, Rassismus und der Versuch links wie rechts zu fischen
ID 132914
Am Sonntag, den 12.01.2025, trafen sich die Deligierten des vor rund einem Jahr als Partei gegründeten "Bündnis Sahra Wagenknecht" zum Bundesparteitag in Bonn. Der verhältnismäßig rasche Ablauf zeugt von wenig Diskussion und von einer strikten Linie, der durch die Parteispitze vorgegeben wird. Das berichtet auch Sebastian Weiermann vom ND, im Gespräch mit Radio Dreyeckland am Folgetag. Er hat sich den Parteitag angesehen und spricht von Antiamerikanismus, Verschwörungserzählungen über Corona, Rassismus, der im Mantel eines vorgeblichen Kapazitätenmangel in den Kommunen daherkommt und dem Versuch sich als Friedenspartei zu inszenieren, deren Vorstellungen sich seit den 80-er Jahren aber nicht sonderlich weiter entwickelt hätten. Eine Antwortn auf die Klimakrise habe das BSW auch nicht, bzw. fände das auch gar nicht so wichtig, wie der Journalist im Interview erläutert.
Wen die Partei mit ihrem Programm ansprechen wird, versucht Sebastian Weiermann im Interview auch zu klären und erläutert zu Beginn aber erst, was auf dem Bundesparteitag überhaupt auf dem Programm stand.
Wen die Partei mit ihrem Programm ansprechen wird, versucht Sebastian Weiermann im Interview auch zu klären und erläutert zu Beginn aber erst, was auf dem Bundesparteitag überhaupt auf dem Programm stand.
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
16.01.2025 / 18:00 | Monika, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar |
in sonar
|
|
am 16.01.. Vielen Dank ! | |
17.01.2025 / 13:31 | Marco, Radio Z, Nürnberg |
läuft am 17.01. im Stoffwechsel
|
|
vielen Dank für das interessante Interview! | |