Raumfahrtjournal März 2025

ID 133899
 
Themenübersicht: Rätsel um WASP-43b: ein schnell rotierender Exoplanet in einem langsamer werdenden Tanz +++ IM-2 Mission soll nach Wassereis am Mond-Südpol suchen +++ Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation (ISS) +++ Aktivitäten um und auf der chinesischen Raumstation „Tiangong“ +++ Astronautisches Tagebuch Monat Januar 2025
Audio
59:53 min, 137 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 27.02.2025 / 17:49
Klassifizierung

Beitragsart: Magazin
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich:
Serie: Raumfahrtjournal
Entstehung

AutorInnen: Detlef Höner
Kontakt: redaktion(at)radio-frei.de
Radio: Radio F.R.E.I., Erfurt im www
Produktionsdatum: 27.02.2025
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Themenübersicht:

Rätsel um WASP-43b: ein schnell rotierender Exoplanet in einem langsamer werdenden Tanz

Der Stern WASP-43 gehört zur Spektralklasse K und ist etwas kleiner und leichter als unsere Sonne. Er wird von einem massereichen heißen Jupiter umkreist, der für ein Umlauf nur etwa 19 Stunden braucht. Der geringe Abstand zwischen dem Stern und dem Planeten sowie das günstige Massenverhältnis von zwei Jupitermassen zur 0,7-fachen Sonnenmasse machen das System zu einem der besten Kandidaten für die Untersuchung von Wechselwirkungen aufgrund von Gezeitenkräften. Detlef Höner informierte sich bei Frau Dr. Titz-Weider die im DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin-Adlershof an extrasolaren Planeten und Atmosphären forscht.

IM-2 Mission soll nach Wassereis am Mond-Südpol suchen

Das US-amerikanische New-Space-Unternehmen Intuitive Machines mit der Mondsonde IM-2 „Athena“ soll seine zweite Mission zum Mond schicken und wird dabei das Lunar RADiometer (LRAD), ein wissenschaftliches Messinstrument zur berührungslosen Temperaturmessung, des Instituts für Geologische Wissenschaften der Freien Universität Berlin (FUB) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit sich führen.
Intuitive Machines war es als erstem privaten Raumfahrtunternehmen weltweit am 22. Februar 2024 gelungen, auf dem zu Mond landen mit IM-1 – bei 80 Grad südlicher Breite am Krater Malapert-A – fiel aber bei der Landung um, so dass die Mission ihre Aufgaben nicht erfüllen konnte.
Landemodul Athena der zweiten Mission (IM-2) von Intuitive Machines soll nun auch in der südlichen Polarregion des Mondes in der Nähe des Berges Mons Mouton landen, um dort mit einem Bohrerund einem Massenspektrometer nach Wassereis zu suchen.
Detlef Höner sprach mit Ulrich Köhler – Ulrich Köhler ist Planetengeologe am DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin-Adlershof.

Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation (ISS)

Zur Zeit befindet sich die 72. Stammbesatzung auf der ISS mit der Besatzung von Sojus MS-26 mit Alexander Nikolajewitsch Owtschinin (Roskosmos/Russland), Iwan Wiktorowitsch Wagner (Roskosmos/Russland) und Donald Roy Pettit (NASA/USA). Hinzu kommen „Butch“ Wilmore and Sunita „Suni“ Williams von dem inzwischen unbemannt gelandeten Raumschiff CST-100 Boe-CFT und Tyler Nicklaus "Nick" Hague (NASA/USA) sowie Alexander Wladimirowitsch Gorbunow (Roskosmos/Russland) vom Raumschiff SpaceX Crew-9. Über die Abläufe auf der ISS informiert Herr Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. Ein weiteres Thema: Die bemannte Mission „Fram2“

Aktivitäten um und auf der chinesischen Raumstation „Tiangong“

Die Besatzungsmitglieder des Raumschiffs „Shenzhou-19“ Xuzhe Cai, LingDong Song und HaoZe Wang arbeiten zur Zeit auf der chinesischen Raumstation Tiangong (deutsch: Himmlischer Palast). Es ist die 8. Stammbesatzung.

Astronautisches Tagebuch Monat Januar 2025
Über alle Raumfahrtstarts, die im Zeitraum Januar 2025 ins All gelangten, informiert Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.

Kommentare
04.03.2025 / 15:25 Hagen, LORA München
Wird gesendet bei LORA München
am 04.03.2025 ab 20 Uhr. Vielen Dank!
 
07.03.2025 / 19:49 Monika, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar
in sonar
am 7.3.. Vielen Dank !