Koloniale Energiewende?
ID 134739

Grüner Wasserstoff steht für Nachhaltigkeit und Energiewende. Allerdings muss Deutschland Wasserstoff importieren. Ein deutsches Unternehmen kauft Land in Uruguay und in Namibia um dort ein Megaprojekt zu Herstellung von Wasserstoff zu installieren. Antje Vieth reist nach Uruguay und befragte Bewohner*innen vor Ort, was sie dazu denken. Es fällt auf dass der Nutzen dieser Vorhaben ausschließlich auf Seite der Industrieländer ist. Interessant ist auch, warum vorliegende Studien zu grünem Wasserstoff aus dem globalen Süden, zum Beispiel aus Uruguay, scheinbar nicht mit einbezogen werden.

Audio
19:33 min, 27 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (48000 kHz)
Upload vom 04.04.2025 / 11:53
19:33 min, 27 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (48000 kHz)
Upload vom 04.04.2025 / 11:53
Dateizugriffe: 48
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung

Image
351 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 04.04.2025 / 11:55
351 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 04.04.2025 / 11:55
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht