Türkei: Wie hängen die Proteste und der PKK-Friedensprozess zusammen?

ID 135557
1. Teil (Hauptteil)
AnhörenDownload
Die Türkei befindet sich innenpolitisch in einer spannenden Phase, deren Auswirkungen auf die Zukunft des Landes noch ungewiss sind. Vor ziemlich genau 2 Monaten liess der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan den Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu festnehmen. In der Folge kam es in der Türkei zu Protesten gegen die Regierung. Diese Proteste haben sich zu einer landesweiten Protestbewegung ausgeweitet. Es sind die grössten Proteste seit den Gezi-Protesten im Jahr 2013.

Eine weitere Parallele zum Jahr 2013: Damals wie heute fanden Friedensgespräche zwischen der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und der türkischen Regierung statt. Vor rund einer Woche beschloss die Partei auf ihrem Kongress die Selbstauflösung.

Was bedeuten diese Entwicklungen für die innenpolitische Zukunft der Türkei? Und wie hängen sie womöglich zusammen? Darüber haben wir mit der Sozialanthropologin Sabine Strasser und dem Historiker Christoph Ramm gesprochen. Sie arbeiten beide am Departement Sozialanthropologie und Kulturwissenschaftliche Studien der Universität Bern und befassen sich in ihrer Forschung mit der Türkei.

Der Talk ist fast 40 Minuten lang, wir haben für die Sendung eine gekürzte Version erstellt (siehe unten).
Audio
39:06 min, 90 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Mono (48000 kHz)
Upload vom 21.05.2025 / 13:01
Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Internationales, Politik/Info
Entstehung

AutorInnen: RaBe-Info, Noah Pilloud
Radio: RaBe, Bern im www
Produktionsdatum: 20.05.2025
Folgende Teile stehen als Podcast nicht zur Verfügung
Gekürzte Version
AnhörenDownload
Audio
21:25 min, 49 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Mono (48000 kHz)
Upload vom 21.05.2025 / 13:04
 
Download
Image
0 MB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 21.05.2025 / 13:06
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
22.05.2025 / 09:27 Felix, Radio Dreyeckland, Freiburg
Gesendet im Morgenradio
Kurze Version im Morgenradio gesendet, danke