Raumfahrtjournal Juni 2025

ID 135667
 
Themenübersicht: Euclid öffnet Schatztruhe an Daten und gewährt erste Einblicke in die Tiefen des Universums +++ Mission Biomass – Das „Lungenvolumen“ unserer Erde vom Weltraum aus bestimmen +++ Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation (ISS) +++ Aktivitäten um und auf der chinesischen Raumstation „Tiangong“ +++ Astronautisches Tagebuch Monat April 2025
Audio
59:51 min, 137 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 27.05.2025 / 11:43
Klassifizierung

Beitragsart: Magazin
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich:
Serie: Raumfahrtjournal
Entstehung

AutorInnen: Detlef Höner
Kontakt: redaktion(at)radio-frei.de
Radio: Radio F.R.E.I., Erfurt im www
Produktionsdatum: 27.05.2025
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Themenübersicht:

Euclid öffnet Schatztruhe an Daten und gewährt erste Einblicke in die Tiefen des Universums
Die deutschen Mitglieder des Euclid-Konsortiums haben maßgeblich zur Erstellung des ersten großen Datensatzes der Mission beigetragen, den die Europäische Weltraumorganisation ESA nun veröffentlicht hat. Die Daten umfassen beeindruckende Aufnahmen tiefer Himmelsfelder mit insgesamt 26 Millionen Galaxien. Bei vielen sind feinste Strukturen zu sehen. Zudem wurden die Form und Entfernung von über 380.000 Galaxien bestimmt. Doch dieser eindrucksvolle Meilenstein ist erst der Auftakt zu den bahnbrechenden Erkenntnissen, die in den kommenden Jahren folgen werden.
Detlef Höner sprach über diese Missionen mit Dr. Knud Jahnke MPI für Astronomie - Heidelberg

Mission Biomass – Das „Lungenvolumen“ unserer Erde vom Weltraum aus bestimmen

Wälder bedecken mit 40,6 Millionen Quadratkilometern knapp ein Drittel der eisfreien Landfläche unserer Erde. Sie versorgen die Atmosphäre mit frischem Sauerstoff und werden daher auch die „grüne Lunge“ unseres Planeten genannt. Wie gesund ist dieses überlebenswichtige „Organ“ unserer Erde? Kann es uns weiterhin ausreichend mit frischer Luft versorgen, so dass das Ökosystem Erde funktionsfähig bleibt? Um diese Fragen zu beantworten, muss vor allem bestimmt werden, wie groß das „Lungenvolumen“ unserer Wälder ist. Diese Aufgabe wird die Mission Biomass übernehmen, die am 29. April 2025 mit einer Vega-C Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana gestartet ist. Detlef Höner informierte sich bei Dr. Albrecht von Bagen DLR – Deutsche Raumfahrtagentur im DLR - Erdbeobachtung

Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation (ISS)

Zur Zeit befindet sich die 73. Stammbesatzung auf der ISS mit der Besatzung des Raumschiffs Sojus MS-27 (Start: 8. April 2025) Sergej Nikolajewitsch Ryshikow (3.Raumflug, Roskosmos, Russland), Alexej Witaljewitsch Subrizki (1.Raumflug, Roskosmos, Russland) und Jonathan Yong "Jonny" Kim (1.Raumflug, NASA/USA) und die SpaceX Crew 10 (Start: 14.März 2025) mit Anne Charlotte McClain (2. Raumflug, NASA/USA), Nichole Ayers (1. Raumflug, NASA/USA), Takuya Ōnishi (2. Raumflug, JAXA/Japan) und Kirill Peskow (1. Raumflug, Roskosmos/Russland)
Über die Abläufe auf der ISS informiert Herr Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. Weitere Themen sind die nächste Axiom-4-Mission und das bemannte US-Mondprogramm.

Aktivitäten um und auf der chinesischen Raumstation „Tiangong“

Eine neue Crew des Raumschiffs „Shenzhou-20“ Dong Chen (2. Raumflug, VR China), Zhongrui Chen (1.Raumflug, VR China) und Jie Wang (1.Raumflug, VR China) startete am 24. April 2025 zur chinesischen Raumstation Tiangong (deutsch: Himmlischer Palast) und bildet damit die 9. „Tiangong“ - Besatzung.

Astronautisches Tagebuch Monat April 2025
Über alle Raumfahrtstarts, die im Zeitraum April 2025 ins All gelangten, informiert Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.

Kommentare
06.06.2025 / 18:01 Monika, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar
in sonar
am 6.6.2025. Vielen Dank !