Goldene Falte für kritischen Statistikprofessor

ID 14859
  salvataggio esterno!
Für seinen Widerspruchsgeist erhielt der Professor Gerd Bosbach letzte Woche vom "Büro gegen Altersdiskriminierung (URL: http://www.altersdiskriminierung.de/)"; den Preis "Die goldene Falte". Der Remagener Statistiker tritt der These von der zwangsläufigen Überalterung der Gesellschaft streitbar entgegen.

Audio
17:48 min, 8350 kB, mp3
mp3, 64 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 28.11.2006 / 18:02

Dateizugriffe:

Klassifizierung

tipo: Interview
lingua: deutsch
settore/i di redazione:
serie: Europaradio (Einzelbeiträge)
Entstehung

autrici/autori: Michael Liebler
Radio: RadioZ, Nürnberg im www
data di produzione: 28.11.2006
keine Linzenz
Skript
Für seinen Widerspruchsgeist erhielt der Remagener Statistikprofessor Gerd Bosbach (URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Bosbach) letzte Woche vom "Büro gegen Altersdiskriminierung (URL: http://www.altersdiskriminierung.de/)"; den Preis "Die goldene Falte".

Die Begründung der Jury: Gerd Bosbach entziehe den "altersdiskriminierenden Horrorszenarien von der Vergreisung der Gesellschaft und ihrer drohenden Überalterung" die Grundlage.

Prof. Gerd Bosbach äusserte mehrfach Zweifel an der Prognose, die besagt, unsere Gesellschaft steuere auf eine gefährliche Überalterung zu. Nach offiziellen Zahlen des Statistischen Bundesamts (URL: http://www.destatis.de/), auf denen diese Prognose beruht, werden im Jahr 2050 auf 100 Menschen mittleren Alters 78 ältere Menschen kommen.

Dies zeige eine Tendenz auf. Einen Beweis, dass das von Politikern behauptete Szenario Wirklichkeit werden müsse gäbe es nicht, so Bosbach.

Gerd Bosbach im Interview mit Michael Liebler:


Deutschland sei "auf dem Weg zur Greisenrepublik" behauptete der Spiegel 2004 .


Kommentare
28.11.2006 / 21:36 RAlf, Radio Corax, Halle
bei CORAX gesendet
28.11.
 
01.12.2006 / 18:55 sandra, Lohro Rostock
gesendet
am 1.12.06 in der RadioKommune