Badenova: "Unrühmliche Geschäftspraktiken"
ID 16234
im interview erklärt alf hänle (verbraucherzentrale bawü)wie man seine abschlagszahlungen an den stromkonzern badenova um 25% kürzt, ohne gefahr zu laufen hierdurch nachteile zu erlangen.
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Der Strom- und Gasanbieter Badenova hat in den vergangenen Wochen einmal mehr von sich Reden gemacht. Nachdem der Badenova über mehrere Jahre hinweg vorgeworfen wurde, sich als Marktmonopolist an einem Gaspreis schamlos zu bereichern, der vor Abzug der Steuern um fast 50% teurer liegt, als im benachbarten Elsaß, schien es manchen Beobachtern nun so, als lenke die Badenova letztlich doch noch ein. Mittelgroße Gas- Kundinnen und Kunden erhielten in den vergangenen Wochen von Badenova ein Schreiben, in dem der Konzern ankündigte, den Medi- Gastarif ein wenig zu verbilligen. Nehme man dieses Angebot stillschweigend an so schreibt die Badenova weiter, dann binde man sich allerdings auf 12 Monate an die Badenova, man gehe also einen Spezialvertrag ein. . Die Verbraucherzentrale Baden- Württemberg spricht in diesem Zusammenhang von „unrühmlichen Methoden der Kundenbindung“, die man am besten ignorieren sollte. Ihr hört ein Interview das wir bereits gestern Abend mit Alf Hänle geführt haben. Er ist seines Zeichens Energiereferent der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg.
Also: Wer jetzt der Badenova noch den vollen Gaspreis zahlt, die und der ist selber schuld. Mehr Informatioen zum Thema, wie kürze ich meine Abschlagszahlungen bei der Badenova erhaltet ihr wie gesagt im Netzt unter: www.vz-bawue.de
Also: Wer jetzt der Badenova noch den vollen Gaspreis zahlt, die und der ist selber schuld. Mehr Informatioen zum Thema, wie kürze ich meine Abschlagszahlungen bei der Badenova erhaltet ihr wie gesagt im Netzt unter: www.vz-bawue.de