Vogel der Woche (95): Der Kurtfangsperber

ID 24020
 
AnhörenDownload
... nicht verwechseln mit dem Knutfangsperber!
Audio
01:12 min, 1131 kB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 11.09.2008 / 17:56

Dateizugriffe: 133

Klassifizierung

Beitragsart: Hörspiel
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Andere
Serie: Vogel der Woche
Entstehung

AutorInnen: hikE
Radio: RUM-90,1, Marburg im www
Produktionsdatum: 11.09.2008
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
/Beginn Sprechtext/

Heute: Der Kurtfangsperber (Accipiter kurtivorus).

Der Kurtfangsperber ist zwar nicht notorisch schlecht gelaunt, hat aber auch einige Schwierigkeiten mit seiner Arterhaltung: er hat eine starke Spezialisierung bezüglich seiner Ernährung mitgemacht.

Der Kurtfangsperber fängt und frißt nämlich nur Kurt. Speziell wenn kurtschwache Jahrgänge heranwachsen, hat er ein immenses Versorgungsproblem.

Im der Kurtfangsperberforschung versucht man krampfhaft, eine Lösung zu finden, und erforscht derzeit die Tauglichkeit von Jokurt zum Einsatz in der KFS-Erhaltung. Auch hat man eine neue Sorte Freiland-Salatkurten gezüchtet, die aber bisher nicht die erwünschten Erträge bringen, so daß zur Zeit mit einem Hektar Land gerade nur ein halber Sperber zu füttern ist.

Der Jokurt-Forschungsansatz sieht vielversprechend aus, man hat immerhin linksdrehende und rechtsdrehende Kurtbakterien isoliert und festgestellt, daß die Kurtfangsperber positiv, will meinen, mit einer Gewichtszunahme auf die Fütterung reagieren.

/Ende Sprechtext/

PS. Für alle Interessierten steht auch die Grundlage dieser Serie, das Packeys Vogelbuch, als PDF-Datei zum freien Download zur Verfügung.

Und zwar hier:
http://watcherx.blog.de/?tag=vogel

Kommentare
27.05.2009 / 19:43 katharina, Dissent Medienwerkstatt
gesendet
bei Hinter den Spiegeln am 18. Mai 2009 (Alle Vögel sind schon da oder so ähnlich) -- danke!