zip-fm 8. Januar 2009

ID 25738
 
AnhörenDownload
bei 1:27 frn 25735 „Flughafenausbau Frankfurt, Kelsterbacher Wald, Enteignung, Rodungsbeginn, Möglichkeiten der Rettung, Aktivitäten“
bei 7:44 frn 25643 „Neusprech im Überwachungsstaat“
bei 13:54 frn 25711 „Miteinander e.V. zu neuen Strategien gegen Rechts“
bei 21:12 frn 25691 „Auch israelische Friedensorganisationen kritisieren das militärische Vorgehen im Gaza-Streifen“
Audio
30:01 min, 21 MB, mp3
mp3, 96 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 08.01.2009 / 14:15

Dateizugriffe: 149

Klassifizierung

Beitragsart: Magazin
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Umwelt, Internationales
Serie: zip-fm - Gesamtsendung
Entstehung

AutorInnen: Katharina Mann, Cornelia Roch
Radio: dissent, Darmstadt im www
Produktionsdatum: 08.01.2009
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
[ Intro Zip-Fm ]

[ „… Zip-FM, das Info-Magazin der Freien Radios“ ]

… herzlich Willkommen zur Ausgabe vom Donnerstag, 8. Januar 2009, zusammengestellt von der Dissent – Medienwerkstatt Darmstadt. Durch die Sendung begleiten Katharina Mann und Cornelia Roch.

Die Themen heute:

Die Rodung von Teilen des Kelsterbacher Walds für die neue Startbahn Nordwest am Frankfurter Flughafen steht möglicherweise kurz bevor. Mehr dazu in unserem ersten Beitrag.

Autoritäre Regimes haben ihre eigene Art, die Wirklichkeit darzustellen. Unser zweiter Beitrag handelt von Neusprech im Überwachungsstaat.

Unser dritter Beitrag stellt den Verein „Miteinander e.V.“ vor und seine Strategien gegen rechte Ideologien.

Auch israelische Friedensorganisationen kritisieren das militärische Vorgehen im Gaza-Streifen – unser letzter Beitrag liefert Einschätzungen und Hintergrundinformationen zur Situation im Gaza-Streifen.


Bereits Ende Dezember hat das Regierungspräsidium Darmstadt eine Besitz­einweisung an die Fraport AG vorgenommen und dieser die Hoheit über den Wald gegeben.
Helmut von Radio Quer aus Mainz sprach mit Sascha Friebe, einem der Bewohner des Hüttendorfs am Flughafen.

[ frn 25735 „Flughafenausbau Frankfurt, Kelsterbacher Wald, Enteignung, Rodungsbeginn, Möglichkeiten der Rettung, Aktivitäten“ ]

Sascha Friebe vom Hüttendorf am Frankfurter Flughafen. Das Gespräch führte Helmut von Radio Quer aus Mainz.


Der Sprachwissenschaftler Martin Haase hat auf dem 25. Chaos Communication Congress einen Vortrag gehalten über „Neusprech im Überwachungsstaat“. Radio Dreyeckland, Freiburg, hat nachgehakt:

[ frn 25643 „Neusprech im Überwachungsstaat“ ]

Radio Dreyeckland, Freiburg, im Gespräch mit Martin Haase.


Der Verein „Miteiander e.V.“ hat sich zum Ziel gesetzt, demokratische und zivilgesellschaftliche Kräfte gegen Rechts zu stärken. Radio Corax aus Halle sprach mit Roman Ronneberg, dem Vorsitzenden des Vereins in Sachsen-Anhalt:

[ frn 25711 „Miteinander e.V. zu neuen Strategien gegen Rechts“ ]

Radio Corax, Halle, im Gespräch mit Roman Ronneberg vom „Miteinander e.V.“.


Am Mittwoch Nachmittag gab es im Gaza-Streifen eine kurzzeitige Waffenruhe. Am Donnerstag Morgen werden vom Libanon aus Raketen auf Israel geschossen.
Michael Liebler von Radio Z aus Nürnberg sprach bereits am Montag mit der Nahost-Expertin Claudia Haydt von der Informationsstelle Militarisierung über die Hintergründe der aktuellen Krise und die Perspektiven für die Region.

[ frn 25691 „Auch israelische Friedensorganisationen kritisieren das militärische Vorgehen im Gaza-Streifen“ ]

Michael Liebler von Radio Z aus Nürnberg im Gespräch mit Claudia Haydt von der Informationsstelle Militarisierung.


Das war Zip-Fm, das Info-Magazin der Freien Radios, in der Ausgabe vom Donnerstag, 8. Januar 2009.
Die Einzelbeiträge finden sich auf der Internetseite www.freie-radios.net, das Sendemanuskript gibt es demnächst unter www.zip-fm.net.

Es verabschieden sich Katharina Mann und Cornelia Roch von der Dissent – Medienwerkstatt in Darmstadt.
Das nächste Zip-Fm gibt es am Freitag, 9. Januar.