zip-fm vom 14. Juli 2009

ID 29023
 
AnhörenDownload
1. FRN 29010: G8 2009. Wo war der Gegenprotest?
2. FRN 29006: "Skandalöse Sammelanhörung für chinesische Flüchtlinge in München" (gekürzt)
3. FRN 29000: Aktuelles aus dem Iran (gekürzt)
4. FRN 28964: Freie Fahrt für Mörder von Straßenkindern in Honduras
Audio
30:01 min, 27 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 14.07.2009 / 14:07

Dateizugriffe: 211

Klassifizierung

tipo: Magazin
idioma: deutsch
áreas de redacción: Politik/Info
serie: zip-fm - Gesamtsendung
Entstehung

autoras o autores: Anja Schöner
Radio: RDL, Freiburg im www
fecha de producción: 14.07.2009
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Guten Tag zu zip-fm, heute zusammengestellt und moderiert von Radio Dreyeckland Freiburg. Ihr hört die Ausgabe von Dienstag, dem 14. Juli. Wir beginnen mit einem Rückblick auf den G8-Gipfel von L´Aquila – und den Protesten dagegen. Außerdem in der Sendung:
Skandalöse Sammelanhörung für chinesische Flüchtlinge in München, Menschenrechtsverletzungen in iranischen Gefängnissen und: Freie Fahrt für Mörder von Straßenkindern in Honduras

Thema 1:
Der G8-Gipfel im italienischen L´Aquila ist vorbei und - im Gegensatz zu den vorherigen Jahren - scheinbar ohne nennenswerte Gegenproteste über die Bühne gegangen. Thomas Zörner von Radio Z Nürnberg hat mit einem Aktivisten von Graswurzel TV über das Fehlen von Bildern des Protests gesprochen. Mehr zu diesem Medienprojekt findet ihr im Internet unter www.graswurzel.tv

Thema 2:
Mindestens 20 chinesische Flüchtlinge aus Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und anderen Bundesländern fanden in ihren Briefkästen dieser Tage eine ungeheuerliche Vorladung: Zum Teil schon vor Jahren aus der Volksrepublik China geflohen sind sie aufgefordert, vor Vertretern des chinesischen Innenministeriums vorzusprechen. Der Bayerische und der Münchner Flüchtlingsrat protestieren gemeinsam mit Pro Asyl aufs schärfste gegen diese rechtswidrige und Menschenrechte außer Acht lassende Verfahrenspraxis. Marco Schrage von Radio Z Nürnberg hat sich mit Bernd Mesovic von der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl (www.proasyl.de) über diesen Skandal unterhalten.

Thema 3:
Knapp 5 Wochen nach den umstrittenen iranischen Präsidentschaftswahlen vom 12. Juni sind Tausende Menschen verschwunden, wurden verhaftet oder ermordet.
Clemens Castan von Radio Dreyeckland Freiburg hat mit einem Mitglied der Gruppe „Autonome Iraner“ über die Haftbedingungen in dem Gefängnis Evin gesprochen.

Thema 4:
In keinem anderen Land Lateinamerikas werden so viele Kinder und Jugendliche getötet wie in Honduras. Allein in den letzten zehn Jahren waren es mehr als 4.000. Unter dem Vorwand die Straßen von Jugendbanden zu säubern, ermorden Killerkommandos in den Großstädten Honduras wahllos auch Straßenkinder. Sie werden aus vorbeifahrenden Autos erschossen, zuletzt kam es auch zu regelrechten Hinrichtungen. Die Täter gehen nicht nur straffrei aus. Ihnen ist auch das Wohlwollen der Öffentlichkeit sicher. Georg Wimmer von der Radiofabrik Salzburg über die toten Kinder in den Straßen von Honduras. Die Kindernothilfe und ihr lokaler Partner Casa Allianza setzen sich in Honduras nicht nur für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Sie haben auch Krisenzentren in Armenvierteln eingerichtet. Infos dazu findet ihr auf der Website der Kindernothilfe unter www.kindernothilfe.de

Ende:
Und damit sind wir wiedereinmal am Ende von zip-fm angelangt. Hier nocheinmal die in der Sendung genannten Internetadressen:
www.graswurzel.tv
www.proasyl.de.
www.kindernothilfe.de
Über das Internet ist es außerdem möglich, diese Sendung und/oder die einzelnen Beiträge anzuhören bzw. herunterzuladen. Die Adresse: www.freie-radios.net.
Ihr hörtet die Ausgabe von Dienstag, dem 14. Juli. Verantwortlich für die Zusammenstellung und Moderation der Sendung war Radio Dreyeckland Freiburg.