Militärwillkür und Repression in Sri Lanka nach dem Ende des Bürgerkriegs:
ID 29841
Interview mit Thomas Seibert von Medico International über die Situation der Tamilen in Sri Lanka
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Seit drei Monaten herrscht offiziell Frieden auf Sri Lanka. Mehr als ein Viertel Jahrhundert tobte in dem südostasiatischen Staat ein brutaler Bürgerkrieg. Doch das Ende der Kämpfe der tamilischen Tiger, die der anrennenden militärischen Übermacht der srilankesischen Regierung nicht mehr standhalten konnten, brachte keine Erlösung für die Zivilbevölkerung. Rund 250 000 Menschen der tamilischen Minderheit sind in Flüchtlingslagern untergebracht. Die Bedingungen dort sind skandalös. Auch mehren sich Meldungen von Militärwillkür, von Repressalien gegen Medienberichterstatter. Und man hört von zumeist jungen Tamilen, die unter mysteriösen Umständen aus den Lagern verschwinden. Radio Lora fragte nach bei Thomas Seibert, dem Sri Lanka-Experten der deutschen Hilfsorganisation Medico :
Kommentare
|
|
17.09.2009 / 10:27 | RaBe Info, Radio RaBe, Bern |
zu gestaltetem Beitrag verarbeitet und gesendet
|
|
am 17.9. besten dank! | |
18.09.2009 / 13:32 | kyra, radiokampagne.de Berlin |
gesendet
|
|
im zip, 18. Sep. | |