Radio LORA München
ID Datum

Sendung der ver.di Frauen
H-Team
Die Beschäftigten bei Freien Trägern sollen keine Lohnerhöhung erhalten. Unsere Serie über betroffene Vereine und Initiativen, die von den Kürzungen der Stadt München betroffen sind, setzen wir mit dem Verein H-Team e.V. fort. Wir trafen Wedigo von Wedel, einen der drei Vorstände des sozialen und gemeinnützigen Vereins H-TEAM e.V. Wir wollten als erstes wissen, was das H-Team eigentlich genau ist und welche Angebote sich dahinter ...
Palmölproduktion, Lieferketten und Menschenrechte – Beispiele aus Zentralamerika
Was bedeutet der industrielle Anbau von Ölpalmen für Kleinbäuer*innen, Kooperativen und indigene Gemeinschaften in Zentralamerika? Wie sehen ihre Kämpfe um Territorien und Ernährungssouveränität aus?
Zwei Landrechte-Aktivist*innen aus Honduras und Guatemala berichteten auf einer Rundreise Ende Mai über ihre Erfahrungen und Forderungen.
Platz für Frauen* im Kunstbetrieb?!
Eine Sendung, in der die Frage: Platz für Frauen* im Kunstbetreib?! von unterschiedlichen Akteur*innen beantwortet wird.
Von der Direktorin des Neuen Museums für Kunst und Design Nürnberg Simone Schimpf sowie der Kuratorin der Sammlung Goetz München Cornelia Gockel, beide in einem Gespräch kurz vor der Eröffnung der Ausstellung Pippilotti Rist und Yayoi Kusama in Nürnberg, eine Kooperation beider Institutionen.
Von den Künstlerinnen ...
Der Kampf ums Globale Geld – Geldpolitik in heutigen Zeiten
Seit der Neuordnung der globalen Handels- und Finanzbeziehungen im Bretton-Woods-Abkommen 1944 dient der US-Dollar als Geldanker. Mit dem Erstarken von China und anderen Schwellenländern wird diese Rolle in Frage gestellt, obzwar noch ohne relevante Ergebnisse. Seitdem aber mit Beginn des Ukraine-Kriegs die USA den Dollar als „finanzpolitische Waffe“ einsetzen, verstärkt sich die Diskussion über ein alternatives Weltgeld. Dazu kommt, dass ...
Fußball-Liebhaber – Amateure im Gespräch: VfB Sparta München
Am Donnerstag, den 26.06.2025, um 20 Uhr, war bei Max Brym der VfB Sparta München zu Besuch. Dem Gespräch über aktuelle Herausforderungen, Trainingsmethoden und Erfolge stellten sich:
Andreas Stöhr, Abteilungsleiter
Carmelo Munno, Jugendleiter
Darmgesundheit beginnt auf dem Teller
Wir leben im Überfluss, reden ständig über gesunde Ernährung – und trotzdem landet auf unseren Tellern oft genau das Falsche. Die Folge: Immer mehr Menschen kämpfen mit chronischen Krankheiten und Übergewicht, was eigentlich vermeidbar wäre.
Dabei entscheidet jeder selbst, was er isst. Eigenverantwortung heißt das Stichwort – doch wo braucht es Unterstützung? von Ärzt:innen z. B. oder sogar klare Regeln vom Staat?
Prof. Birgit ...
Paulo Freire und das Ringen um eine befreiende Bildung
Interview mit Danny Carvajal, Doktorand am Lehrstuhl für Interkulturellen Sozialen Wandel an der Hochschule für Philosophie in München, Menschenrechtsaktivist und Bildungsreferent beim Nord Süd Forum München und bei Aluna Minga. In einem informellen Gespräch widmen wir uns dem einflussreichen brasilianischen Pädagogen und Philosophen Paulo Freire – und gehen der Frage nach, wie uns Bildung unterdrückt bzw. befreit. Das Alphabetisierungsprogramm, ...
Westend-Perspektiven. Folge 4 - Wohnen
In unserer Reihe „Westend-Perspektiven“ dreht sich heute alles ums Thema Wohnen. Das Westend zeichnet sich durch die starke Präsenz und Größe der Wohnungsgenossenschaften aus. Wir berichten über ein spannendes, noch laufendes Bauprojekt einer Genossenschaft. Anschließend werfen wir einen Blick auf das Instrument „Vorkaufsrecht der Stadt“ – was daraus geworden ist und wie Mieterinnen und Mieter sich gegen steigende Mieten zur Wehr ...
Bleibt München als Boom-Town mit wachsender wirtschaftlicher Attraktivität ...
Dr. Christian Scharpf ist neuer Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft in der Landeshauptstadt München. Er nahm sich Zeit für ein ausführliches Interview. Was hat er sich in dem neuen Job vorgenommen: Kann München als Boom-Town mit wachsender wirtschaftlicher Attraktivität eine lebenswerte Stadt bleiben? Auch für Menschen mit geringen bis mittleren Einkommen? Sollte nicht langsam mal Schluss mit dem ewigen Wachstum sein? Diese und ...
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit zu Pro-Choice und dem Ostermarsch
Sophie Ira und Silvia Schwarz von der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit berichten vom antifeministischen „Marsch fürs Leben“ in München und der kraftvollen Gegendemonstration des Pro-Choice-Bündnisses. Der diesjährige Ostermarsch am Marienplatz stand unter dem Motto „Friedensfähig statt kriegstüchtig“ und setzte ein starkes Zeichen für Frieden, Abrüstung und Diplomatie. Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus ...
Demonstratiom gegen den ersten bundesweiten Veteranentag
Das antimilitaristische Bündnis in Berlin hat am Sonntag mit einer Demonstration auf den ersten bundesweiten Veteranentag reagiert. Unsere Reporterin Lisi war für uns vor Ort.
Demokratischer Sozialismus als Alternative zum Neoliberalismus?
Demokratischer Sozialismus – das ist die Vision der Partei „Die LINKE“, der einzigen nicht-neoliberalen Partei im deutschen Bundestag. Anlass genug, sich mal genauer anzusehen, was das eigentlich ist und ob das eine Alternative oder ein Ausweg aus dem zerstörerischen Neoliberalismus sein könnte.
Verstörende Nachrichten aus dem Iran
Heute morgen haben wir mit der Iranischen Frauenaktivistin und LORA Kollegin Maryam Shirinsokhan über die Situation im Iran gesprochen. Schrecklichen Bilder und verstörende Nachrichten aus dem Iran und Israel. Trump möchte Teheran evakuieren und und und .. Man kommt sich vor wie in einem falschem Film.
Wir wollten von Maryam wissen, wie es ihr und den Menschen im Iran zur Zeit geht.
Interview mit Yanis Varoufakis
Yanis Varoufakis wurde bekannt als rebellischer griechischer Finanzminister, er ist ein kapitalismuskritischer Denker geblieben, hat die Bewegung DIEM25 gegründet, die democracy for europe movement, und auch einen utopischen Roman geschrieben, "Ein anderes Jetzt" . Darin ist seine politische Vision eines radikal demokratisierten Europa skizziert.
In der Sendung von Renate Börger: ein Interview mit Yanis Varoufakis sowie ein Studiogespräch ...
Palästina und die Madleen
Am Montag, den 09. Juni wurde das Segelschiff „Madleen“ – welches humanitäre Hilfsmittel nach Gaza bringen wollte – auf internationalem Gewässer von der israelischen Marine gestoppt und gekapert. In wie weit dieser Eingriff rechtens oder illegal war, darüber gibt es unterschiedliche Einschätzungen, die wohl von der UN untersucht werden. Noch am gleichen Tag fanden abends europaweit Eilkundgebungen statt. Unser Reporter Mijo war in ...
Anti-Repressions Demo in Jena
Am Samstag, den 14. Juni fand eine Demonstration gegen Repressionen und für antifaschistischen Aktivismus statt. Unser Redakteur Mijo war vor Ort und hat ein Stimmungsbild erstellt.
Die Feigheit des scheinbaren Freundes: Israel, Iran und der Westen, Int.mit Andreas ...
Anmod Zumach
Wir kommen nun zum ersten von zwei ausführlichen Interviews zu den Hintergründen und möglichen Folgen der kriegerischen israelischen Angriffe auf den Iran, die möglicherweise nur der Beginn einer weiteren Serie von Eskalationsstufen im Nahen Osten sind.
Wir sprechen nun zunächst mit dem langjährigen Korrespondenten der TAZ in der Schweiz und vor allem bei den Vereinten Nationen, den Träger des Goldpreises Excellence in ...
Nibelungentreue westlicher Regierungen zu Israels Aggressionen... bis zu dessen ...
Anmod Goeßmann
Zu einem weiteren Topjournalisten in Sachen globaler Weltordnung, Krieg und Frieden, nicht zuletzt in Nahost. Wir sprechen nun mit David Goeßmann, einst u.a. tätig für den Deutschlandfunk, CNN Germany, den ARD-Hörfunk, Spiegel Online, dem Mitbegründer des Magazins Kontext TV und weiterhin hochkompetenten Autor bei Telepolis. Auch ihn haben wir gefragt, ob ihn die israelischen Luftangriffe auf den Iran letzte Nacht überrascht ...
Alles was… sich durch KI in der Musikwelt ändern könnte.
Gemeinsam mit unserem Studiogast Herrn Professor Ali Nikrang von der HMTM (Hochschule für Theater und Musik München) und vom Ars Electronica Futurelab (Linz) beleuchten wir den Einfluss von KI auf die Musik. Wir wollen erfahren: Was kann KI im Bereich der Musik bereits leisten und was denkt die Wissenschaft darüber? Kann KI kreativ und emotional sein? Welche Potentiale und Gefahren schlummern hier und wie wird die Musik unserer Zukunft aussehen?
ver.di Frauen: Kommunale Sparpolitik und lebenswerte Stadt, lässt sich das vereinbaren?
Es um die Frage: „Kommunale Sparpolitik und lebenswerte Stadt, lässt sich das vereinbaren?“
• Dr. Christian Scharpf ist seit dem 1. März als neuer Referent für Arbeit und Wirtschaft im Amt. In einem ausführlichen Studio-Interview erläuterte er seine Pläne ; uns interessiert hier vor allem, was er zu den Kürzungen bei freien Trägern sagt und wie er zur geplanten Olympiade steht.
Von den Einsparungen sind besonders freie Träger ...