Chiapas im Visier von Politik und Kapital
ID 32118
grund.funk-Sendung Feb.2010
Mitschnitt des Vortrags "Chiapas im Visier von Politik und Kapital" von Luz Kerkeling gehalten am 14.1.2010 im Wildwest in Mannheim.
Die verwendete Musik ist GEMA-frei
Mitschnitt des Vortrags "Chiapas im Visier von Politik und Kapital" von Luz Kerkeling gehalten am 14.1.2010 im Wildwest in Mannheim.
Die verwendete Musik ist GEMA-frei

Audio
01:00:00 h, 55 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 12.02.2010 / 19:15
01:00:00 h, 55 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 12.02.2010 / 19:15
- Downloads: 29
- Direkter Aufruf: 109
- Streams: 69
- Gesamtzahl der Zugriffe: 207
Klassifizierung
Beitragsart: Feature
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info
Serie: grund.funk
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Mitschnitt vom 14.01.2010 im Wild West, Mannheim
Vortrag in Auszügen. Fertige Sendung mit GEMA-freier Musik
Chiapas gerät als extrem ressourcenreicher Bundesstaat immer stärker ins Visier von Politik und Kapital. Hauptthemen des Vortrags sind neoliberale „Entwicklungs“- und Ordnungsprojekte, die z.B. durch Prozesse wie Raub und Privatisierung, Entvölkerung der ländlichen Gemeinden durch Umsiedlung, Tourismusprojekte, Kriminalisierung der sozialen Proteste und Militarisierung gekennzeichnet sind.
Auch der Widerstand gegen die hohen Stromtarife, die aktuelle Situation in den zapatistischen Gemeinden, die „Andere Kampagne“ sowie weitere soziale Bewegungen in Südmexiko sollen vorgestellt werden. Die Situation der Frauen im Kontext von Marginalisierung, Repression und Widerstand wird ebenfalls thematisiert.
Referent Luz Kerkeling, Autor des Buches „La Lucha Sigue“, Mitarbeiter von CIEPAC (Zentrum für ökonomische und politische Forschung) in San Cristóbal, Chiapas, sowie von Zwischenzeit e.V. und Gruppe B.A.S.T.A. (beide Münster), ist kürzlich von einem zweijährigen Forschungs- und Arbeitsaufenthalt aus Mexiko zurückgekehrt.
Vortrag in Auszügen. Fertige Sendung mit GEMA-freier Musik
Chiapas gerät als extrem ressourcenreicher Bundesstaat immer stärker ins Visier von Politik und Kapital. Hauptthemen des Vortrags sind neoliberale „Entwicklungs“- und Ordnungsprojekte, die z.B. durch Prozesse wie Raub und Privatisierung, Entvölkerung der ländlichen Gemeinden durch Umsiedlung, Tourismusprojekte, Kriminalisierung der sozialen Proteste und Militarisierung gekennzeichnet sind.
Auch der Widerstand gegen die hohen Stromtarife, die aktuelle Situation in den zapatistischen Gemeinden, die „Andere Kampagne“ sowie weitere soziale Bewegungen in Südmexiko sollen vorgestellt werden. Die Situation der Frauen im Kontext von Marginalisierung, Repression und Widerstand wird ebenfalls thematisiert.
Referent Luz Kerkeling, Autor des Buches „La Lucha Sigue“, Mitarbeiter von CIEPAC (Zentrum für ökonomische und politische Forschung) in San Cristóbal, Chiapas, sowie von Zwischenzeit e.V. und Gruppe B.A.S.T.A. (beide Münster), ist kürzlich von einem zweijährigen Forschungs- und Arbeitsaufenthalt aus Mexiko zurückgekehrt.
Kommentare
|
|
16.02.2010 / 16:43 | RDL, Radio Dreyeckland, Freiburg |
gesendet
|
|
O-Ton Playback vom 19. Februar - Danke! | |