Third Generation Buchenwald
ID 33347
Am 11.April jährt sich zum 65. Mal der Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwalds. Third Generation Buchenwald, das ist ein Projekt einer Handvoll Leute, die die Begegnung mit der Gedenkstätte Buchenwald und den Überlebenden der dort von Deutschen begangenen Verbrechen nachhaltig geprägt hat. Über das Projekt und seinen Hintergrund sprach Jörg Volbeding mit einer der Organisatorinnen, Lea Hartung und mit einem Teilnehmenden, Kamil Majchrzak.
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung

Audio
14:36 min, 6840 kB, mp3
mp3, 64 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 09.04.2010 / 12:22
14:36 min, 6840 kB, mp3
mp3, 64 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 09.04.2010 / 12:22
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Anmod 1. Interview: (im Beitrag enthalten)
Am 11.April jährt sich zum 65. Mal der Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwalds. Third Generation Buchenwald, das ist ein Projekt einer Handvoll Leute, die die Begegnung mit der Gedenkstätte Buchenwald und den Überlebenden der dort von Deutschen begangenen Verbrechen nachhaltig geprägt hat. Latenter Rassismus und Antisemitismus, Ausländerfeindlichkeit, eine kaum verhüllte Islamophobie und Ausgrenzung von MigrantInnen, so sagen sie, macht die Notwendigkeit einer Erneuerung des Schwurs "Nie Wieder" durch Bereitschaft zum aktiven Handeln gegen Rassismus und Krieg deutlich.
Über die Idee zu diesem Projekt und die Entstehung sprach Jörg Volbeding mit einer der Organisatorinnen, Lea Hartung.
Anmod 2. Interview (ist im Beitrag enthalten):
Einer der Teilnehmenden Treffen in Weimar am 10. April wird Kamil Majchrzak sein, Einer seiner Großväter hat Auschwitz überlebt, der andere als Soldat der polnischen Division der Sowjetarmee Deutschland vom Faschismus befreit.
Links: www.buchenwald.de
Kontakt zu Gruppe: info.3rd.buchenwald@googlemail.com
Am 11.April jährt sich zum 65. Mal der Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwalds. Third Generation Buchenwald, das ist ein Projekt einer Handvoll Leute, die die Begegnung mit der Gedenkstätte Buchenwald und den Überlebenden der dort von Deutschen begangenen Verbrechen nachhaltig geprägt hat. Latenter Rassismus und Antisemitismus, Ausländerfeindlichkeit, eine kaum verhüllte Islamophobie und Ausgrenzung von MigrantInnen, so sagen sie, macht die Notwendigkeit einer Erneuerung des Schwurs "Nie Wieder" durch Bereitschaft zum aktiven Handeln gegen Rassismus und Krieg deutlich.
Über die Idee zu diesem Projekt und die Entstehung sprach Jörg Volbeding mit einer der Organisatorinnen, Lea Hartung.
Anmod 2. Interview (ist im Beitrag enthalten):
Einer der Teilnehmenden Treffen in Weimar am 10. April wird Kamil Majchrzak sein, Einer seiner Großväter hat Auschwitz überlebt, der andere als Soldat der polnischen Division der Sowjetarmee Deutschland vom Faschismus befreit.
Links: www.buchenwald.de
Kontakt zu Gruppe: info.3rd.buchenwald@googlemail.com
Kommentare
|
|
11.04.2010 / 15:25 | theo, |
gesendet 1. Teil 11.4.2010 zw. 14.30-15.00 in - siehe Text und Titel
|
|
danke, gesendet in "Der Ball ist rund – der Nazi auch / Third Generation Buchenwald" | |
27.04.2010 / 10:04 | Julia, Radio Unerhört Marburg (RUM) |
Wird gesendet...
|
|
..bei "Bit:ze:sistem - Magazinsendung emanzipatorische Theorie & Praxis", am Sonntag den 02. Mai 2010. | |
27.04.2010 / 10:06 | Julia, Orange 94.0 |
Teil I wurde gesendet...
|
|
... in der Wiener Lokalausgabe von zip-fm am 26. April 2010 | |