Kuba
ID 35438
Welches Land fällt ihnen ein, wenn sie an Revolution denken. Nein die Rede ist nicht von Frankreich, sondern von Kuba, dem kleinen, stets von Problemen gebeutelten, sozialistischen Staat in der Karibik. Totgesagte leben länger. Fidel Castro , das ehemalige Staatsoberhaupt Kubas, veröffentliche gerade seine Memoiren und meldete sich im kubanischen Fernsehen zurück. Raul Castro, sein Bruder und jetziges Staatsoberhaupt verkündete kurz zuvor eine Teilprivatisierung der Wirtschaft und will so die Wirtschaft Kubas ankurbeln. So dürfen kleinere Unternehmen in Kuba gegründet werden. Außerdem soll die Zahl der Staatsbeschäftigten abgebaut werden. Was für eine Bedeutung diese Entscheidung für Kuba hat und ob Kuba nun kapitalistisch wird haben wir in einem Interview Sören Scholvin vom German Institute of Global and Area Studies gefragt.

Audio
13:45 min, 13 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 11.07.2013 / 17:09
13:45 min, 13 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 11.07.2013 / 17:09
Dateizugriffe: 570
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Internationales, Politik/Info
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
10.08.2010 / 19:20 | Michael (Focus Europa), Radio Dreyeckland, Freiburg |
gesendet
|
|
Schöner Beitrag! Haben ihn gekürzt gesendet. Vielen Dank! | |
13.08.2010 / 00:24 | AL, coloRadio, Dresden |
wird
|
|
am So gesendet | |