Der Versuch den Ideologiekritiker Heiner Müller zu entstauben

ID 45534
1. Teil (Hauptteil)
AnhörenDownload
Vor dreißig Jahren war Heiner Müller in beiden Teilen Deutschlands der meistgespielte Autor. Heute bleibt nicht mehr viel vom Ideologiekritiker Müller, wenn er
überhaupt gespielt wird. Aktualisierendende Einschübe verleihen seinen Texten heute eine Banalität, die ihnen ursprünglich nicht innewohnte. Entsprechend wenig wird sein Werk heute noch gelesen. Die Witjastiefe, das gemeinsame Magazin von Radio Corax und dem FSK, versucht den, heute kaum mehr beachteten, Ideologiekritiker Müller wieder etwas zu entstauben. Marold Langer Philippsen(Regiesseur), Roger Behrens(Philosoph) und Daniel Herrmann(Direktor Werkleitz Gesellschaft) fanden sich dazu in den Studios in Halle und Hamburg ein - Müller selbst und Johannes Agnoli kommen, obgleich nicht mehr unter den Lebenden, ebenso zu Wort.
Audio
36:27 min, 50 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 06.01.2012 / 01:07

Dateizugriffe: 394

Klassifizierung

Beitragsart: Magazin
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich:
Entstehung

AutorInnen: witjastiefe 3
Radio: corax, Halle im www
Produktionsdatum: 06.01.2012
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung
 
AnhörenDownload
Audio
38:47 min, 53 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 06.01.2012 / 01:19
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
alle weiteren bisherigen Ausgaben der Witjastiefe: http://witjastiefe3.blogsport.de/