Marschbefehl nach Afrika: Bundesregierung beschließt Ausweitung des Einsatzes in Mali und Einsatz in zentralafrikanischer Republik

ID 61484
 
AnhörenDownload
Interview mit mit dem Friedensforscher Prof. Dr. Andreas Buro
Audio
12:51 min, 12 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 23.01.2014 / 17:22

Dateizugriffe: 579

Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Internationales, Politik/Info
Entstehung

AutorInnen: nick bergner
Radio: LoraMuc, München im www
Produktionsdatum: 23.01.2014
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Die Bundeswehr bereitet sich auf eine Ausweitung des Einsatzes in Mali vor. Statt der 180 Soldaten, die sich bisher an der EU-Ausbildungsmission f�r malische Soldaten beteiligen, wolle man in Zukunft 250 Bundeswehrsoldaten vor Ort haben, so hei�t es.
Neben dem Einsatz in Mali will die Bundesregierung in Zukunft auch die Milit�rmission in der zentralafrikanischen Republik unterst�tzen.
Am Montag beschlossen die Au�enminister der 28 Mitgliedstaaten der EU, 700 � 1000 Soldaten nach Zentralafrika zu schicken. Von Seiten der Bundeswehr ist allerdings nur eine logistische Unterst�tzung der EU-Mission durch Flugzeuge geplant.
Das klingt alles noch relativ zur�ckhaltend. Es wurde aber anscheinend zwischen Frankreich und Deutschland auch diskutiert, die deutsch-franz�sische Brigade in Mali einzusetzen. Und der schwedische Au�enminister Carl Bildt brachte beim EU-Au�enministertreffen sogar die Entsendung von EU-Kampfgruppen ins Spiel.
K�nnte das also nicht doch auch der Einstieg der Bundeswehr zu einem gr��eren milit�rischen Einsatz bzw. Kampfeinsatz sein?
Dar�ber haben wir mit dem Friedensforscher Prof. Dr. Andreas Buro gesprochen.

Kommentare
23.01.2014 / 21:03 Dieter, Radio Unerhört Marburg (RUM)
gesendet in RUM am 24.01.2014
Vielen Dank!!