Emanzipatorische Inhalte zum Hören. Über das Audioarchiv kritischer Theorie & Praxis
ID 69861
Kapitalismus- und Arbeitskritik, feministische Gesellschaftskritik, Ideologiekritik und Kritik des Antisemitismus, die Geschichte vergangener Revolutionsversuche und-bewegungen, Philosophie und dialektisches Denken, Geschichte des Nationalsozialismus, Kritik der Aufklärung und bürgerlicher Subjektivität, Ästhetik und Kulturkritik, Geschichte der Marxrezeption... und so einiges mehr, sind die Themen eines Archives, welches jetzt im Fokus stehen soll: Das Audioarchiv.
Seit 2009 dokumentiert die Seite audioarchiv.blogsport.de Mitschnitte von Vorträgen, Konferenzen und Lesungen sowie zahlreiches Material (auch) aus den freien Radios.
Weit über 1000 Aufnahmen sind in den letzten 6 Jahren zusammengekommen. Im Folgenden kommen die Redakteure zu Wort.
Seit 2009 dokumentiert die Seite audioarchiv.blogsport.de Mitschnitte von Vorträgen, Konferenzen und Lesungen sowie zahlreiches Material (auch) aus den freien Radios.
Weit über 1000 Aufnahmen sind in den letzten 6 Jahren zusammengekommen. Im Folgenden kommen die Redakteure zu Wort.

Audio
22:54 min, 37 MB, mp3
mp3, 224 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 09.04.2015 / 06:16
22:54 min, 37 MB, mp3
mp3, 224 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 09.04.2015 / 06:16
- Downloads: 420
- Direkter Aufruf: 228
- Player: 41
- Streams: 77
- Gesamtzahl der Zugriffe: 766
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
10.04.2015 / 13:08 | Johanna, Radio Dreyeckland, Freiburg |
gesendet
|
|
am 10.4. im Morgenradio. Danke! | |