Reste einer verlorenen Zukunft
ID 81037
Das neue Jahr beginnt mit dem Tod einer Person, die sich für eine kritische Theorie der Popkultur verdient gemacht hat: Am 13. Januar 2017 hat sich der Kulturwissenschaftler Mark Fisher das Leben genommen. Im Gespräch mit Philipp Böhm haben wir sein theoretisches Vermächtnis gewürdigt.
Zum Nachruf von Philipp Böhm im "Neuen Deutschland": https://www.neues-deutschland.de/artikel...
Anspieltip im Anschluss (der Song ist titelgebend für Fishers Buch "Gespenster meines Lebens": https://www.youtube.com/watch?v=wOW4-oWn...
Zum Blog von Mark Fisher: http://k-punk.org/
Zum Nachruf von Philipp Böhm im "Neuen Deutschland": https://www.neues-deutschland.de/artikel...
Anspieltip im Anschluss (der Song ist titelgebend für Fishers Buch "Gespenster meines Lebens": https://www.youtube.com/watch?v=wOW4-oWn...
Zum Blog von Mark Fisher: http://k-punk.org/

Audio
23:26 min, 32 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 24.01.2017 / 18:07
23:26 min, 32 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 24.01.2017 / 18:07
Dateizugriffe: 1981
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich:
Serie: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
25.01.2017 / 10:30 | Tagesredaktion, free FM, Ulm |
Ulmer Freiheit
|
|
Wird um 15 Uhr gesendet- Danke !! | |
26.01.2017 / 14:49 | AndreasB, |
wird gesendet
|
|
wird gesendet im Magazin Osmose. Dankeschön! | |