Peter Brückner - Ein großer Bruder der ApO
ID 89556
Der kritische Sozialpsychologe und Hochschullehrer Peter Brückner war ein stetiger Begleiter und Diskussionspartner der radikalen Linken in der Nachkriegs-BRD. Er hatte Kontakt zum SDS, gehört zu den Gründern des Club Voltair in Hannover und sprach sich für das Sozialistische Patientenkollektiv Heidelberg aus. In seinen Texten versuchte er, der Protestbewegung zu einem kritischen Bewusstsein zu verhelfen und kritisierte ihre Beschränkungen. Immer wieder äußerte sich Brückner auch zum bewaffneten Kampf - was ihm eine mehrmalige Suspendierung einbrachte. Wir sprachen mit dem Historiker Christoph Jünke über diesen älteren Bruder der ApO.
Peter Brückner wurde im Jahr 1922 in Dresden geboren - den Nationalsozialismus erlebte er als Jugendlicher. Eine autobiographische Skizze über diese Zeit überschrieb er mit dem Titel "Das Abseits als sicherer Ort". Wir fragten Jünke zunächst, wie Peter Brückner den Nationalsozialismus überlebte.
Peter Brückner wurde im Jahr 1922 in Dresden geboren - den Nationalsozialismus erlebte er als Jugendlicher. Eine autobiographische Skizze über diese Zeit überschrieb er mit dem Titel "Das Abseits als sicherer Ort". Wir fragten Jünke zunächst, wie Peter Brückner den Nationalsozialismus überlebte.

Audio
22:37 min, 36 MB, mp3
mp3, 224 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 19.06.2018 / 10:57
22:37 min, 36 MB, mp3
mp3, 224 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 19.06.2018 / 10:57
Dateizugriffe: 10046
Klassifizierung
Beitragsart:
Sprache:
Redaktionsbereich: Politik/Info
Serie: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
20.06.2018 / 11:23 | Hanna, free FM, Ulm |
Danke
|
|
Wir spielen den Beitrag um 15.00 Uhr bei uns in der Ulmer Freiheit bei Radio freeFM. Vielen Dank! | |