Zip-Fm

ID 9308
 
1. Pläne für Studiengebühren + Abschaffung des Bafögs werden konkreter - und die Proteste?
2. Die Zukunft der Solarenergie
3. Zarah Kazemi - im Iran ermordete Journalistin
4. Hartz IV: Auswirkungen auf Flüchtlinge

Audio
29:50 min, 14 MB, mp3
mp3, 64 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 29.04.2005 / 16:30

Dateizugriffe:

Klassifizierung

Type: Magazin
Language: deutsch
Subject area:
Series: zip-fm - Gesamtsendung
Entstehung

Author/s: Isabel Dean & Michi Varnbüler
Radio: WW-TÜ, Tübingen im www
Production Date: 29.04.2005
keine Linzenz
Skript
In der heutigen Ausgaeb des Zip-FM hört ihr folgende Beiträge:
Zunächst ein Beitrag von Radio Deyeckland zu der geplanten Einführung von Studiengebühren. Dann folgt ein Bericht zum Solartag auf dem Münchner Marienplatz. Anschließend ein Beitrag über die im Iran ermordete Journalistin Zarah Kazemi von coloRadio Dresden. Zum Schluss gibt es dann noch ein Interview zu den Auswirkungen von Hartz IV auf Flüchtlinge.

Pläne für Studiengebühren + Abschaffung des Bafögs werden konkreter - und die Proteste?

"1848 - 1968 - 2005"
"2005 - großes wird kommen!"

Plakate mit solchen und ähnlichen Aufschriften sind in der Freiburger Innenstadt zu sehen.
Damit soll auf den sogenannten "Freiburger Frühling" hingewiesen werden. Der erste Plan der
Studierenden von Freiburg war, in diesem Frühjahr zu streiken - insbesondere gegen Einführung
der Studiengebühren. Jetzt sollen in der kommenden Woche Aktionstage stattfinden. Also doch nichts allzu großes, was kommen wird, und erst recht keine große Studierendenbewegung wie 1848 und 1968. Dabei wäre es von Nöten, um die Pläne der CDU bezüglich Studiengebühren und Abschaffung des BAföG zu durchkreuzen. Wie es genau mit diesen Plänen aussieht, dazu befragte das Radio Dreyeckland Freiburg Daniele vom unabhängigen asta aus Freiburg:

Abmod:
Wollen wir hoffen, dass die Studierenden nach dem sie informiert worden sind, sich aufraffen was dagegen zu tun, dass sich die Kluft nicht noch weiter verbreitet zwischen Reichen, die die Möglichkeit haben sich Fortzubilden und den Ärmeren, die dies nicht haben.

Die Zukunft der Solarenergie

Am heutigen Freitag findet der Solartag auf dem Münchener Marienplatz statt. Alexander von Derks vom Radio Lora München sprach gestern abend anlässlich dessen mit Henni Lorko von der Greenpeacegruppe München über die aktuelle Situation der Solarenergie, ihre Chancen und Zukunft.


Zarah Kazemi - im Iran ermordete Journalistin

Zahra Kazemi wurde 2003 in einem Teheraner Gefängnis ermordet. Der Verein zum Schutz der Freiheit der Schriftsteller im Iran e.V. macht auf die Unmenschlichkeit des herrschenden Regimes aufmerksam. Das Gespräch mit einem im Exil lebenden Iraner führte Paul von coloRadio, Dresden.

Hartz IV: Auswirkungen auf Flüchtlinge

Seit dem 1.1. gilt der Zuwanderungskompromiss. Für Flüchtlinge birgt das neue Gesetzeswerk jedoch kaum Positives. Bleiberechte werden in komplizierte gesetzliche Aufenthaltstitel umgewandelt - Die zu schaffenden Härtefallkommissionen laufen zumindest in Hessen ins Leere und haben ihren Namen nicht verdient. Kurzum nach dem parteipolitischen Gezerre des Sommers bleibt unter´m Strich Nichts für MigrantInnen.
Im Gegenteil: Neue Vorschläge zur Schaffung von regelrechten Asyllagern im Ausland stehen im Raum -düstere Aussichten für Flüchtlinge in Deutschland.
Hanna Lütze vom Radio Dreyeckland aus Freiburg sprach mit Daniel Riechmann von Radio Unerhört Marburg