Radio Wüste Welle, Tübingen
ID Datum

Nachbarschafts-Laden Tübingen Interview
Im Interview erzählen Clara und Maris von dem Entstehungsprozess und der Idee hinter dem neuen Eckladen, der als Nachbarschaftsladen ab September 2025 in der Tübinger Südstadt eröffnen wird und der ein vielfältiger Ort der Begegnung und Beteiligung im Kontext des Engagements für eine ökologischere und solidarischere Welt und für eine gerechtere Ernährungspolitik werden möchte und die wohnortnahe Versorgung mit guten Lebensmitteln im ...
Reza Schwarz: Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufrüstungspläne von CDU/CSU und SPD am Vorabend der finalen Abstimmung zur Grundgesetzänderung ...
SDAJ Rede: Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufrüstungspläne von CDU/CSU und SPD am Vorabend der finalen Abstimmung zur Grundgesetzänderung ...
VVN Rede: Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufrüstungspläne von CDU/CSU und SPD am Vorabend der finalen Abstimmung zur Grundgesetzänderung ...
Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufrüstungspläne von CDU/CSU und SPD am Vorabend der finalen Abstimmung zur Grundgesetzänderung ...
Gespräch mit der Bezahlkarten-Initiative Tübingen
Gartengespräch mit Anna, Coco und Nora von der Tübinger Initiative "Bankkarte für alle statt Bezahlkarte".
Website: https://keep.tuebingen.social/bezahlkarte
Die Bezahlkarte stellt ein migrations- und integrationsfeindliches Mittel zur Regulierung von Leistungszahlungen im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes dar. 26 Tübinger Initiativen vor allem aus den Bereichen der Flüchtlingshilfe und der Solidaritäts- und Menschenrechtsarbeit ...
Interview mit dem Verein "Frauen helfen Frauen e.V. Tübingen" anlässlich des ...
anlässlich des 25.11. waren zwei Mitarbeitende des Vereins Frauen helfen Frauen e.V. Tübingen zu Gast im Lokalmagazin, um über ihre Arbeit und die poltischen Rahmenbedingen zu sprechen.
Queer, Gender, Diversität, Inklusion - intersektionale Politiken in der Arbeitswelt
Mitschnitt von der einer Podiumsdiskussion zum Thema "Queer, Gender, Diversität, Inklusion - intersektionale Politiken in der Arbeitswelt", die am 4.11. im Brahmsaal der Museumsgesellschaft Tübingen stattfand. Ausgangspunkt der Veranstaltung war eine Studie des Forschungsinstituts tifs (Tübinger Institut für gender- und diversitätsbewusste Sozialforschung und Praxis) zu dem Thema "Queeres Leben in der Arbeitwelt" von 2023.
Nach einer kurzen ...
Abschlusspodium: Junge Bewegungen gegen Krieg und Militarisierung - Kongress ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Bildung und Forschung.
Auf ...
Claudia Haydt - Solidarität stärken und Repression überwinden! - Kongress ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Bildung und Forschung.
IMI-VorständIn ...
Marius Pletsch: Rüstungskontrolle - Zurück zur Kooperation auch unter Gegnern ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Bildung und Forschung.
Darauffolgend ...
Jürgen Wagner: Perspektiven zur Beendigung des Ukraine-Krieges - Kongress der ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Bildung und Forschung.
Den ...
Manuel Kreutle: Naturwissenschaftliche Positionen zu Rüstungsforschung - Kongress ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Bildung und Forschung.
Den ...
Hannes Jung: Teilchenbeschleuniger - Forschung mit friedlichen und zivilen Zielen? ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Bildung und Forschung.
Hannes ...
Jens Hälterlein: Kritische Forschung zu Autonomen Waffensystemen - Kongress ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Bildung und Forschung.
Im letzten ...
Senta Pineau: Die Initiative "Hochschulen für den Frieden - Ja zur Zivilklausel" ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Forschung und Bildung.
Abschließend ...
Sophie Voigtmann & Matthias Rude: Ideologische Aufrüstung am Beispiel der Universität ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Forschung und Bildung.
Sophie ...
Mark Ellmann: Das Bayrische Bundeswehr-Gesetz - Kongress der Informationsstelle ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Forschung und Bildung.
Am frühen ...