Senta Pineau: Die Initiative "Hochschulen für den Frieden - Ja zur Zivilklausel" - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

ID 132073
 
AnhörenDownload
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Forschung und Bildung.

Abschließend zeichnete Senta Pineau vom Arbeitskreis Zivilklausel der Universität Köln eine kurze Geschichte der „Zivilklausel-Kämpfe“ nach. Dabei machte Pineau unter anderem den antifaschistischen Ursprung im Sinne des Potsdamer-Abkommens (Denazifizierung, Demonopolisierung, Demilitarisierung und Demokratisierung) deutlich, während sie in der Zivilklausel gleichzeitig ein Werkzeug zur Überwindung der neoliberalen Hochschule sieht.
Audio
28:48 min, 40 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 27.11.2024 / 01:16

Dateizugriffe: 616

Klassifizierung

Beitragsart: Reportage
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info
Serie: Radio Antimilitarista
Entstehung

AutorInnen: Reza
Radio: WW-TÜ, Tübingen im www
Produktionsdatum: 16.11.2024
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
16.03.2025 / 13:58 Antikriesgradio im Querfunk, Karlsruhe, Querfunk, Karlsruhe
Gesendet im Antikriegsradio vom März 2025
Die ersten 12 Minuten habe ich zunächhst entrauscht und wohlwollend geschnitten, ehe ich sie als Hörempfehlung gesendet habe, am 16.03.2025 im Antikriegsradio. Vielen Dank!