Serie: Radio Antimilitarista
ID Datum

Reza Schwarz: Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufrüstungspläne von CDU/CSU und SPD am Vorabend der finalen Abstimmung zur Grundgesetzänderung ...
SDAJ Rede: Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufrüstungspläne von CDU/CSU und SPD am Vorabend der finalen Abstimmung zur Grundgesetzänderung ...
VVN Rede: Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufrüstungspläne von CDU/CSU und SPD am Vorabend der finalen Abstimmung zur Grundgesetzänderung ...
Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufrüstungspläne von CDU/CSU und SPD am Vorabend der finalen Abstimmung zur Grundgesetzänderung ...
Abschlusspodium: Junge Bewegungen gegen Krieg und Militarisierung - Kongress ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Bildung und Forschung.
Auf ...
Claudia Haydt - Solidarität stärken und Repression überwinden! - Kongress ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Bildung und Forschung.
IMI-VorständIn ...
Marius Pletsch: Rüstungskontrolle - Zurück zur Kooperation auch unter Gegnern ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Bildung und Forschung.
Darauffolgend ...
Jürgen Wagner: Perspektiven zur Beendigung des Ukraine-Krieges - Kongress der ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Bildung und Forschung.
Den ...
Hannes Jung: Teilchenbeschleuniger - Forschung mit friedlichen und zivilen Zielen? ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Bildung und Forschung.
Hannes ...
Jens Hälterlein: Kritische Forschung zu Autonomen Waffensystemen - Kongress ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Bildung und Forschung.
Im letzten ...
Senta Pineau: Die Initiative "Hochschulen für den Frieden - Ja zur Zivilklausel" ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Forschung und Bildung.
Abschließend ...
Sophie Voigtmann & Matthias Rude: Ideologische Aufrüstung am Beispiel der Universität ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Forschung und Bildung.
Sophie ...
Mark Ellmann: Das Bayrische Bundeswehr-Gesetz - Kongress der Informationsstelle ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Forschung und Bildung.
Am frühen ...
Jugendoffizier*innen und Karriereberater*innen an Schulen: Die Perspektive der ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Forschung und Bildung.
Abschließend ...
Reza Schwarz: Wehrpflicht: Was bedeutet das für Kitas und Schulen? - Kongress ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Forschung und Bildung.
Anschließend ...
Martin Kirsch: Wehrpflicht - Debatte und praktische Herausforderungen - Kongress ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Forschung und Bildung.
Das ...
Interview mit Jacqueline Andres - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Forschung und Bildung.
Jacqueline ...
Interview mit Christoph Marischka - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Forschung und Bildung. ...
Udo Bongartz: Wehrkundeunterricht in Lettland - Kongress der Informationsstelle ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Forschung und Bildung. ...
Jacqueline Andres: Rekrutierung in den Social Media - Stärke und Männlichkeit ...
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von derAuftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Forschung und Bildung.
Auch ...