Verkehrsprojekte in Mexiko: Probleme beim Aufbau nachhaltiger Infrastruktur

ID 95546
  Extern gespeichert!
AnhörenDownload
Eines der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, welche die UNO bis zum Jahr 2030 weltweit umsetzen möchte, ist die Schaffung einer widerstandsfähigen, belastbaren Infrastruktur. Bei deren Aufbau soll der Aspekt der Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielen. Das dies nicht immer der Fall ist und die unmittelbar Betroffenen oft kein Mitspracherecht bekommen, zeigen zwei Verkehrsprojekte aus Mexiko. Mexikos neuer Präsident López Obrador spielt hier eine zwiespältige Rolle. Auf der einen Seite setzt er sich für die Einstellung des Baus des neuen internationalen Flughafens von Mexiko-Stadt ein. Andererseits treibt er mit Macht den Bau einer Schnellzugstrecke auf der Halbinsel Yucatán – den Tren Maya – voran. Onda beleuchtet die Hintergründe.
Audio
07:33 min, 7087 kB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 26.05.2019 / 18:53

Dateizugriffe: 97

Klassifizierung

Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich:
Serie: ONDA-Beiträge
Entstehung

AutorInnen: Knut Hildebrandt
Radio: npla, Berlin im www
Produktionsdatum: 26.05.2019
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.