Beitrags-Art collage

1137 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID      Date      Titre up     Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
24.03.2022
"Das ist eine Kampfansage!" - 8. März-Demonstration in Kassel

! COPYRIGHT-HINWEIS ! Dieser Beitrag enthält Musikstücke unter Creative-Commons-Lizenz, die frei genutzt werden dürfen, aber eine Namensnennung verlangen. Wenn er gesendet wird, am besten die Titel und Künstler:innen der Stücke (siehe unten) in der An- oder Abmoderation nennen. [TW: Dieser Beitrag enthält Schilderungen einer Betroffenen von sexualisierter Gewalt die für manche Hörer:innen beunruhigend wirken können. Die Stelle wird im Beitrag vorab nochmal angekündigt] ...

21.02.2020
"Nicht mit uns"-Großdemo in Erfurt - Statements und Stimmungsbilder

Omas gegen Rechts die für eine gute Zukunft ihrer Kinder und Enkel auf die Straße gehen, Jugendliche aus Pößneck, die ihre Stadt nicht einer "Neuen Hitler Jugend" überlassen wollen, Muslime die rassistischen Anfeindungen ein "Liebe für alle, Hass für keinen" entgegensetzen - Sie und tausende mehr demonstrierten vor einer Woche (15.02.20) in Erfurt gegen jedwede Bündnisse mit der faschistischen AfD. Aufgerufen hatte das Bündnis UNTEILBAR unter ...

07.03.2017
8. März ? radical poetry !

poetry + flüchtige gedanken zum 8. märz aus intersektional sensibler perspektive: Audre Lorde - The Black Unicorn + eine Demo-Ansprache von Lorde von 1979. Myrna Elana - Define "Community" - This is a Test + Trans*thematiken

27.11.2018
"Ein gesamtgesellschaftliches Problem" - Podiumsdiskussion: Wie sicher ...

Über subjektive und objektive Sicherheit, übers Frauennachttaxi, über Luisa und Sexismus bei der BZ sprachen gestern Abend in der Mensabar Jule Landenberger (Slow Club und IG Subkultur), Bernhard Rotzinger (Polizeipräsident Freiburg), Bürgermeister Ulrich von Kirchbach, Simone Thomas (Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg) und Claudia Winkler ("Frauenhorizonte"). Moderiert von Carolin Buchheim und Joachim Röderer (BZ).

16.01.2006
"Werbe-Jingle" für Zip-fm

Zip-fm "Werbe"-Jingle Nr. 1 Dies ist der erste von insgesamt dreizehn Jingles mit denen wir auf Zip-fm, das Info-Magazin der Freien Radios im deutschsprachigen Raum aufmerksam machen wollen. Der jeweils aktuelle Jingle wird ab heute jeweils montags hochgeladen - und es wäre schön, wenn er Eingang findet in Euer Radioprogramm! Preisrätsel: Wer findet alle Gimmicks?

14.09.2021
Bedrückende Atmosphäre statt Befreiungsschlag: Milieuschilderungen und Eindrücke ...

In Dezid Ohdes Debütroman „Streulicht“ begleiten wir die Protagonistin mit türkischen Eltern aus der Arbeiter*innenklasse auf ihrem Weg durch das deutsche Bildungssystem. Wir erleben zusammen mit der Protagonistin ihre Rassismus-, Klassismus- und Sexismuserfahrungen geschildert aus der Ich-Perspektive. Im Gespräch mit der Autorin Deniz Ohde sowie den beiden Expert*innen Tülay Völkers, Lehrerin am Wentzinger Gymnasium und Hakan Çetin von der BIPoC Gruppe Freiburg ...

08.01.2018
Die Stimmen von Geflüchteten in Community Medien in Deutschland

Common Voices, NewcomerNews, Refugeeradionetwork... seit 2015 sind in den Freien Radios in Deutschland viele neue mehrsprachige Redaktionen von Geflüchteten entstanden. Diese Form migrantischer Sendungen ist neu: verbindendes Element ist gerade nicht eine gemeinsame Sprache oder Herkunftsregion der Sendungsmachenden, sondern ihre Geschichte und soziale und politische Wirklichkeit als Geflüchtete in Deutschland. Was wollen sie bewirken, was treibt sie an? Das Projekt "Our ...

20.04.2022
Gata engrifá: Feministischer Rap aus Chile sucht Unterstützung

 Gata engrifá: Feministischer Rap aus Chile sucht Unterstützung Das feministische Rap-Kollektiv „Gata engrifá“ aus Chile macht politische Straßen-Performances und singt über Gewalt gegen Frauen und soziale Ungleichheit, den Kampf um Selbstbestimmung und das Recht auf Abtreibung. 2018 hat sich die Gruppe gegründet, 2019 und 2020 haben Fernanda Calhueque, Francisca Badilla, Thiare Nine und Francisca Maturana bei den Straßenprotesten in Chile gesungen. Jetzt wollen sie ihr erstes Album produzieren. Dafür ...

17.04.2020
Gesellschaft vor und nach Corona - Aprilsendung des Anarchistischen Hörfunkes ...

In der April Ausgabe des anarchistischen Hörfunks beschäftigen wir uns dieses mal mit der Corona-Krise. Wir nehmen euch mit auf eine kleine Reise persönlicher Eindrücke und wir stellen uns viele Fragen. Woher kommt der Virus und was hat dieser mit dem gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnis zu tun? Was ist unsere Vorstellung von Gesellschaft? Was ist systemrelevante Arbeit? Außerdem setzen wir uns in der Sendung mit unserem Gesundheitssystem ...

12.02.2020
Hinhörer: SDG 16 Rechtsstaat, Frieden und Inklusion

Onda „Hinhörer“: Nachhaltige Entwicklungsziele in wenigen Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente, Infos und Straßenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika. Heute: Ziel 16: Rechtsstaat, Frieden und Inklusion.

22.12.2022
onda-Hinhörer – Urbanes Leben in der Neuen Normalität

 onda-Hinhörer – Urbanes Leben in der Neuen Normalität In diesem onda-Hinhörer fragen wir: Wie hat sich der Ausbruch der Covid 19-Pandemie langfristig auf die urbanen Räume der Welt ausgewirkt? Wir schauen auf Städte von Berlin bis Bogotá und hören von Balkongesängen, Graffiti-Crews, urbanen indigenen Gemeinschaften, Straßenkünstler*innen, Favelabewohner*innen und der Berliner Schlafplatz-Orga.

22.12.2020
onda-Reinhörer: Kulturelles Erbe und Gemeinschaft auf der chilenischen Insel ...

Auf der chilenischen Insel Chiloé hat eine Gruppe von Kulturaktivist*innen ein Radioprojekt gestartet. Die Idee: Mit der Gemeinde lokale Entwicklungen zu analysieren und den kulturellen Wert der Insel wertzuschätzen. Das Programm „Kulturelles Erbe und Gemeinschaft“ sendet wöchentlich über das Signal von Radio Chiloé, 103.0 AM. Dieser Reinhörer stammt von Radio Matraca. Onda hat ihn übersetzt und leicht gekürzt. Auf unserer Website ...

05.07.2005
Otto Schily meets das 5. Element

denn eins ist klar: Sie werden sich nie mehr sicher fühlen in Ihner Welt ! Anmod: Die Erde ist bedroht von Terror und Gewalt, doch einer zog aus, die Menschheit zu retten: Bundesinnenminister Otto Schily.

12.07.2018
Senderkennungen aus verschiedensten Ecken unserer Welt

Kuriosa mit und….ohne Worte: Furiose Radio-Weltreise in 50 Minuten bei Lora-München Senderkennungen aus verschiedensten Ecken unserer Welt im ersten Teil und Wortmelodien ferner asiatischer Radiostationen im 2. Teil.

11.04.2022
---

Ich bin Pachet Fulmen und ich spreche über Schmerz und Traumata. Dabei lese ich auch aus Büchern vor und benutze Quellen wie das Internet. Inspiration und Quellen: https://www.n-tv.de/leute/buecher/Marina-Abramovic-geht-durch-Mauern-article19118091.html Hamburger Kunsthalle, Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhunderts Peter A. Levine mit Ann Frederick: Trauma-Heilung / Das Erwachen des Tigers, Synthesis Michel Foucault: ...

31.05.2017
“Faust gelöst” – SKS#39

“Die Lösung des Faust, ist das Lösen der Faust” In einem Stück von Thomas Preibisch wird Goethes Faust als alternative Variante weitergeführt. Faust sucht die Antwort diesmal nicht beim teufel sondern bei der Margarete und findet was er sucht...

10.03.2006
„89mm“ – der kleine Unterschied zwischen Belarus und Europa

(Länge: 06:05 min) Weißrussland - ein Land, das kaum einer kennt. In der nächsten Zeit werden wir mehr davon hören. Am 19. März wählt das Land einen neuen Präsidenten. Doch der alte – Lukaschenko – wird wohl auch der neue werden. Seine Gegenkandidaten sind kaum bekannt und werden auf offener Straße zusammengeschlagen. Lukaschenko gilt als der letzte Diktator Europas und das will er auch noch eine Weile bleiben. Der junge Filmemacher ...

29.05.2024
„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess

„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess Am 15. Mai stellte die Gruppe NSU-Watch beim ★ Café Sabotage ★ in Wien ihr neues Buch vor: „Aufklären und Einmischen. Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess“, mit anschließender Diskussion gemeinsam mit prozess.report. Im November 2011 kam in Deutschland eine rechtsterroristische Mord- und Anschlagsserie des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ans Licht, die in ihrer Dimension neu war. Zwischen 1998 und 2011 ...

21.09.2017
„Etwas stimmt mit Hasi nicht“-Diskussionsrunde

„Etwas stimmt mit Hasi nicht“ So der Titel einer Veranstaltung der taz vom 19. September 2017 in Halle. In der Reihe taz.meinland wurden Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, dem Stadtrat, von Radio Corax und aus dem Hausprojekt Hasi in der Hafenstr. 7 eingeladen um die aktuelle Lage der Hasi zu diskutieren. Petra Sitte (Die Linke), Christian Feigl (Die Grünen), Regina Schöps (Neues Forum Halle), sowie Mark Westhusen (Radio Corax), ...

18.09.2009
„mal richtig abschalten“

Collage mit Interviews über Plakatsprüche, Musik, Atmo kurz alles was einem auf so einer Demo begegnet. Anmodvorschalg folgt