Beitrags-Art émissions thématiques

2840 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID      Date down     Titre      Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
10.04.2024
linker Medienspiegel April 2024

Der linke Medienspiegel beginnt im April mit dem Klima, bei dem die Kippunkte fallen. danach geht es um den Bürgerkrieg im Sudan, der kaum bei uns beachtet wird. Dann kommen wir zum sogenannten gemeinsamen europäischen Asylsystem, das am 10. April 2024 im Europaparlament verabschiedet wurde und zur Verfolgung von Geflüchteten hier, und zum Schluss zur Kriegspropaganda. Mehr Informationen unter https://medienspiegel.blackblogs.org

08.04.2024
FLINTA* im Trendsport — Trendsportring Halle

Im Rahmen der FLINTA*-Trendsportwoche 2023 hat der Trendsportring Halle zu einer Podiumsdiskussion ‚FLINTA* im Trendsport‘ eingeladen. Vier Vertreter*innen verschiedener (Trend)sportarten haben unter anderem darüber diskutiert, ob niedrigschwelligere Zugänge für FLINTA* existieren und wie diese aussehen. Außerdem wurde darüber sprechen, wie diskriminierungsfreie Räume für all gender im Sport geschaffen werden könnten. Gäste ...

07.04.2024
Antifascist Black Metal Teil 1

Antifascist Black Metal Teil 1 Vor allem durch Festivals, die sich explizit antifaschistisch verorten, ist in den letzten Jahren aufgefallen, dass die Anzahl der Bands im Genre gewachsen ist, die sich selbst mit antifascist, red, anarchist (oder beides zusammen in RABM) taggen. Das gilt für die USA wie für Europa und auch für Bands aus anderen Erdteilen. Im November '23 und im Januar '24 trafen sich die r3 und die Musikredaktion ...

29.03.2024
queer trans strike – aus dem nähkästchen

Mitten im politisch aufgeheizten qt strike Sendetag Ende März checken wir ein und geben wir uns intensiven trans-Gefühlen hin. Es geht um Hormoneinnahmen, aktivistische Struggle, Möglichkeiten für Übersetzungen und Access, queere Archive und schmerzhaft widersprüchliche trans-Verständnisse. Durch vielfältige Affizierungen hindurch spüren und verbinden wir uns. Trailor in love, Xenia zwitschert von Frühlingsvögeln, everyone ...

18.03.2024
Quarantimes 127: L'état et moi

Teil eins einer längeren konkreten Auseinandersetzung mit dem Staat: biografische Aufarbeitung (CN: hard shit), vom Trotz, vom Trümmerhaufen der Geschichte, den die französische Revolution für uns zum Aufräumen dagelassen hat. L'état c'est moi. Auch das noch.

17.03.2024
Zur Vorgeschichte des Nahostkonflikts

Zur Vorgeschichte des Nahostkonflikts Kontextualisierung? Ja, bitte. Wie steht es um die Unschuld der palästinensischen Nationalbewegung? Warum vor lauter Israelkritik nicht mal Palästinakritik? Lassen wir Historiker sprechen. Millionen Menschen aus allen Kontinenten kämpften im Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Alliierten gegen die faschistischen Achsenmächte. In manchen Ländern sympathisierten Politiker und Teile der Bevölkerung jedoch mit den Nazis und ihren Verbündeten ...

14.03.2024
linker Medienspiegel im März 2024

Erstes Thema im linken Medienspiegel im März 2024 ist die deutsche Wirtschaft, danach kommen wir zum Klimagift Methan und zur Seenotrettung im Mittelmeer. Unsere letzten Themen sind wie der Frauenwiderstand im Iran unterstützt werden kann und Palestina/Israel. Mehr Informationen unter https://medienspiegel.blackblogs.org

11.03.2024
Auf den Spuren von Radio Contact Liberec

Selten passiert es, dass ein finanzstarker, beleibter, aber auch inhaltlich wertvoller Radiosender einfach so verschwindet. Genau so passiert 2021 in Liberec. In diesem Beitrag geht es um die Geschichte von Radio Contact Liberec (RCL) - mit vielen Originalaufnahmen.

08.03.2024
Verdienstorden, Ehrenbürgerschaft & Co - Wie werden Frauen gewürdigt?

Verdienstorden, Bundesverdienstkreuz, Ehrenbürgerschaft und Ehrenmedaille - die Liste der möglichen Auszeichnungen, die es in Deutschland gibt, ist lang. Vergeben werden diese Auszeichnungen für besonderes Engagement für die Gesellschaft. Spiegelt die Verteilung dieser Ehrungen jedoch auch das Verhältnis der Geschlechter wieder? Mit diesem Thema haben sich Ulrike und Olaf von coloRadio beschäfigt. Und sie haben auch mit anderen Menschen ...

07.03.2024
Vogel der Woche - eine Stork-Story zum 8. März

Vogel der Woche - eine Stork-Story zum 8. März A stork story - by Jasmina Al-Qaisi radio play, docufiction, 55 min in English, Romanian and Spanish, premiered in December 2021 at Lucia Festival in Florence and broadcasted in Radiophrenia on 10 February 2022; A new edit won at Berliner Hoerspiel Festival Sept 2022 Cover of the radio work by the artist CovrigRight: Greater Adjutant, Assam, IndiaIn search of a main character for an untold sci-fi story: empirical knowledge and personal experiences, ...

26.02.2024
rt2402 - Oessipop: Martin Sellner in Chemnitz, alte und neue Nazis und Populisten ...

rt2402 - Oessipop: Martin Sellner in Chemnitz, alte und neue Nazis und Populisten in Österreich und Deutschland Der österreichische Neonazi und Gründer der österreichischen Identitären Bewegung Martin Sellner war am Freitag dem 23. Februar 2024 zu einem Vortrag im Chemnitzer Haus der Identitären Bewegung in der Zwickauer, Ecke Edison Strasse. Im heutigen, letzten Montags-Radiotipi gibt es noch einmal das volle Radiotipi-Programm: Über All - Es Nazis! Wir beginnen mit einem Interview von der Demonstration am Freitag gegen den Auftritt von Sellner ...

25.02.2024
Wir sind alle Chaot*innen Teil 2

Eine Live-Sendung zur Antichaoteninitiative und Repression gegen politischen Aktivismus im Allgemeinen Was bedeutet die Antichaoteninitiative der SVP für die ausserparlamentarische Bewegung? Wie wehren wir uns gegen die Verschärfung der Repression? Was brauchen wir um Repression künftig standhalten zu können? Diese und viele weitere Fragen wurden im Gespräch mit 3 Aktivist:innen vom Bündnis gegen Repression besprochen. Dazu gab es juristisch fachliche Inputs und ...

25.02.2024
Wir sind alle Chaot*innen Teil 1

Eine Live-Sendung zur Antichaoteninitiative und Repression gegen politischen Aktivismus im Allgemeinen Was bedeutet die Antichaoteninitiative der SVP für die ausserparlamentarische Bewegung? Wie wehren wir uns gegen die Verschärfung der Repression? Was brauchen wir um Repression künftig standhalten zu können? Diese und viele weitere Fragen wurden im Gespräch mit 3 Aktivist:innen vom Bündnis gegen Repression besprochen. Dazu gab es juristisch fachliche Inputs und ...

23.02.2024
Sirenenförderprogramm

Sirenenförderprogramm funkdefekt präsentiert das Sirenenförderprogramm Schrill. Ein Gastfeature der Sendung mit kurzer Einleitung durch funkdefekt-Moderator Fabian.

20.02.2024
Gemengelage: Mit den Händen in der Erde sich mit einer Zeit verbünden

Über das Teilen von Wissen und Lernen als die Möglichkeit, ökologische Zusammenhänge zu erfahren, über Verantwortung, die wir Pflanzen gegenüber tragen, über Strategien im Angesicht der Klimakatastrophe, über demokratisches Miteinander und solidarische kulturelle Praktiken über den Garten hinaus.

18.02.2024
Der Streber strauchelt

Der Streber strauchelt Geschäftsmodell Deutschland im Sinkflug In der selbstgerechten nationalen Überlieferung sind alle Erfolge Deutschlands auf die sprichwörtliche eigene Tüchtigkeit und Fleiß zurückzuführen, Mißerfolge hingegen auf Fremdeinflüsse oder Intrigen, und alle eigene Niedertracht auf Manipulation, Mißverständnisse, Verführung. Diverse Dolchstoßlegenden ranken sich um die Entzauberung der deutschen Tüchtigkeit und Wirtschaftskraft: Flüchtlinge ...

08.02.2024
linker Medienspiegel im Februar 2024

Den linken Medienspiegel im Februar 2024 beginnen wir mit dem sog. Chancenaufenthaltsgesetz, kommen dann zu den Bezahlkarten “für” Geflüchtete, schauen zu den Wahlen in Pakistan, die am 8. Februar statt fanden, und abschließend geht es um die erste Serienproduktion von E-Bikes, die mit selbstproduziertem Wasserstoff betrieben werden. Mehr Informationen unter https://medienspiegel.blackblogs.org

31.01.2024
Kunst in der Messestadt Riem 2024

Kunstprojekte in der Messestadt Riem, München 2024 Kunstspielorte.de 1. Interviews mit den KünstlerInnen über die 5 Projekte und Barbara von Jagow vom Kulturreferat München 2. Interview mit dem Künstler Michael Lapper zu seinem Projekt 'Echt jetzt?' Die KünsterInnen stellen sich und ihre Projekte vor.

30.01.2024
Meshcon Radio aus dem Bum am Paul-Lincke-Ufer in Berlin Kreuzberg

Wenn die international gut vernetzte Open Source-Community aufeinandertrifft, ist das stets ein buntes Treiben. Mario Behling aus Berlin holt bringt im Rahmen des Open Tech Summits und der Meshcon regelmäßig Entwickler*innen und Supporter*innen von Open Hard- und Software zusammen. Zuletzt am 25. und 26. November 2023 im Bum am Paul-Lincke-Ufer in Berlin Kreuzberg. Sören von coloRadio und Jero von Piradio und Radio Corax waren für Euch dabei, ...

21.01.2024
Die Köchin, der Bahnsteig, die Post

Die Köchin, der Bahnsteig, die Post Was Sie schon immer über Wladimir Lenin nicht wissen wollten – aber sollten. Heute vor 100 Jahren starb der Berufsrevolutionär. Mit Beiträgen von Wladimir Iljitsch Uljanow, Bini Adamczak, Jörg Baberowski, Moshe Lewin, David Priestland, Bernhard Torsch, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Katja Woronina, der Redaktion Sachzwang FM und Lars Quadfasel Ferner Kurzbeiträge von Rosa Luxemburg, Isaac Deutscher, Peter Scheibert, Louis Fischer, ...