Beitrags-Art feature

2840 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID down     data      titolo      autrici/autori      lingua      tipo      serie      durata     
30.05.2024
Raumpatrouille Orion Audioserie

Filmriss-Redakteur Olli über die legendäre Kultserie "Raumpatrouille Orion"

27.05.2024
Bauernproteste in Brüssel - EU lockert Auflagen

Bauernproteste in Brüssel - EU lockert Auflagen Im Februar und März 2024 fanden in der gesamten EU Proteste von Bäuer:innen statt, die teilweise gesamte Städte lahmlegten. Sie haben gegen neue Umweltauflagen und die Ziele des Green Deals protestiert. Aber was hat die EU überhaupt mit unserer Landwirtschaft zu tun? 1962 wurde die GAP, also die Gemeinsame Agrarpolitik der EU beschlossen. Sie sollte Rahmenbedingungen zu Förderungen und Bestimmungen für die gesamte Agrarpolitik innerhalb ...

23.05.2024
Inklusives Radio: ABZ on air - Liebe

Um die Liebe dreht es sich in der zweiten Episode der inklusiven Radiosendung ABZ on air. Hier erfahrt Ihr, was Menschen in Dresden und KIs wie der Sprachassistent Josef Johannes mit Liebe verbinden. Anke und Alex haben sich Gedanken darüber gemacht, wen und was sie im Leben alles lieb gewonnen haben. Wörter, Wortspiele, Verse, Lieder, Geschichten und Gedichte handeln von der Liebe. Das ABZ on Air-Team hat einige schöne Beispiele für ...

19.05.2024
Sich arrangieren mit – oder brechen mit?

Sich arrangieren mit – oder brechen mit? Das Genörgel über "die Jugend von heute" (Sokrates) ist wenig originell, oft gehen die Klischees auch an den Tatsachen vorbei und entspringen bequemen Projektionen: "Die jungen Leute" seien verwöhnt und keine echte Arbeit mehr gewohnt; vice versa hätten "die Boomer" die Welt an die Wand gefahren ... Dennoch enthält das Reden über Generationen bisweilen einen wahren Kern, denn natürlich ändern sich die Menschen – genauso viel oder ...

19.05.2024
Musikporträt – mit Maria Schüritz „Durch die Nacht „

Musikporträt – mit Maria Schüritz „Durch die Nacht „ Wir haben uns wieder einmal mit Maria Schüritz unterhalten. Dieses Mal wieder im Studio. Es ging auch um ihr neues Album.

09.05.2024
linker Medienspiegel im Mai 2024

Den linken Medienspiegel im Mai 2024 beginnen wir mit der Situation von Julian Assange und kommen dann zum 15. Mai, den internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung und 3 kurzen Texten. Von da geht es zur Extremismusklausel light, der polizeilichen Kriminalitätsstatistik (PKS) und AfD-Gewalt. Abschließend haben wir noch zwei Kommentare: zu Israel/Palästina und zu den Bauerprotesten. Mehr Informationen unter https://medienspiegel.blackblogs.org

09.05.2024
Pilgerfahrt ... oder ... Die Wahrheit über Plattensammler

Pilgerfahrt ... oder ... Die Wahrheit über Plattensammler » ..., das mögen wir doch? « Vor 30 Jahren wurde eine einzigartige Schallplatte veröffentlicht, sicher eine der erfrischendsten der neunziger Jahre. Doch mehr wird an dieser Stelle nicht verraten. Lassen Sie sich überraschen! Ein renommiertes Musiklexikon klassifiziert die Stimmungen der Platte als cerebral (geistig, intellektuell), detached (gelöst, abgeklärt, unbeteiligt, freistehend), hypnotic (hypnotisch, hypnotisierend), trippy ...

07.05.2024
Das leere Grab - Eine Geschichte von Trauer und Schmerz

Das leere Grab - Eine Geschichte von Trauer und Schmerz --> Das hier ist die kürzere Version des Beitrags "Ein wichtiger Film" - Sendezeit für die Angehörigen der Verschleppten und Getöteten https://www.freie-radios.net/128532 <-- Zehntausende menschliche Gebeine aus kolonialen Kontexten befinden sich noch in deutschen Museen, Archiven und Universitäten. Das bedeutet eine nichtendende Trauer seit über hundert Jahren für die betroffenen Communities. Die Familien, aus denen Menschen geraubt ...

07.05.2024
"Ein wichtiger Film" - Sendezeit für die Angehörigen der Verschleppten und ...

"Ein wichtiger Film" - Sendezeit für die Angehörigen der Verschleppten und Getöteten Zehntausende menschliche Gebeine aus kolonialen Kontexten befinden sich noch in deutschen Museen, Archiven und Universitäten. Das bedeutet eine nichtendende Trauer seit über hundert Jahren für die betroffenen Communities. Die Familien, aus denen Menschen geraubt wurden, glauben, daß dies der Grund für Klimakatastrophen und Krankheiten ist. Die Doku Das leere Grab begleitet zwei Familien auf der Suche nach den Gebeinen ihrer Ahn*innen. Im ...

07.05.2024
Wutpilger Streifzüge - 03/2024 - Senza Chiedere Permesso

Der Film Senza Chiedere Permesso („Ohne um Erlaubnis zu fragen“) von 2014 zeigt Lebenserinnerungen und Erfahrungen des FIAT-Arbeiters Pietro Perotti. Perotti hatte seit Ende der 1960er Jahre Betriebsversammlungen, Streiks, Protestaktionen und Demonstrationen bei FIAT in Turin mit einer Super-8-Farbfilmkamera dokumentiert. Er selbst hatte sich mit Grafiken, Stickern, Flugblättern und Aktionspuppen an diesen Auseinandersetzungen beteiligt. ...

04.05.2024
Wer war eigentlich nochmal Wolfgang Neuß?

Für die jenigen die den Mann mit der Pauke nichtmehr kennen und die die sich gerne an ihn erinnern. Ein kleines Feature zum Gedenken an eine der kritischsten und zugleich lustigsten medialen Stimmen der deutschen Nachkriegszeit. Erzählt in großen Teilen aus O-Tönen die Neuß zeitlebens selbst erzählt. "Was ist denn das für ein Such-dich-Mensch? Dieser Neuß..."

03.05.2024
Robert Gwisdek/Käptn Peng im Gespräch zum Film `'Der Junge Dem Die Welt ...

Robert Gwisdek/Käptn Peng im Gespräch zum Film `'Der Junge Dem Die Welt Gehört' Robert Gwisdek, bekannt als Schauspieler und als Musiker Käptn Peng hat seinen ersten Langfilm in die Kinos gebracht. Eine Liebesgeschichte, ein Musikerfilm, ein Film über multiple Persönlichkeiten, Freundschaft und Palermo. Der Film entstand während der Coronapandemie in Italien und wurde in drei Sprachen gedreht. In den Hauptrollen sehen wir Julian Faber als Basilio, Chiara Höflich als Karla und Denis Lavant als Kasimir. Nach einer kurzen ...

01.05.2024
Frauen in Hosen, Männer in Röcken und die Entdeckung der Weiblichkeit

Frauen in Hosen, Männer in Röcken und die Entdeckung der Weiblichkeit das "go drag! munich" Festival, eine Philosophieprofessorin, die an einer von Jesuiten gegründeten Hochschule unterrichtet und die Ausstellung "Arise Alive" der Künstlerin Liliane Lijn im Haus der Kunst München. Es kommen zu Wort: Bridge Markland, eine der Kurator*innen, Judith Huber und Jan Geiger vom Pathos Theater, Mitinitiator*innen und Mitgestalter*innen des Festivals. Evelyn Töpfer, die als junge Frau an der Hochschule für Philosophie ...

30.04.2024
Soziale Arbeit im Arbeitskampf Teil 1: Im Widerspruch gefangen? Selbstverständnis ...

Was ist eigentlich der Auftrag Sozialer Arbeit und warum steht dieser häufig im Widerspruch zu ihrer Wirklichkeit? Darum soll es im ersten Teil des Features „Soziale Arbeit im Arbeitskampf“ gehen. Denn prekäre Arbeitsbedingungen, arbeiten am Limit und sich verschärfende soziale Lebensrealitäten von Adressat*innen bestimmen den Alltag vieler Sozialarbeitender. Und was führt dazu, dass die Sozialarbeitende sich entschließen sich dagegen ...

30.04.2024
Soziale Arbeit im Arbeitskampf - Teil 2: Die Gewerkschaften

Arbeitskampf ist eng verknüpft mit Gewerkschaften – doch welche Rolle spielen diese für die Soziale Arbeit? Im zweiten Teil unseres Features sprachen wir mit Sozialarbeitenden, die sich für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen einsetzen, über Möglichkeiten betrieblicher Organisierung und über die Potenziale, Strategien und Leerstellen gewerkschaftlicher Arbeit. Ist Streik ein geeignetes Mittel im Arbeitskampf für Sozialarbeitende? ...

30.04.2024
Soziale Arbeit im Arbeitskampf - Teil 3: Die Initiativen

Arbeitskampf ist mehr als Gewerkschaft. Es gibt unterschiedlichste Initiativen, die sich für eine Veränderung der Arbeitsbedingungen von Sozialarbeitenden organisieren: Welchen Herausforderungen sehen sich Migrant*innenselbstorganisationen gegenüber? Inwiefern ist die Arbeit im feministischen Betrieb auch eine Form Arbeitsbedingungen zu verbessern? Und was passiert beim Solidaritätstreff Soziale Arbeit? Darum geht es im dritten Teil unseres ...

30.04.2024
Soziale Arbeit im Arbeitskampf - Teil 4: Wie weiter?

Im letzten Teil unseres Features „Soziale Arbeit im Arbeitskampf“ sprechen wir über Erfolge und Motivationen organisierter Sozialarbeiter*innen: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Welche Bündnisse braucht es, und was muss noch geschehen, um die Kämpfe in der Sozialen Arbeit voranzubringen? Der Beitrag ist Teil eines vierteiligen Audio-Features. Es ist entstanden im Rahmen eines Uniprojektes an der Alice Salomon Hochschule in Berlin. ...

21.04.2024
Chronologie der Nötigung (19. Akt)

Chronologie der Nötigung (19. Akt) Charisma schlägt Rationalität Im Juli 2023 verstarb überraschend der Journalist und Soziologe ANTON LANDGRAF. Als geschätzter Autor polit-ökonomischer Analysen Europas war er für unsere Sendereihe nicht weniger als der "Chronist der Eurokrise", viele kluge Beiträge stammen aus seiner Feder. Die 'Chronologie der Nötigung' wäre ohne sein Wirken vielleicht nie entstanden. Sie wird mit der 20. Folge enden und dann die 2010er ...

10.04.2024
linker Medienspiegel April 2024

Der linke Medienspiegel beginnt im April mit dem Klima, bei dem die Kippunkte fallen. danach geht es um den Bürgerkrieg im Sudan, der kaum bei uns beachtet wird. Dann kommen wir zum sogenannten gemeinsamen europäischen Asylsystem, das am 10. April 2024 im Europaparlament verabschiedet wurde und zur Verfolgung von Geflüchteten hier, und zum Schluss zur Kriegspropaganda. Mehr Informationen unter https://medienspiegel.blackblogs.org

16.04.2024
Die Verschlafene Impfkampagne

Die Covid-Massnahmen waren gerade erst aufgehoben, da machte ein neues Virus von sich reden: Im Sommer 2022 steigen in Europa und Weltweit die Zahlen der Neuansteckungen mit Affenpocken, später in Mpox umbenannt. Die WHO erklärt eine Gesundheitsnotlage internationaler Tragweite. Die Gesundheitsbehörden weltweit sind alarmiert und zu schnellem Handeln angehalten. Doch während in manchen Nachbarländern bereits im Juli geimpft wird, ist die Impfung in der Schweiz erst ...