Sich arrangieren mit – oder brechen mit?

ID 128750
1. Teil (Hauptteil)
Das Genörgel über "die Jugend von heute" (Sokrates) ist wenig originell, oft gehen die Klischees auch an den Tatsachen vorbei und entspringen bequemen Projektionen: "Die jungen Leute" seien verwöhnt und keine echte Arbeit mehr gewohnt; vice versa hätten "die Boomer" die Welt an die Wand gefahren ... Dennoch enthält das Reden über Generationen bisweilen einen wahren Kern, denn natürlich ändern sich die Menschen – genauso viel oder wenig – wie die Zeiten, in denen sie aufwachsen müssen.
Aber lassen sich Vertreter einer "Generation" einfach so über einen Kamm scheren, nur weil sie gleich alt sind?

"Das führte dazu, daß man – als man etwas älter wurde und ein bißchen klarer im Kopf – feststellte: ich lebe unter manifest Verrückten, die uns da großziehen." (Klaus Theweleit)

Eine Sendung über Sozialisation und Individuation, so verschieden die Umstände früher und heute auch sein mögen, über Erfahrung und organisierte Erfahrungslosigkeit, über Erschöpfung und Rebellion, über Ernüchterung und den Versuch, das alles zu verstehen.
Denn wer will schon besinnungslos zu Kreuze kriechen?

– Fabian Lehr untersucht den Arbeitsstolz, der immer schon heranwachsenden Menschen entgegenschlug (Vortrag, "Junge Leute wollen nichts mehr arbeiten!", 2024; 24 Minuten)

– Minna Takver beschreibt ihren Einstieg in die Lohnarbeit ("Und auf einmal bist du ein Prolet", 2017; 10 Minuten)

– Von einer ganz anderen Zeit erzählen Ulrike Heider (aus Frankfurt), Hannes Heer (aus Bonn), Ilse Bindseil (aus Berlin) und Klaus Theweleit (aus Freiburg) ... Eine Collage aus Interviews, v.a. zum Komplex "1968" (von 2018; 64 Minuten inkl. 2 Minuten musik. intermezzo)

– Magnus Klaue erkundet die Inflation des Generationenbegriffs ("Antreten, um abzutreten", 2019; 13 Minuten)


Dauer: 120 Minuten

_
Audio
02:00:00 h, 82 MB, mp3
mp3, 96 kbit/s, Mono (48000 kHz)
Upload vom 21.05.2024 / 16:40

Dateizugriffe: 46

Klassifizierung

tipo: Feature
idioma: deutsch
áreas de redacción: Wirtschaft/Soziales, SeniorInnen, Arbeitswelt, Jugend, Kultur, Politik/Info
serie: Sachzwang FM
Entstehung

autoras o autores: Dr. Indoktrinator
Radio: Querfunk, Karlsruhe im www
fecha de producción: 19.05.2024
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung
 
Image
20 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 21.05.2024 / 16:48
CC BY-ND-NC
Creative Commons BY-ND-NC
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 International - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Die Sendung ist mit passender Musik garniert,
diesmal aber leider inhaltlich ziemlich überladen.

Quellen:
- F. Lehr aus einem namhaften Videoportal
- M. Takver aus https://lirabelle.noblogs.org/post/2017/...
- Heider, Heer, Bindseil, Theweleit aus Interviews von Radio Corax (Halle), die auch hier auf FRN zu finden sind
- M. Klaue aus der Wochenzeitung JungleWorld


Kommentare
22.05.2024 / 13:02 Radio Corax, Radio Corax, Halle
Übernahme bei Radio Corax
Vielen Dank für diese äußerst gelungene Produktion. Wir übernehmen die Sendung am 22.05.2024 von 14:00 - 16:00 im Programm von Radio Corax.
 
23.05.2024 / 10:46 Dr. Ind., Querfunk, Karlsruhe
Danke für die Blumen
Ich habe zu danken, schließlich sind maßgebliche Quellen der Sendung diese nachgerade kanonischen Interviews von Radio Corax (die zeigen, daß der Intellekt nach wie vor etwas linkes und nichts irgendwie neutrales ist): https://www.freie-radios.net/88751 https://www.freie-radios.net/88752 https://www.freie-radios.net/88872 https://www.freie-radios.net/98990 Ein herzlicher Gruß an Alex Körner und Lukas Holfeld!
 
25.05.2024 / 12:17 Frau Mann, Wüste Welle, Tübingen
wird gesendet
in MANNcherlei Austauschbeitraege am 25.05.2024 / 13:00-15:00 Uhr vielen Dank!