Serie: Kunst und Politik

49 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID up     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
03.06.2007
Jetsam - Live-Radio aus Rostock

Interview über die Funktion eines Live-Radios während des G8 und das Verhältnis von Darstellung und Kritik.

06.08.2007
Kunst und Politik - Mai 2007

Teil 2 - Ermächtigung der RezipientInnen: Was bedeutet das gesellschaftlich? Warum begrenzt sich die Ermächtigung auf die Kunst? Diskussion einzelner Werke innerhalb der Ausstellung 'Das schwarze Quadrat'.

06.08.2007
Kunst und Politik - Mai 2007

Teil 3 - Mischa Kuballs Aneignung des schwarzen Quadrats: "Jede Geste im öffentlichen Raum ist politisch". Kritik der Aktion 600 Menschen an einem Sonntag als schwarzes Quadrat durch die Stadt zu schicken.

07.01.2008
Kunst und Politik - Januar 2008

"China ist unsere Zukunft. As if these were the first days of a better society" heißt ein Projekt der Geheimagentur auf Kampnagel, dam im Januar 2008 uraufgeführt wird. Sie erläutern, warum Zukunft eine nicht erneuerbare Resource ist - und wie durch Orakel eine kollektive Utopieproduktion ermöglicht werden kann.

02.03.2008
Kunst und Politik - Speed - Teil 1

Hans-Christian Dany im Gespräch über sein Buch 'Speed. Eine Gesellschaft auf Droge', mit passender Musik von Inger Schwarz.

12.03.2008
Kunst und Politik - Speed - Teil 2

Zweiter Teil. Es geht um die Geschichte der 'grauen Droge' Speed in der kapitalistischen Gesellschaft.

12.03.2008
Kunst und Politik - Speed - Teil 3

Dritter und vorletzter Teil des Gesprächs mit Hans-Christian Dany über 'Speed', auch die Geschichte der Musik berücksichtigend.

12.03.2008
Kunst und Politik - Speed - Teil 4

Vierter und letzter Teil des Gesprächs mit Hand-Christian Dany über sein exzellentes Buch 'Speed - Eine Gesellschaft auf Droge'.

17.03.2009
Kunst und Politik - Mariola Brillowska - Teil 1

Die Hamburger Künstlerin Mariola Brillowska führt dieser Tage das Stück "Kim - häßliche Frau - Kim - schöner Mann" auf. Es geht um das Verhältnis von Transsexualität und Theater, Performance und queere Praktiken. Mit Musik aus dem Stück.

19.03.2009
Kunst und Politik - Mariola Brillowska - Teil 4

Letzter Teil der Sendung, in dem es u.a. um die Musik des Theaterstücks geht.

20.04.2009
Kunst und Politik: Christoph Faulhaber. Teil 2

Zweiter Teil des Gesprächs mit Christoph Faulhaber. Teil 1 unter 27661!

20.04.2009
Kunst und Politik: Christoph Faulhaber. Teil 1

"Unbild. Pictures and Non-Pictures" heisst die Ausstellung des Hamburger Künstlers Christoph Faulhabers, die Anlass für diese Sendung bildete. "Unbild" reflektiert nicht nur die Frage, mit welchen Bildern wir unsere politische Ökonomie denken, sondern auch "Unbill", wie er dem Künstler aufgrund seiner Arbeit begegnete - von ihm erzählt er hier. Teil 2 unter 27653!

22.08.2009
Kunst und Politik - September 2009 - Teil 1

Aufzeichnung einer Live-Reportage aus dem sog. Gängeviertel, einem seit dem 22. August besetzten Komplex in Hamburg.

27.08.2009
Kunst und Politik - September 2009 - =Teil 2

Zweiter Teil der Reportage vom 22. August, eine Begehung eines Hauses im Rahmen der Besetzung "Kommt in die Gänge".

02.11.2009
Kunst und Politik - November 2009 - Teil 1

Die Stadt hören! unter diesem Titel fanden sich sieben Workshops zusammen, die in sehr unterschiedlichen Zugängen die Stadt, ihre Veränderungen und ihre Klänge erkundeten. Sie werden in dieser Sendung vorgestellt. Die Klänge finden sich unter www.aporee.org/maps, links zu den einzelnen Projekten unter http://www.fsk-hh.org/blog/kolleg/2009/11/01/hoert_die_stadt_7_expeditionen_in_da ...

02.11.2009
Kunst und Politik - November 2009 - Teil 2

Im zweiten Teil der Sendung wird u.a. die große Bergstrasse in Altona besucht, was der Polizei vor Ort, wo die Sendung ausgestrahlt wird, nicht so gut gefällt. Alle Töne des Projekts unter http://aporee.org/maps/projects/fskolleg, auch die O-Töne von der Ausstrahlung vor Ort findet sich auf Radio Aporee.

08.09.2010
Christopher Zwi über "Das Geschlecht des Situationismus"

Das feministische Magazin 'Outside the box' lädt am Donnerstag den 9. September um 19:00 Uhr ins Conne Island zu einer Veranstaltung mit dem Titel "Das Geschlecht des Situationismus. Transcending gender by abolishing the spectacle?" - Ein Gespräch mit einem der drei Referent_innen über die Situationistische Internationale, deren Schweigen über das Geschlechterverhältnis und über die Möglichkeit einer feministischen Aktualisierung ...

25.08.2011
Tent Republic. Zu den Protesten in Israel

Ronen Eidelman, Mitarbeiter des webbasierten Kultur-Magazins Erev-Rav und Mitbegründer von indymedia israel, erzählt und analysiert die aktuellen Proteste in Israel. Die Zurückeroberung des Zionismus steht dabei ebenso in der Diskussion, wie die basisdemokratische Organisation der Zeltrepublik und die Streiks der Arbeiter.