Serie: Zwischenfälle

47 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
04.05.2018
Zwischenfälle: Suffragetten und berufslose Agitatorinnen? Kampf ums Frauenstimmrecht!

Zwischenfälle:  Suffragetten und berufslose Agitatorinnen? Kampf ums Frauenstimmrecht! "Suffragetten", "berufslose Agitatorinnen", "hysterische Weiber, die an die Kette gelegt werden sollten". Das sind nur einige der Bezeichnungen für die Frauen, die sich im 19. Jahrhundert gegen alle Verbote und gesetzlichen Maßnahmen organisierten und für ihre Rechte eintraten. Nadja Bennewitz und MIchael Liebler zeichnen diesen Kampf in den Zwischenfällen nach und lassen die Akteurinnen zu Wort kommen.

05.04.2018
Zwischenfälle: Rote Radisten – Die Arbeiterradiobewegung

Zwischenfälle: Rote Radisten – Die Arbeiterradiobewegung Eigene Radiosender oder wenigstens die Beteiligung am Rundfunkprogramm forderte die Arbeiterradiobewegung der 1920er Jahre. Doch bei der Geburt des staatlich kontrollierten Weimarer Rundfunks hatte die Angst vor den revolutionären Massen Pate gestanden.

01.03.2018
Zwischenfälle: „Heinze-Frauen“ - Kampf um gleichen Lohn

Zwischenfälle: „Heinze-Frauen“ - Kampf um gleichen Lohn Gelsenkirchen, 1979: In einer Dunkelkammer entsteht der Plan der Arbeiterinnen beim Fotolabor-Betrieb Heinze sich gegen Lohndiskriminierung zur Wehr zu setzen und gleichen Lohn für Männer und Frauen durchzusetzen. Mehr als zwei Jahre währte ihr Kampf, der bundesweit Aufmerksamkeit erregte und eine Welle der Solidarität auslöste. ----

03.02.2018
Zwischenfälle: Auf Krawall gebürstet

Zwischenfälle: Auf Krawall gebürstet 1795 bis 1847: Krawall, Hungerrevolte, Streik, Prekarität, Frauenmilitanz, Pöbel auf den Straßen, die Junirevolution, Facebook im Vormärz. 2017: Unruhen in Hamburg, Tumult beim Abschiebeversuch an der Berufsschule. Spazierengehen, Kaffeetrinken und plaudern mit der Zwischenfälle-Crew.

05.01.2018
Hannah Höch, die Grand Dame des DADA

Hannah Höch, die Grand Dame des DADA Sie war eine der interessantesten Künstlerinnen der klassischen Moderne: Die Malerin, Fotomonteurin und Collagistin Hannah Höch.

01.12.2017
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus - Kuni Schwab

Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus - Kuni Schwab Die Nürnberger Kommunistin und Friedensaktivistin Kuni Schwab arbeitete als junge Frau 1933 für die illegale KPD und wurde schließlich verhaftet und verurteilt. Doch auch nach ihrer Freilassung blieb sie weiterhin als Antifaschistin aktiv.

03.11.2017
Die Höhlendruckerei

Die Höhlendruckerei 1933 übernehmen Ludwig Göhring, Kuni Schumann-Schwab und Hannes Pickel die Aufgabe, im Raum Nürnberg für die illegale KPD eine Zeitung zu produzieren. Eine Höhle in der fränkischen Schweiz wird für kurze Zeit zur "Untergrund"-Druckerei. Dann holt der Terror der Nazis die jungen Leute ein.