Die Höhlendruckerei

ID 85739
1. Teil (Hauptteil)
AnhörenDownload
1933 übernehmen Ludwig Göhring, Kuni Schumann-Schwab und Hannes Pickel die Aufgabe, im Raum Nürnberg für die illegale KPD eine Zeitung zu produzieren. Eine Höhle in der fränkischen Schweiz wird für kurze Zeit zur "Untergrund"-Druckerei. Dann holt der Terror der Nazis die jungen Leute ein.
Audio
20:35 min, 21 MB, mp3
mp3, 144 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 03.11.2017 / 02:48

Dateizugriffe: 9371

Klassifizierung

Beitragsart: Feature
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info
Serie: Zwischenfälle
Entstehung

AutorInnen: Nadja Bennewitz, Michael Liebler
Radio: RadioZ, Nürnberg im www
Produktionsdatum: 03.11.2017
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung
 
Download
Image
217 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 03.11.2017 / 03:08
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Mit der Machtübernahme der Nazis musste die KPD 1933 in die Illegalität gehen. In Nürnberg gab es eine sehr aktive kommunistische Bewegung. So gab es etwa ein knappes Dutzend kommunistischer Stadtteilzeitungen mit Namen wie "Rotes Sprachrohr" oder "Sturmfahne". Der „Rote Sandberg“ aus dem Stadtteil Johannis gehört zu den bedeutendsten.

Nur wenige dieser Publikationen konnten nach dem Januar 33 weiter vertrieben werden. Daher erhielten 3 junge Menschen den Auftrag die "Blätter der sozialistischen Freiheitsaktion" zu produzieren und zu verteilen.

Eine Höhle in der fränkischen Schweiz wurde so für kurze Zeit zur "Untergrund"-Druckerei. Dann holte der Terror der Nazis die jungen Leute ein.

----------------

Die Zwischenfälle können nachgehört werden unter http://zwischenfaelle.radio-z.net/

---------

Sounds von David Szesztay, Martin Rach And His Imaginary Band, Mystery Mammals.

Kommentare
07.11.2017 / 17:26 Kai J., Radio T
Gesendet am 13.11.17 20 Uhr im Radio T
Vielen Dank!
 
08.11.2017 / 10:54 contra.funk, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar
gesendet am 05.11.2017
danke!
 
09.12.2017 / 15:23 niki - frc-husum,
frc-husum
Sehr schöner Beitrag! Am 08.12. in unserem Infomagazin gesendet. Vielen Dank!