Redaktionsbereich Politik/Info

55941 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID up     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
11.03.2006
Radio Akropolis sendet für Prag

(Länge: 05:38 min) Tschechien wird nicht selten als Musterland der neuen EU-Länder angesehen. Doch in Sachen Medienpolitik besteht wohl noch einiger Nachholebedarf. Vor allem der nichtkommerzielle Mediensektor ist kaum entwickelt. Einzige Ausnahme für den Hörfunk bietet lediglich die Hauptstadt. Doch auch hier ist man alles andere als großzügig. So werden Frequenzanträge für eine terrestrische Frequenz für den Prager Studenten- und Szenesender ...

10.03.2006
Sendung "InterAudio Europe" vom 10.03.2006

(Länge: 47:31 min) Herzlich Willkommen beim Europamagazin. Wir berichten bei "InterAudio Europe" über folgenden Themen: - die deutsch-polnischen Beziehungen - ein Studentenradio in Prag und seine Bemühungen um eine Radiofrequenz - anlässlich des Frauentages und in Vorbereitung auf die Fußball-WM schauen wir uns die Verbindung von Frauen und Fußball etwas genauer an und - wir haben einen Konzerttipp für stimmungsvolle Blasmusikfans ...

01.02.2006
Friederikes Wi(e)dersprüche (Januar 2006)

Im Januar 2006 bleiben auch Friederike und Anton vom Karneval nicht ganz verschont. Bundeskanzlerin Merkel besucht Amerika, die Situation im Iran spitzt sich weiter zu. Hat die Bundesrepublik Deutschland nun doch am Irak-Krieg teilgenommen? Wie beantwortet man die Frage: "Sind Sie ein Terrorist?".

01.03.2006
Friederikes Wi(e)dersprüche (Februar 2006)

Im Februar 2006 ist die Vogelgrippe auch in der Bundesrepublik angekommen. Die Mohamed-Karikaturen einer dänischen Zeitung führen zu teilweise gewalttätigen Demonstrationen vor allem in der arabischen Welt. Es ist zu erwarten, daß in Kürze der Sicherheitsrat sich mit der Urananreicherung im Iran befassen wird. Der Irak ist dem Bürgerkrieg wieder einen Schritt näher gerückt.

19.11.1998
1904 - Deutscher Kolonialismus in Afrika

Auch Deutschland hatte Kolonien. Zwar kürzer als die anderen bekannten Staaten, aber dennoch nicht weniger brutal. Beleuchtet wird diese Zeit und die Rolle der SPD damals.

28.02.2006
#55 - Karneval

11.03.2006
Medienflash KW 10/2006

1 Gericht verbietet Polizei Kopieren von PC-Daten 2 Tests von Al-Jazeera International über Satellit 3 Ein ipod für den Papst 4 Riskante Internet-Telephonie 5 "Triple Play" wird weiter ausgebaut 6 Surftip jane.bermudafunk.org

13.03.2006
Focus Europa 31 vom 13.3.06

-Kommentar zum geplanten EU-Einsatz im Kongo. -Interview mit Boris Kanzleiter zur Abstimmung über eine mögliche Unabhängigkeit Montenegros von Serbien. -Nachrichten: Osteuropäer kritisieren Dienstleistungsrichtlinie; Proteste in Frankreich gegen Streichung des Kündigungsschutzes; Obduktion Milosevics

13.03.2006
Der Tod von Slobodan Milosevic

Interview zum Tode von Slobodan Milosevic mit Cathrin Schütz, Publizistin aus Frankfurt und Mitarbeiterin des Verteidigungsteams.

14.03.2006
Kulturarbeit und "sozialer Frieden" (1)

"Über das Unbehagen an der Kulturindustrie - Die Bewegung der französischen Kulturprekären und die Kritik des Spektakels" (Bernd Beier), "200 Jahre deutsche Intelligenz" (Ulrich Enderwitz). 1. von 2 Teilen

14.03.2006
Kulturarbeit und "sozialer Frieden" (2)

"Über das Unbehagen an der Kulturindustrie - Die Bewegung der französischen Kulturprekären und die Kritik des Spektakels" (Bernd Beier), "200 Jahre deutsche Intelligenz" (Ulrich Enderwitz). 2. von 2 Teilen

14.03.2006
zip-fm vom 14_03_2006

1. Mogelpackung Indien 2. Streik bei Gate Gourmet 3. Cebit und Teile des Medienflash 4. Radio "Acropolis"

14.03.2006
Focus Europa 032 v. Di.14.3.2006

Nachrichten:++Blair für neue Atomwaffenaufrüstung ++EU Datenschutzbeauftragter kritisiert Kommissionpläne für einheitlichen "Schlüssel" für Datenaustausch ++Scotland Yard Chef hört ab ++ AA des EP und seine Kriterien für EU-Erweiterung ++ Kontrollierte EU-Binnen-Arbeitsmigration in Deutschland von DIHK gefordert und in Frankreich realisiert ++ EU gegen das Magenta Monopol bei VDSL(Mdme. Redding in O-Ton) ++ Brüssel schont Firmen bei Sozialnormen ++ Streiks: ...

14.03.2006
Focus Europa Thema 07, 14.3.06

Osteuropa Spezial - Wahlen Ukraine - Jugendliche in Weißrussland - Präsidentschaftswahlen in Weißrussland - Menschenhandel, Frauen, Prostitution

14.03.2006
Interview mit Uwe Hartung vom Sudbury - Lernzentrum in Leipzig

1968 wurde im US-Bundesstaat Massachusetts die Sudbury Valley School gegründet. Inzwischen gibt es weltweit mehr als 30 Schulen, die sich am Modell der Sudbury Valley School orientieren und sich in Anlehnung an das Original Sudbury-Schulen nennen. Auch in Deutschland gibt es mehrere Sudbury-Initiativen. Im August 2005 eröffnete die Sudbury-Initiative Halle/Leipzig in Leipzig ein Sudbury-Lernzentrum.

02.03.2006
chin. Magazin "Regenbogen" vom 2. März 2006

Liveinterview mit dem Autor Dr. Weyrauch zu seinem Buch "Gepeinigter Drache" und der Menschenrechtssituation in China vor dem Hintergrund einer Hungerstreikaktion des Rechtsanwalts Guo Zhisheng.

15.03.2006
FESTUNG EUROPA: WEITERHIN TOTE AN SPANIENS GRENZEN - Radio Chapapote

Fast haben wir uns schon an die Meldungen von toten MigrantInnen in spanischen Küstengewässern gewöhnt. Jetzt starten die Boote immer häufiger in Mauretanien. (Kritik, Kommentare und Vorschläge bitte an: RadioChapapote@yahoo.es)

15.03.2006
Focus Europa 33 v. Mittwoch 15.3.2006

Nachrichten: - Streik an Unis in Simbabwe - Abbas bricht Europareise ab - Türkei entzieht wehrdienstverweigerern nicht mehr die staatsbürgerschaft - Deutschland schickt Soldaten in den Kongo Interview: - Afrikanische Union - Verkauf öffentlicher Wohnungen an Int. Fonds

15.03.2006
zip-fm 15. März 2006

1. Ausnahmezustand auf Rügen 2. "Requiem" - Filmrezension 3. Der Tod von Slobodan Milosevic 4. Tag der pol. Gefangenen /Demoaufruf

15.03.2006
Leipziger Buchmesse - Interview mit Oliver Zille

Heute Abend wird im Gewandhaus die Leipziger Buchmesse offiziell eröffnet. Morgen ab 10Uhr können dann alle Interessierten die Hallen auf dem Neuen Messegelände betreten. Steffen Wilsdorf informierte sich heute auf der Eröffnungspressekonferenz bei Oliver Zille, dem Direktor der Leipziger Buchmesse, was die Besucher denn erwartet. Interview Oliver Zille (Insgesamt 3 Beiträge von der Pressekonferenz Zille, Nissen, Lüttge)