Radio coloRadio, Dresden
ID Datum

Ein Microphon hört LSD - leicht gekürzt
Gekürzte Fassung es ist hir das Mädchen rausgeschnitten, die für den problematischen Umgang steht. Ohne diesen Teil ist das Feature wahrscheinlich noch schwerer in Deutschland zu senden - es ist aber die Version die ich lieber verschenke. Die Gefahren werden auch von Herrn X ausreichend beschrieben.
Die volle Version hat den Titel "Ein Microphon hört LSD Teil 1" und "...Teil 2" Link:freieradios.nadir.org/portal/content.php?id=5274 ...
Die Droge Zucker
Folgen übermäßigen Zucker-Konsums: Stoffwechselstörungen, Übergewicht, Karies, Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Trotzdem enthält eine Vielzahl von Lebensmitteln Zucker, mehr oder weniger gut versteckt. Besonders auf Kinder hat es die Lebensmittelindustrie abgesehen. Zucker beruhigt.
Zucker macht Apettit auf mehr Zucker. Zucker ist die am meisten unterschätzte Droge...
kurdische Opposition in Syrien 1
Gespräch (in kurdischer Sprache) mit Fuad Eliko, Mitglied des Zentralkommitee der Partei der Kurdischen Einheit (yekiti), einer von drei illegalen syrisch-kurdischen Oppositionsparteien. Themen: Kurdenverfolgung in Syrien,Machtvererbung durch Präsident Assad und Kooperation von kurdischer und arabischer Opposition in Syrien.
kurdische Opposition in Syrien 2
Telefonat (kurdisch) mit dem Schriftsteller Halim Yousif, der seit einem Jahr in Berlin lebt, über die "Sondervolkszählung" 1962 in Syrien, bei dem die 1,5 Millionen Kurden im Lande zu "Ausländern" wurden, enteignet wurden (Arabisierung des Bodens) ihre Bürgerrechte verloren, die eigene Sprache verboten bekamen etc.
Volksentscheid in Sachsen
Erhalt der kommunalen Sparkassen ist das Anliegen des ersten Volksentscheids in den Ostbundesländern. Einer der Initiatoren beschreibt die Hürden auf dem Weg zur "direkten Demokratie".
Jugendumweltkongress in Dresden
Reklamespot für den 9. bundesweiten Jugendumweltkongress, kurz Jukß. Er findet statt von 26.12.01 bis 02.01.02 in Dresden. Bitte bringt das Stück regelmäßig in Eurem Programm unter! Zu Dank verpflichtet und offen für weitere Nachfragen und Interviewwünsche sind: Anja: 0351-4943374 und Jens: 0172-3443718
Jugendumweltkongress in Dresden - Ankündigung
Reklame und kein Ende: Information für den 9. bundesweiten Jugendumweltkongress, kurz Jukß. Er findet statt von 26.12.01 bis 02.01.02 in Dresden. Der 1:30 - Spot ist auch immer noch auf dieser Seite (Nummer 339). Offen für weitere Nachfragen und Interviewwünsche sind: Anja: 0351-4943374 und Jens: 0172-3443718
Bernsdorf in Sachsen - Demonstration
Am 9. Dezember 2000 wurde im Ostsächsischen Bernsdorf ein Neonazi erstochen und ein weiterer schwer verletzt. Der damals 15-jährige Vietnamese Thung hatte sich gegen fortgesetzte rassistische Angriffe gewehrt und sitzt dafür im Knast. Sämtliche vietnamesische Familien haben Bernsdorf seither verlassen. Eine Demonstration am 9.Dezember soll sich gegen den rassistischen Schulterschluss der Einwohnerinnen wenden.
Männer - Gewalt - Liebe (2)
siehe erster Teil - eine zweite Sendung zum Thema soll noch folgen
Gewalt - Männer - Liebe (1)
das positive der Agression, Ursachen der Gewalt bei Männern, Muttersöhne und warum bewusste Initiationen wichtig sind
Die Heilung - eine sexualpädagogische Groteske
Ein Psychologe, der Schwule von ihren Perversionen heilt, ein Kardinal, der über das ‘banale Verlangen’ wettert und ein Stalinist, der in der Homosexualität den Höhepunkt der Dekadenz der kapitalistischen Gesellschaft sieht - sie alle sind zu Gast in einer Live-Diskussion bei Radio-Lichtblick. Kaum haben sie jedoch mit ihren Verdammungen begonnen, da stört ein Anrufer mit apokalyptischen Drohungen ihre Ruhe. Am Ende wird ihr Leben nicht ...
Dresden im Olympiafieber
ernsthaft wollen sich Leipzig, Chemnitz, Riesa und Dresden für die Austragung der Sommerolympiade im Jahre 2012 bewerben.
Kaum ein Mensch in Dresden interessiert sich für Olympia, Aussichtslos ist die Bewerbung ohnehin – trotzdem will auch diese Stadt wenigstens dabeisein. Millionen sollen dafür wahrscheinlich aus der kommunalen Kasse kommen, dieselbe Kasse, wo für Kindertagestätten gerade mal wieder zuwenig drin sein soll.
Abgesang auf das Konzept der "Nachhaltigkeit"
Die Technokraten wollen uns die nächst Runde kapitalistischer Modernisierung als "nachhaltige Entwicklung" verkaufen. Wir halten mit Christoph Spehr dagegen: Ausbeutungs- und Herrschaftsverhältnisse gehören ABGEWICKELT.
Christoph Spehr ist Autor der Bücher "die Ökofalle" und "die Aliens sind unter uns" und der Zeitschrift "Alaska". Eine Sendung von coloRadio Dresden
Wasser und Brot - soziale Zerstörung durch Knäste
Am 14. 5. 2002 wurde im Zusammenhang mit dem Atomforum in Stuttgart ein Aktivist wegen Hausfriedensbruchs festgenommen. Er hatte mit anderen ein Transparent auf einem Haus entrollt. Mit der Begründung, er sei wohnsitzlos gemeldet, wurde die Hauptverhandlungshaft (Schnellverfahren) angeordnet. Unter anderem an diesem Beispiel wird deutlich gemacht, was Knast bedeutet und welche Aufgaben er in unserem Gesellschaftssystem erfüllt.
Irakkrieg aus kurdischer Sicht
Younes Bahram, ein syrisch-kurdischer Schriftsteller und Dolmetscher der seit langem in Dresden lebt, im Gespräch über seine Sicht auf den Irakkonflikt.
Regenbogen
Das chinesische Magazin gibts in Dresden seit einem halben Jahr an jedem 3. Donnerstag im Monat für eine halbe Stunde. Themen diesmal: 1. Das neue deutsche Zuwanderungsgesetz - was ist wirklich neu? Ein Interview mit Johanna Stoll vom Ausländerrat Dresden. 2. Die chinesische Teekultur und ihre Philsophie.
Umsonstladenjingle
Ein kurzer netter Werbejingle für den Umsonstladen in Dresden. Mit wenig Mühe umzubauen auch für andere Städte..
jetzt desertieren!
Clemens Ronnefeldt vom Versöhnungsbund zum Sinn des Desertationsaufrufs und zu rechtlichen Hintergründen
Reichstagsbrand und Machtübernahme 1933 - und die Alleintäterthese
Hintergründe und Ablauf der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 und die Rolle des Reichstagsbrandes dabei. Neue Forschungsergebnisse von Julia Dimitroff zur Täterschaft und zur Geschichtsfälschung in der BRD (Alleintäterthese des "Spiegel"). Bearbeitete Auszüge einer Veranstaltung von VNN/BDA Sachsen und Dresdner Geschichtsverein am 01.02.2003 in Dresden.