Radio Radio Corax, Halle
ID Datum

ehemaliger Leiharbeiter als Gewerkschafter aktiv
Wer sollte über die Inhalte von Tarifverträgen verhandeln, wenn nicht die Betroffenen selbst
Zum Schluss ein kurzer Beitrag von der Demo am 13.10.2018 in Berlin. #unteilbar
Ein Beitrag gegen die Spaltung der Gesellschaft
Der Anarchist von Chicago
126 Jahre ist es nun her, dass in Chicago die Anarchisten August Spieß, Georg Engel, Adolph Fischer und Albert Parsons einem grausamen Justizmord zum Opfer fielen - Louis Lingg verübte im Gefängnis Selbstmord.
Jürgen Alberts nahm dieses Ereignis zum Anlass einen Krimi zu schreiben: Der Anarchist von Chicago. Der Held seiner Handlung ist ein Attentäter, der aus Deutschland stammt und auf dem Weg nach Amerika die anarchistischen Zirkel seiner ...
Kuba
Welches Land fällt ihnen ein, wenn sie an Revolution denken. Nein die Rede ist nicht von Frankreich, sondern von Kuba, dem kleinen, stets von Problemen gebeutelten, sozialistischen Staat in der Karibik. Totgesagte leben länger. Fidel Castro , das ehemalige Staatsoberhaupt Kubas, veröffentliche gerade seine Memoiren und meldete sich im kubanischen Fernsehen zurück. Raul Castro, sein Bruder und jetziges Staatsoberhaupt verkündete kurz zuvor ...
Der Tunnel
entstanden während des Radioseminars am Bodensee- Mai 2001 im Hörspiel- Seminar
zwei Underdogs träumen vom schönen Leben - aber für den einen ist es längst ausgeträumt
Interview mit Elmar Altvater
Interview mit dem Politikwissenschaftler Elmar Altvater zu den Themen: wirtschaftliche und soziale Folgen der Globalisierung, politische Reformvorschläge, politische Einschätzung der Protestbewegung
Aktuelle Situation in Isreal
Interview mit dem Journalisten Grigori Alroi-Arloser zur aktuellen Situtation in Nahost. Grigori Alroi-Arloser ist politisch der israelischen Friedensbewegung zuzuordnen. Er war anlässlich einer Veranstaltung am 16. August in Halle.
Nord-Süd-Berichterstattung und Internet
Interview mit dem Webdesigner und online-Redakteur Klaus Boldt (drittewelt.de, entwicklungspolitik online) über Nord-Süd-Berichterstattung, Internetjournalismus und Dritte Welt
Zurück aus Genua
Interview mit Bjoern aus Wuppertal, der bis zum 1. Oktober in Italien unter Hausarrest stand
Bjoern war nach den Genua-Ereignissen in Italien festgenommen worden.
IKM/Komitte gegen Isolationshaft zum Todesfasten in der Türkei- Teil2
siehe Teil 1 des Telefoninterviews mit IKM HAmburg
IKM/Komitee gegen Isolationshaft zum Todesfasten in der Türkei
Telefoninterview zum Protest der politischen Gefangenen in der Türkei gegen die Einführung der Isolationsgefängnisse des "F-Typs". Bericht der Delegation aus IKM Hamburg und Tayad-Komitee Bielefeld, die vom 08.11.01 bis 11.11.01 in Armutlu/Istanbul waren, zur Situation in Armutlu nach den Massakern vom 05.11.01 und 13.11.01. Es werden die Zusammenhänge von EU-Beitritt der Türkei und Auflagen des IWF als Auslöser der Einführung ...
Der Folterknecht
Sören und Ralf tanzen den Dürrenmattli. Ein früher Text des Toten über die dunklen Seiten in uns allen..
beide Geschichten wurden auch Bestandteil einer Theaterinszenierung des Freien Theaters GURICHT in Halle
10 Jahre Coloradio
Coloradio - Das Freie Radio aus Dresden ist 10 Jahre alt geworden. Anlaß für ein Interview mit Martin Dehnke: über die Geschichte von Coloradio, die Freie-Radio-Landschaft in Sachsen und Deutschland, die Chancen auf eine 24h-Frequenz und der Einführung neuer Techniken wir Digital Radio...Weitere Medienbeiträge unter www.medienmagazin.net (mp3-download)!
Das Radiomanifest - Ein radikaler Anspruch an das Radio
"Das Radiomanifest" ist das Ergebnis eines Radioexperiments. Live über Telefon formulierten die Künstlergruppe "Die Raben" und verschiedene Radiomacher ihren eigenen radikalen Anspruch an das Radio. So ging es back to the roots - zurück zu den Wurzeln von Brecht´s Radiotheorien und straight to the future - zu den Radiovisionen der Gegenwart und Zukunft. Hey hey Joe! Vom Original (1 Stunde) wurden die Redebeiträge auf 26 ...
Freies Radio für Berlin
Telefoninterview mit Jens Gröger...zur Radiokampagne "Freies Radio für Berlin": Wer dahinter steckt, wie die medienplotische Situation in Berlin aussieht und welche konkrete Hilfe nötig ist. Am Ende leider leichter Störton. Infoseite der Radiokampagne: www.radiokampagne.de
Ein Fernsehabend
Die Leiden zweier Damen unter abgestandenen Science- fiction- Filmen:
ausgezeichnet mit dem 3. Preis des Hörspiel - Wettbewerbes bei Radio CORAX
Ungarn vor der Wahl
Ausführliches Telefoninterview zur Vorbetrachtung der Parlamentswahl am kommenden Sonntag (7. April) in Ungarn. Interviewt wurde Journalistin Magdalena Marsovszky zu folgenden Themen: Allgemeine Einschätzung der ungarischen Parteienlandschaft, Bedeutung der rechtsradikalen Partei MIEP, Einfluß der Medien auf den Wahlkampf, Bedeutung der "Schwarzen Listen" auf der unliebsame Journalisten stehen (sie auch), Medienmarkt Ungarn, Ihre ...
Ungarn nach der Wahl
Telefoninterview mit Journalistin Magdalena Marsovszky, diesmal zur Nachbetrachtung des 1. Wahldurchgarns in Ungarn. Zu hören sind die genauen Ergebnisse, die Bedeutung des künftigen Regierungswechsels und dem Auszug der Rechtsradikalen aus dem Parlament. Außerdem Persönliche Eindrücke über den Wahlkampf und das Verhalten der Medien. Am Ende des Interviews gleiche Fragen zur Besetzung der Medienaufsicht, der "Schwarzen Listen" ...