Radio coloRadio, Dresden

3058 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID      data      titolo      autrici/autori up     lingua      tipo      serie      durata     
29.01.2018
Prozess gegen Gruppe Freital - ein Resümee

Das Ende des Prozesses gegen die Gruppe Freital ist inzwischen absehbar - die Plädoyers von Staatsanwaltschaft und Nebenklägern wurden gehalten, inzwischen plädieren die Vertreter der Beklagten. Ein Urteil könnte noch im Februar gesprochen werden. coloRadio sprach mit Philip, der für die RAA Opferberatung Sachsen den Prozess beobachtet. Was wurde aufgeklärt? Wie agierten die Beteiligten? Und wie wirkt dieser Prozess auf die regionalen Nazistrukturen? ...

13.12.2018
Was liest Du denn? Bücher von Lydia Benecke und Allen Carr – FRmS#16

Bert G. und Preibisch vom Frühstücksradio mit Spaß erzählen was sie gerade lesen. Diesmal: Lydia Benecke „Psychopathinnen“ und Allen Carr „Endlich ohne Alkohol!“

12.06.2019
Poggenburg erneut krachend gescheitert. Leipzig nimmt Platz organisiert Gegendemo ...

Anmod: Das Aktionsnetzwerk "Leipzig nimmt Platz" mobilisierte am 5. Juni über 200 Menschen gegen den "Aufbruch Deutscher Patridioten". Das Aktionsnetzwerk ruft dazu auf, auch künftig rechte Demonstrationen kritisch zu begleiten und wird – falls notwendig – entschiedenen Protest organisieren. coloRadio sprach mit Paul vom Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz und fragte ihn zunächst, wie denn die Veranstaltung verlaufen sei.

01.04.2020
Urenco und Proteste in Corona-Zeiten

Der heutige Urantransport wurde vom Bundesinnenministerium verboten, Urenco will aber nach eigenen Angaben in den nächsten Wochen einen Zug mit Uranmüll nach Russland auf die Reise schicken und setzt dabei offenbar auf Versammlungsverbote aufgrund der Corona-Pandemie. Wir werden uns trotz des notwendigen, sinnvollen und solidarischen Infektionsschutzes nicht mundtot machen lassen: Sollte der Urantransport am 6./7. April starten, sind ...

08.06.2020
No Justice, No Peace - Rassistische Polizeigewalt bekämpfen!

George Floyd wurde vor 2 Wochen, am 25. Mai 2020 ermordet, als er durch mehrere Polizisten in der Stadt Minneapolis im Bundesstaat Minnesota im Norden der USA, auf dem Boden fixiert wurde und dann erstickte. Der Radiobeitrag beleuchtet die sich darauf anschließenden, weltweiten und zahlreichen Proteste gegen rassistische Polizeigewalt. Ein Live-Bericht von der Black Lives Matter Demo mit 4.000 Teilnehmenden in Dresden am 6.6.2020 zeigt den ...

12.10.2020
Gleichstellungsarbeit in Dresden

coloRadio sprach mit Maja vom Frauen*BildungsZentrum und Holger vom Väterzentrum Dresden über Gleichstellungsarbeit, die (präkere) Finanzierungslage und die Zukunftserwartungen während der Debatte zum Haushalt für die nächsten zwei Jahre.

25.11.2020
"Glaube an Demokratie und die Menschlichkeit von Politiker*innen verloren" ...

Eine Aktivistin der seebruecke - Initiative las anlässlich einer Kundgebung in Dresden folgenden Brief vor.

31.10.2021
02.11. – 07.11.2021 TONLAGEN II 30. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik ...

Vor kurzem ist der Dresdner Komponist, Dirigent und Intendant Udo Zimmermann verstorben. Wir bedauern diesen Verlust sehr, verlieren wir doch einen Menschen, der nicht zuletzt auch für HELLERAU und die zeitgenössische Musik in Dresden so viel bewegt und begründet hat. Ein wichtiges Vermächtnis ist das ursprünglich 1987 von Udo Zimmermann als „Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik“ gegründete internationale Festival, dass alle zwei ...

10.07.2022
30 Jahre Freie Radios in Sachsen. Mark Westhusen vom BFR im Gespräch über ein ...

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war. Darüber hinaus stehen die sächsischen Freien Radios vor einer bisher in Deutschland einmaligen Situation. Als Rundfunk-Komibinat Sachsen werden sie in Bälde 24/7 in ganz Sachsen empfangbar sein. Mit Kooperationspartner:innen im ganzen Bundesland sollen die Inhalte nicht nur in den ländlichen und kleinstädtischen Gegenden empfangen werden, sondern auch ...

10.07.2022
30 Jahre Freie Radios in Sachsen. Siri Pahnke vom Netzwerk Demokratisches Sachsen

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war. Darüber hinaus stehen die sächsischen Freien Radios vor einer bisher in Deutschland einmaligen Situation. Als Rundfunk-Komibinat Sachsen werden sie in Bälde 24/7 in ganz Sachsen empfangbar sein. Mit Kooperationspartner:innen im ganzen Bundesland sollen die Inhalte nicht nur in den ländlichen und kleinstädtischen Gegenden empfangen werden, sondern auch ...

10.07.2022
30 jahre Freie Radios in Sachsen. Michael Nattke vom Kulturbüro Sachsen zu Situation ...

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war. Darüber hinaus stehen die sächsischen Freien Radios vor einer bisher in Deutschland einmaligen Situation. Als Rundfunk-Komibinat Sachsen werden sie in Bälde 24/7 in ganz Sachsen empfangbar sein. Mit Kooperationspartner:innen im ganzen Bundesland sollen die Inhalte nicht nur in den ländlichen und kleinstädtischen Gegenden empfangen werden, sondern auch ...

10.07.2022
30 Jahre Freie Radios in Sachsen. Robert Kusche, RAA Opferberatung, über die ...

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war. Darüber hinaus stehen die sächsischen Freien Radios vor einer bisher in Deutschland einmaligen Situation. Als Rundfunk-Komibinat Sachsen werden sie in Bälde 24/7 in ganz Sachsen empfangbar sein. Mit Kooperationspartner:innen im ganzen Bundesland sollen die Inhalte nicht nur in den ländlichen und kleinstädtischen Gegenden empfangen werden, sondern auch ...

10.07.2022
30 Jahre Freie Radios in Sachsen - Der *sowieso* Frauen für Frauen e. V.

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war. Darüber hinaus stehen die sächsischen Freien Radios vor einer bisher in Deutschland einmaligen Situation. Als Rundfunk-Kombinat Sachsen werden sie in Bälde 24/7 in ganz Sachsen empfangbar sein. Mit Kooperationspartner:innen im ganzen Bundesland sollen die Inhalte nicht nur in den ländlichen und kleinstädtischen Gegenden empfangen werden, sondern auch ...

10.07.2022
30 Jahre Freie Radios in Sachsen- Die Musikerin Annemarie Reynis

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war. Darüber hinaus stehen die sächsischen Freien Radios vor einer bisher in Deutschland einmaligen Situation. Als Rundfunk-Kombinat Sachsen werden sie in Bälde 24/7 in ganz Sachsen empfangbar sein. Mit Kooperationspartner:innen im ganzen Bundesland sollen die Inhalte nicht nur in den ländlichen und kleinstädtischen Gegenden empfangen werden, sondern auch ...

15.07.2018
selbstbestimmte Sexualität

Hallo unsere Sendung dreht sich diesmal um Sexualität. Wir klären den Unterschied zwischen Sexualität und Geschlecht. Wir Sprechen über die normativen (also die von der Gesellschaft an gut und Normal gesehenen) Bilder von Sexualität in unserer Gesellschaft. Es folgt ein kleiner Einblick in die Geschichte der Europäischen Sexualkultur und den Umgang mit Sexualität in anderen Teilen der Welt. Danach sprechen wir über, Sexuelle Orientierungen, ...

19.08.2018
Kollektive Verantwortungsübernahme - community accountability- Augustausgabe ...

Wir leben in einer Gemeinschaft mit anderen Menschen. Menschen machen Fehler und es entstehen soziale Konflikte. Wir beschäftigen uns in der Sendung mit community accountability, einer Möglichkeit gewaltvolle Konflikte zwischen Menschen anzugehen. Inhalt: Formen von Gewalt, transformative justice, das Konzept der kollektiven Verantwortungsübernahme, der Prozess- was passiert da überhaupt, Verantwortungsübernahme, Definitionsmacht und ...

17.03.2019
Internationaler Tag gegen Polizeigewalt- Märzausgabe des anarchistischen Hörfunks ...

Am 15. März findet jährlich der seit 1997 begangene, internationale Tag gegen Polizeigewalt statt. In dieser Sendung setzen wir uns mit dem Thema Polizeigewalt und mit von ihr betroffenen Personen auseinander. Darüber hinaus wird auch die Verschärfungen der Polizeigesetze in Deutschland im Kontext von Polizeigewalt beleuchtet. Nach einer Einführung ins Thema Polizeigewalt wird der Hintergrund und die Entstehung des 15. März erklärt. ...

21.04.2019
33. Jahrestag der Chernobylkatastrophe - Aprilsendung des Anarchistischen Hörfunk ...

Am 26.04.1986 kam es bei einem Sicherheitstest im Reaktor Nr. 4 des Atomkernkraftwerkes von Chernobyl zu einer Gasexpolosion. In den folgenden Tagen wurden schätzungsweise 400 mal mehr radioaktives Material in die Athmosphäre emittiert, als bei der Detonation der Atombomben auf Hiroschima und Nagasaki. Ein Großteil der Strahlung erreichte in Form von radioaktiven Niederschlag die Menschen und Ökosysteme von Belarus. Die Unterstützung und ...

16.06.2019
Kriminalisierung von Frauen als "Asoziale"

Die Sendung der Juni-Ausgabe des Anarchistischen Hörfunks aus Dresden beschäftigen und mit dem Thema der Diskriminierung bzw. Stigmatisierung und Kriminalisierung von Frauen als 'Asoziale' im historischen Kontext. Dabei wird auch die Kontinuität aufgezeigt, mit welcher sich das Thema bis in die Gegenwart verfolgen lässt. Betroffen von Kriminalisierung und Repression sind natürlich nicht nur Frauen, sondern alle Menschen, die nicht ...

21.07.2019
Lebensrealität von Vertragsarbeiter*innen in der DDR - Juliausgabe des anarchistischen ...

Die Sendung befasst sich mit dem Thema Vertragsarbeiter*innen in der ehemaligen DDR. Zu Beginn wird ein allgemeiner Überblick zu der Situation von Vertragsarbeiter*innen gegeben, wobei die Hintergründe für ihre Anwerbung aus anderen Staaten, ihre Herkunft, die Arbeits- und Lebensbedingungen und die Isolation, welcher sie unterlagen, näher betrachtet werden. Für viele Frauen, welche als Vertragsarbeiter*innen in der DDR waren, stellte sich ...