Radio Radio Magic City Six

196 Beiträge Filtern

mostrar todos los datos de la base ordenados según:
ID      fecha      título      autoras o autores      idioma      tipo      serie      duración up    
22.11.2021
Axel Jahn / Loki Schmidt Stiftung Naturschutz Hamburg

Axel Jahn / Loki Schmidt Stiftung Naturschutz Hamburg Gerti spricht mit Axel Jahn, Biologe und Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung für Naturschutz Hamburg. Interview in drei Teilen (können auch einzeln übernommen werden), in einer Datei: 1. Laub harken, ja oder nein? und "Aktion Mein Baum Meine Stadt" (Hamburg) 2. Blume des Jahres 2022: die vierblättrige Einbeere. Bedrohter Lebensraum: alte Wälder 3. Biber in Hamburg. und "Akademie für Artenkenntnis"

05.12.2022
Wiener Rapperin Gazal mit "Baraye" zu den iranischen Protesten

Wiener Rapperin Gazal mit "Baraye" zu den iranischen Protesten Die aus Iran stammende Wiener Musikerin Gazal hat sich mit ihrem Rapsong "Baraye" und in einem Statement zum aktuellen Widerstand und Protest in Iran geäußert. Sie sagt u.a.: "Im Iran riskieren Menschen nicht ihr Leben, sie verlieren es sogar. Hunderte, die für die Freiheit gestorben sind. Tausende, die festgenommen wurden. Hunderttausende, die genau dagegen weiterhin auf die Straßen gehen. Es braucht Millionen, um dieses ...

20.06.2022
Hundersteuerbefreiung und 9 € Ticket in Berlin

Seit dem 1. Januar 2022 können sich in Berlin bedürftige Menschen und solche die auf einen Assistenzhund angewiesen sind oder die einen Hund aus dem Tierschutz übernommen haben von der Hundesteuer befreien lassen. Beim 9 €-Ticket hat aber niemand an sie gedacht, Hunde dürfen weder auf dem Ticket kostenfrei mitgenommen noch kann für sie ein zusätzliches 9 €-Ticket gekauft werden. Arme Menschen müssen also für ihren Hund Fahrkarten lösen, ...

04.06.2018
Ferdinand Karnath, Jugend forscht-Preisträger, bei der Maker Faire Berlin

Am letzten Mai-Wochenende fand in Berln die Maker Faire 2018 statt. Gerti sprach mit dem Berliner Schüler Ferdinand Karnath über seine Erfindung "Piezo Power Tower" zur Energiegewinnung (energy harvesting), mit der er bei Jugend forscht-Wettbewerben diverse Preise gewonnen hat.

06.04.2018
Der holländische Griff - Schutz gegen Dooring-Unfälle

Ein vielversprechender Ansatz, schwere Unfälle zwischen Radfahrer*innen und geöffneten Autotüren zu verhindern, ist der sog. "holländische Griff". Ihn bekannter zu machen ist ein Anliegen der Aktion „Rücksicht mit Rückblick“ unter dem Dach der Initiative „Berlin nimmt Rücksicht“ der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz im April. Gerti sprach mit MATTHIAS TANG, Pressesprecher der Senatsverwaltung.

06.01.2016
Ein Rückblick auf die European Maccabi Games 2015 in Berlin

Sport Ausgrenzung und Integration, die EMG 2015

08.09.2012
Geschichte im Fluss - Flüsse als europäische Erinnerungsorte

UWE RADA, Autor, taz-Journalist und Flusskenner, im Gespräch mit Gerti über das Online-Dossier "Geschichte im Fluss - Flüsse als europäische Erinnerungsorte" der Bundeszentrale für politische Bildung, das 26 Autor/innen aus 7 Staaten erarbeiteten, zunächst zu den Flüssen Rhein, Oder und Memel. www.geschichte-im-fluss.de Ausschnitt aus Sendung 96.

17.12.2018
Blume des Jahres 2019, Heidelandschaften und die Arbeit der Loki Schmidt-Stiftung

Ein Gespräch mit Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung Hamburg, in 3 Teilen (auch einzeln verwendbar). Teil 1: Imagefilm, Langer Tag der Stadtnatur, Biotoppflege / Auenwälder im Elbtal, Teil 2: Die Blume des Jahres 2019 (Besenheide) und die Heidelandschaft als bedrohter Lebensraum Teil 3: Die Lebenswelt der Biber (in Norddeutschland).

24.09.2018
Joachim Oellerich (MieterEcho) über den Berliner Wohnungsmarkt

Joachim Oellerich (MieterEcho) über den Berliner Wohnungsmarkt Interview in drei Teilen (insg. 31 min). Joachim Oellerich von der Fachzeitschrift MieterEcho der Berliner MieterGemeinschaft und INKW (Initiative Neuer Kommunaler Wohnungsbau) spricht über den Berliner Wohnungsmarkt, die Entwicklungen seit den 80er Jahren, Hausbesetzung, Immobilienspekulation, Verlust von billigem Wohnraum, Mieterrechte, Sozialen Wohnungsau und anderes mehr. thematische Musiktitel in der Sendung: Francoise Hardy: La ...

18.04.2012
Sabine Gerlach / DRadioKultur zur Frauenfußball-(Nicht-)Berichterstattung

SABINE GERLACH, Redakteurin Abteilung Aktuelles / Deutschlandradio Kultur, spricht über Sportmeldungen in den Nachrichtenblöcken von DRadio Kultur und warum Fußball (der Frauen) fast keine Berücksichtigung findet. Ausschnitt aus Sendung 85 Teil 3 der Reihe "Gerti fragt die Medien, warum sie die Ergebnisse der Bundesliga nicht bringen", radiomagiccitysix.de/fussball.html

04.06.2018
Daniel Bachfeld (Make Magazin) bei der Maker Faire Berlin

Am letzten Mai-Wochenende fand in Berln die Maker Faire 2018 statt. Gerti sprach mit Daniel Bachfeld, Chefredakteur vom Maker Magazin, über die Maker Bewegung und die Messe, das "Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation".

04.06.2018
Robert Alsdorf, Dt. Amateur Radio Club, bei der Maker Faire

Am letzten Mai-Wochenende fand in Berln die Maker Faire 2018 statt. Gerti sprach mit dem Berliner Amateurfunker Robert Alsdorf vom DARC (Deutscher Amateur Radio Club) über Amateurfunk, Frequenzen, Antennen und die Community. Die ersten 1 min 20 sek des Beitrags sind Funk-Ötone, danach beginnt das Interview.

09.06.2021
Komponistin / Musikerin Hannah von Hübbenet über das Debütalbum Field Kit

Komponistin / Musikerin Hannah von Hübbenet über das Debütalbum Field Kit Multiinstrumentalistin und (Filmmusik-)Komponistin Hannah von Hübbenet hat gemeinsam mit John Gürtler - u.a. unter Gebrauch eines Field Kit - ein spannendes Album produziert - überwiegend instrumental, klassisch, experimentell, elektronisch, analog -, das gerade beim Brandenburger Label Nonostarrecords erschienen ist. Mit Gerti spricht sie über die Entstehung, die Produktion und die Beteiligten Künstler.

15.08.2022
Dr. Kristin Ludewig, Loki Schmidt Stiftung

Dr. Kristin Ludewig, Loki Schmidt Stiftung Gerti spricht mit Kristin Ludewig, Biologin / Vegetationsökologin bei der Loki Schmidt Stiftung für Naturschutz in Hamburg. Es geht um Wälder, Auenwälder, Bruchwälder, alte Wälder, Laubwälder, Nadelwälder, naturnahe und -ferne Wälder. Und über die Funktion von Wäldern für das Klima.

06.10.2012
Fairplay und Egokampf im Fußball

30.9. Fußball-Bundesliga: Turbine Potsdam - FFC Frankfurt. In der 88. min. beim Stand von 1:1 werden 2 Potsdamerinnen verletzt vom Platz getragen, Frankfurt erzielte zu elft gegen 9 den Siegtreffer. Um die daraufhin entbrannte Fairplay-Diskussion und die Dauerfehde zwischen Potsdams Trainer Bernd Schröder und Frankfurts Manager Siegfried Dietrich geht es in diesem Kommentar.

11.01.2012
Alon Meyer über Antisemitismus im Männerfußball

ALON MEYER, Präsident des TuS Makkabi Frankfurt e.V., spricht über Antisemitismus in den unteren Männerfußballligen und Präventivmaßnahmen seines Vereins. (ein Ausschnitt aus Sendung 78)

31.01.2017
Oshi-Deutsch: die DDR-Kinder von Namibia

Gerti spricht mit der Schauspielerin Anne Hoffmann über ds Theaterstück "Oshi-Deutsch: die DDR-Kinder von Namibia" (Regie Gernot Grünewald und Sandy Rudd) über ein fast vergessenes Kapitel deutscher Geschichte. "Ab 1979 wurden etwa 400 namibische Kinder während der Unabhängigkeitskämpfe der SWAPO gegen Südafrika aus Namibia in die DDR geschickt, um dort in Sicherheit zu leben. 1990, nach der Wende, als Namibia seine ...

02.07.2018
Schriftstellerin / Journalistin Ildikó von Kürthy

Interview in 3 Teilen - auch einzeln verwendbar. In der Sendung eingebettet in Musik: Musik: Shakira - Perro Fiel Teil 1: Ildikó v. Kürthys Sachbuch "Hilde" über einen neuen Hund Musik: The Cure - Boys don't cry Teil 2: Ildikó v. Kürthys Gesamtwerk: Selbstoptimierung, Happy End und Deus ex Machina? Musik: Bill Withers - The Two of Us Teil 3 Theater, Film und der Schreibprozess Musik: Rita Mitsouka - Marcia baila

18.12.2023
B. Ashra über sein neues Album DARK MOMENTS

B. Ashra über sein neues Album DARK MOMENTS Der Berliner Musiker B. Ashra spricht über die Entstehung seiner Anfang Oktober erschienenen DARK MOMENTS (Klangwirkstoff Records), warum er gerade jetzt ein dark ambient Album produziert hat, Coronazeiten und den Spagat zwischen Kreativität und Geld verdienen.

22.10.2018
Oliver Krull und Georg D. Schaaf über die Arbeit von Lektor*innen

Oliver Krull (Berlin) und Georg D. Schaaf (Münster) vom Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren VFLL sprechen über ihre Arbeit, ihre Berufsgruppe und ihren Verband.