Redaktionsbereich Barrierefrei

253 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
16.04.2025
Leben statt Überleben - Liegenddemos am 10.Mai 2025 in mehreren Städten der BRD

"ME/CFS = Myalgische Enzephalomyelitis (ME), auch als Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS) bezeichnet, wurde vor mehr als 50 Jahren von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) alsneurologische Erkrankung ....) anerkannt, ist ... noch heute unter Ärztinnen undÄrzten weithin unbekannt und es existieren für diese chronische, schwer einschränkende und lebensverändernde Multisystem-Erkrankung noch immer keine kausalen Therapien, keineBehandlungspläne und keinerlei Medikamente." ...

09.04.2025
Einigung Tarifrunde ÖD – verdi-Jugend erhält – Gelbe-Hand-Preis

Sendung der ver.di Frauen München zur Einigung Tarifrunde ÖD und verdi-Jugend erhält den Gelbe-Hand-Preis Und wir haben Folgendes für Sie vorbereitet: Seit Sonntag (6. April) gibt es eine Einigung in der Tarifrunde im Öffentlichen Dienst, die in der Mitgliedschaft sehr unterschiedlich diskutiert wird. Worin diese Unzufriedenheit liegt von der Ingrid Greif gerade gesprochen hat, wollen wir im Laufe der Sendung klären und natürlich auch ...

20.03.2025
Café Talk in Heidelberg - für Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung

Café Talk  in Heidelberg - für Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung Das Café Talk in Heidelberg geht es hoch her. Zweimal pro Woche treffen sich Heidelberger*innen dort mit Migrant*innen. 2017 bereits startete es und ist zu einem Erfolgsprojekt geworden. 200 bis 250 Menschen treffen sich dort immer Dienstags und Donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Dort gibt es Kaffee, Tee und Kuchen aber vor allem Gespräche und Unterstützung beim Deutschlernen. Ein ungezwungener, lockerer Treffpunkt von Migrant*innen und Heidelberg*innen. ...

11.03.2025
Umsetzung der Behindertenrechtskonvention auf EU-Ebene

Die EU macht nur langsam Fortschritte in der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, findet das European Disability Forum, eine Interessensvertretung für behinderte Menschen, in einem Alternativbericht. Dieser Beitrag ist eine Zusammenfassung des Alternativberichts zum Nachhören. Informationen vom EDF: https://www.edf-feph.org/eu-not-complying-with-treaty-on-disability-due-to-lack-of-political-leadership/

26.02.2025
Der 8. März 2025 in Freiburg. Nicht Spaltung sondern Vielfalt ?! Ein Diskurs ...

In unserer heutigen Sendung und auch im nächsten Mittwoch Morgenradio soll es um den 8. März gehen, den internationalen feministischen Kampftag hier in Freiburg. Gleich an 2 Terminen fragt ihr euch vielleicht... ja, es gibt dieses Jahr, allein im queer feministischen und linken Spektrum eine große Bandbreite an feministischen Veranstaltungen zum 8.März. Da gehen wir später noch drauf ein und stellen einzelne vor.Jedenfalls gibt es, glaube ich, So viele wie noch nie. ...

20.02.2025
What about Drugchecking in Karlsruhe und Baden - Württemberg?

 What about Drugchecking in Karlsruhe und Baden - Württemberg? Heute führt Uli vom Team Radio Loca ein Interview mit Philipp Weber, dem Präventionsbeauftragten Sucht der Stadt Karlsruhe, zum Thema Drugchecking.

17.02.2025
Das Persönliche Budget - eine gute Theorie mit dürftiger Praxis

Putzen, Einkaufen, Körperpflege, Rausgehen, Kommunikation, Papierkram, Mobilität. In vielen Lebensbereichen sind Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen auf Assistenzleistungen oder Hilfsmittel angewiesen. Viel davon spielt sich direkt in der Privatsphäre oder der Intimsphäre ab. Da ist es wichtig, selbstbestimmt entscheiden zu können, was wann wo von wem und auf welche Weise gemacht wird. Traditionelle Sachleistungen ...

13.02.2025
Besuch in San Cristóbal de la Laguna, dem Gewinner des "Access City Award"

Seit 2010 veranstaltet die Europäische Kommission in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Behindertenforum den Access City Award, um EU-Städte auszuzeichnen, die der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen Vorrang einräumen. Tom Foell, im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V. hat die Großstadt San Cristóbal de la Laguna auf Teneriffa im Januar besucht und berichtet der Redaktion "Einfach reden" über ...

06.02.2025
Was wir Frauen* von der nächsten Bundesregierung erwarten

Was wir Frauen* von der nächsten Bundesregierung erwarten mit Stimmen von Lisa Feldmann vom Bildungswende JETZT!- Bündnis, von Dunja Robin von den Netzwerkfrauen Bayern, eine Organisation, die sich für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Frauen* und Mädchen* mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen einsetzt, von Tatiana de Sousa Mendonca Mischek vom Migrationsbeirat München, Sprecherin des Ausschusses mit Schwerpunkt Rassismus und Diskriminierung und den beiden siaf-Frauen, ...

05.02.2025
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet ...

„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT „Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt einfach nicht“ – Rina von ACT AUT ACT AUT - Autismus Ausleben ist eine Interessenvertretung von und für queere spät diagnostizierte Autist:innen in Graz und seit Sommer 2023 tätig. Die Selbstvertretung möchte die Sensibilisierung für Autismus als Teil menschlicher Vielfalt fördern und Vorurteile sowie Berührungsängste abbauen. Ziel ...

03.02.2025
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" ...

"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt. Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen rechtsextreme Narrative in die gesellschaftliche Mitte vordringen, und welche Rolle Medien, ...

25.01.2025
Theater Heidelberg - barrierearm

Das Stadttheater Heidelberg will inklusiver zu werden. Theater Plus heißt eine Veranstaltungsreihe, die barrierearm ist. Dabei sind Oper, Schauspiel und Tanzsparte, diese Z.B. mit dem Tanzstück „Pollock“ von Ivan Perez. Blinde und Sehbehinderte Menschen erhalten über Kopfhörer eine Beschreibung des Stücks, live eingesprochen von Tanzdramaturgin Natalie Broschat. Und Annette Lennartz hat mit ihr gesprochen Infos auf der Homepage ...

21.01.2025
Theater Heidelberg - barrierearm

"theater+"ist ein neues Angebot des Stadttheaters Heidelberg, das Menschen mit unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen einen Theaterbesuch ermöglichen soll. Dabei wird jeden Monat mindestens einer regulären Veranstaltung aus dem Spielplan ein Angebot hinzugefügt, das die Zugänglichkeit vereinfacht. Z.B. das Tanzstück „Pollock“ von Ivan Perez. Blinde und Sehbehinderte Menschen erhalten über Kopfhörer eine Beschreibung des Stücks, ...

20.01.2025
„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ ...

„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ – Daniela Ingruber In dieser Ausgabe VON UNTEN im Gespräch sprechen wir mit der Politologin Daniela Ingruber über die FPÖ, politische Skandale und die Zukunft der österreichischen Demokratie. Ingruber, Expertin für politische Kommunikation, erläutert, warum die FPÖ trotz wiederholter Skandale ihre politische Macht behauptet. Ein wesentlicher Faktor ist die Rhetorik der Partei, die mit Fremdenfeindlichkeit und Hetze arbeitet und so einen Teil ihrer Wählerschaft ...

15.01.2025
Aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen: zu den Protesten in Riesa ...

Über die großen Proteste mit 15 000 Menschen am 11.01.2025 in Riesa wird und wurde- auch hier (und bei RDL) - berichtet und diskutiert. Heute möchten wir die Debatte um eine Perspektive erweitern. Die von Menschen mit Behinderungen. Dazu eine kurze Einführung (bis ca. Minute 2´) und ein Interview. s.g. und Max Anti-Ableismus

23.12.2024
Saubere Luft: Warum macht schmutzige Luft krank?

Jetzt ist schon wieder Winter und schon wieder sind alle erkältet oder auch mal wieder richtig fett krank. Überall wird gehustet und geschnieft, Arztpraxen bleiben "wegen Krankheit geschlossen", Unternehmenschefs beschweren sich medienwirksam über die Anzahl von Krankmeldungen. Aber müssen wir das wirklich akzeptieren, uns ständig mit irgendwas anzustecken? Was bedeutet das alles für medizinisch vulnerable Risikogruppen? Und kann man dagegen ...

21.12.2024
Fördern statt Scheitern - die Bedeutung von Lerntherapie an Schule.

Fördern statt Scheitern - die Bedeutung von Lerntherapie an Schule. Lernen lehren – an Berliner Schulen macht dies seit kurzem die Lerntherapie. Zwei Lerntherapeutinnen erzählen in dieser ersten Podcastfolge zu multiprofessionellen Teams, wie sie mit Aufmerksamkeitsdefiziten, Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie umgehen.

19.12.2024
radiotipi Kein zweites 2018 in Chemnitz - 18.1.25 - Interview mit Gabi von AGR ...

radiotipi Kein zweites 2018 in Chemnitz - 18.1.25 - Interview mit Gabi von AGR aus Chemnitz Am 18. Januar 2025 findet in Chemnitz die offizielle feierliche Eröffnung zum Kulturhauptstadtjahr 2025 statt. Gleichzeitig wollen die Freien Sachsen mit einem angekündigten Marsch auf dem Innenstadtring eine Wiederholung von 2018 inszenieren. Die Freien Sachsen waren früher „Pro Chemnitz“ und sind das regionale Sammelbecken der Erznazis. Gabi von „Aufstehen gegen Rassismus“ in Chemnitz organisiert seit vielen Jahren regelmäßig Aktionen ...

17.12.2024
Spielplatz "Neue Leipziger Straße": Interview mit Richard Focking

Ein Gespräch mit Richard Focking vom Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig über die Ideensuche für den Neubau des Spielplatzes in der Neuen Leipziger Straße. Gunnar hat im Gespräch ein paar eigene Ideen mitgebracht und lässt sie auf Realitätstauglichkeit prüfen. Außerdem ging es um die Frage woher man überhaupt weiß, welche Spielgeräte Kindern und Jugendlichen Spaß machen. Interview beginnt mit Antwort auf die Frage, ...

12.12.2024
radiotipi WIR HOLEN UNS RIESA ZURÜCK - AfD-Bundesparteitag in RIESA verhindern

radiotipi WIR HOLEN UNS RIESA ZURÜCK - AfD-Bundesparteitag in RIESA verhindern Am kommenden Wochenende, 11. und 12. Januar 2025, will die AfD ihren nächsten Bundesparteitag in der WT-Arena in Riesa abhalten. Die AfD kommt damit bereits zum dritten Mal für ihren Bundesparteitag nach Riesa, weil sie kein zweites Essen will. Bei einem Vorbereitungstreffen in Berlin wurde erläutert, warum es wichtig ist, in Riesa entschieden und massenhaft gegen die AfD aufzutreten: das Aktionsbündnis WIDERSETZEN will, wie schon in ESSEN ...