Redaktionsbereich enfants

2722 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID      Date      Titre      Auteur      Langue      Genre      Series down     Durée     
04.08.2021
Corona, das System Schule auf dem Prüfstand

Corona, das System Schule auf dem Prüfstand Es hat etwas länger gedauert, bis die Auswirkungen der Lockdows für die Schulen in das Bewusssein der handelnden Politiker*innen vorgedrungen ist. Im Augenblick erleben wir gerade eine Kampagne gegen die Glaubwürdigkeit der Stiko-Empfehlungen bei den Impfungen für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren. In dieser Sendung kommen zwei Schülerinnen, eine Mutter, eine Grundschullehrerin zu Wort, die die Auswirkungen der Lockdowns hautnah ...

01.09.2021
Strategien zur gleichberechtigten Teilhabe am öffentlichen Raum nach der Pandemie

Strategien zur gleichberechtigten Teilhabe am öffentlichen Raum nach der Pandemie Durch Einspielungen wird die Wahrnehmung und werden die Bedürfnisse von Kindern und Familien, sowie von Mädchen* und jungen Frauen* nach dem öffentlichen Raum als einem sicheren Ort hörbar gemacht und mit Frau Sonnenberg-Schwan, Psychologin und Mitglied im geschäftsführenden Team des Frauengesundheitszentrums als Studiogast diskutiert. Zusätzlich wird ein Projekt von Green City zur selbstbestimmten Gestaltung von Plätzen im öffentlichen ...

01.12.2021
Who cares? Bewegte Menschen in Bremen und darüber hinaus

Who cares? Bewegte Menschen in Bremen und darüber hinaus Carearbeit ist Frauensache? Es gab und gibt Menschen, die sich dieser Prämisse widersetzten und widersetzen. In dieser Sendung kommen zu Wort: Paula Modersohn-Becker, eine Malerin, die Anfang des letzten Jahrhunderts versuchte ein selbstbestimmtes Künstlerinnendasein zu leben, kurz nach der Geburt ihres ersten Kindes starb, von der Poetry Slam Veranstaltung "Care Matters" in Bremen eine ehemalige Krankenschwester und ein Paar mit ...

01.06.2022
Post-Truth Gesellschaften, ein schwarzes Literaturfestival und Bausteine zur ...

Post-Truth Gesellschaften, ein schwarzes Literaturfestival und Bausteine zur Verbesserung der Bildungsgerechtigkeit Drei Veranstaltungen bei den Ruhrfestspielen 2022. "Im Treibsand der Fakten" hieß das vom Printmagazin Reportagen veranstaltete Webinar mit dem Experten Jonathan Freedland. Er beobachtete als Reporter im Jahr 2000 den Prozess in London, in dem die Verleumdungsklage des Holocaust Leugners David Irving gegen die Historikerin Deborah Lipstadt verhandelt wurde. Die Begründung des Klägers: Er könne nicht als Holocaust Leugner bezeichnet ...

17.10.2023
Bildung nachhaltig verändern, jetzt beginnen

Bildung nachhaltig verändern, jetzt beginnen Das bundesweit agierende Bündnis "Schule muss anders - Bildungswende jetzt" hatte für den 23.9. zu einem gemeinsamen Streiktag in 29 Städten aufgerufen. 25000 Menschen waren auf der Straße, eine Zielsetzung in Bayern ist auch eine inklusive Schule für alle als Regelschule. In dieser Sendung kommen zu Wort: Christine Lindner vom Verein "Eine Schule für alle", die sich auch bei der Vorbereitung der Demo beteiligte, Simone ...

06.09.2022
HMDM: Feministische Medienproduktion

Die Medienwelt ist nach wie vor durch männliche Strukturen und Themen geprägt, oft bleiben feministische Perspektiven und Erfahrungen auf der Strecke. Die im September stattfindende Veranstaltungreihe HMDM zur feministischen Medienproduktion wird vom RadioT begleitet, und soll Raum für Austausch von Erfahrungen bieten. Das Lesecafe Odradek in Chemnitz hostet die Veranstaltung. Den Beginn machten am 01.09.2022 Eva und Lotte vom Podcast 'Die ...

20.09.2022
HMDM2: Feministische Medienproduktion mit Outside The Box

Im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe HMDM sind Katha und Anne vom Outside the Box Magazin zu Gast, und reden über ihre Erfahrungen. Die outside the box ist eine Ende 2008 in Leipzig gegründete Zeitschrift, die sich einer umfassenden Gesellschaftskritik mit feministischem Fokus verschrieben hat. Wir sind davon überzeugt, dass nur jene politische Theorie und Praxis wirklich emanzipatorisch sein kann, die selbstverständlich und von Grund ...

21.09.2022
HMDM3: Feministische Medienproduktion mit Heide Lutosch

Den dritten Teil des Reihe HMDM ersetzt ein Interview mit Heide Lutosch, die eigentlich einen Workshop zum politischen Schreiben geben sollte. Heide Lutosch studierte Politikwissenschaft und Germanistik in Freiburg und Hannover. 2006 promovierte sie in Germanistik mit einer Arbeit über Geschichtsphilosophie im Familienroman und arbeitete zunächst als Redakteurin im Klett Verlag Leipzig. Von 2000 bis 2007 unterrichtete sie Philosophie, wissenschaftliches ...

23.09.2022
Zwischen Jom haScho'a und jüdischen Bobbele Sendung 6

Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten Ausgabe 6 In der sechsten Ausgabe der Reihe beschäftigen wir uns mit jüdischer Jugend und Zukunftsperspektiven und werden einem Interview mit Sylvia Schliebe erfahren, was es mit "Jüdischer Pädagogik" auf sich hat. Die Stimmen des Blues-Musikers Abi Wallenstein und Rabbi Walter Rothschild sind in der Sendung ebenfalls erneut zu hören, wie zwei Kurzgeschichten, dessen Autorin Sylvia ...

11.04.2022
---

Ich bin Pachet Fulmen und ich spreche über Schmerz und Traumata. Dabei lese ich auch aus Büchern vor und benutze Quellen wie das Internet. Inspiration und Quellen: https://www.n-tv.de/leute/buecher/Marina-Abramovic-geht-durch-Mauern-article19118091.html Hamburger Kunsthalle, Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhunderts Peter A. Levine mit Ann Frederick: Trauma-Heilung / Das Erwachen des Tigers, Synthesis Michel Foucault: ...

10.10.2022
Toxic Medicine, Babies _ Oktober 2022

Toxic Medicine, Babies _ Oktober 2022 Live on Air am 10.10.2022 auf Radio fsk Hamburg mit Pachet Fulmen und Pachet Fulmen über Diversitäten, SpezialistInnen, Frauen, Macht, Kunst, Erfolg Literatur, Auszüge aus: Siegessäule WE ARE QUEER BERLIN S. 21, Michael G. Meyer, Neustart Cecily Brown, Contemporary Fine Arts Berlin, Text Stephan Schmidt-Wulffen, 2001 Pachet Fulmen

01.03.2022
Wie sehen Mädchen die Gleichberechtigung von Frauen?

Wie ist das mit der Gleichberechtigung? Die Mädchen* vom JUNGEN RADIO setzen sich damit aktiv auseinander.

12.01.2024
Tümpeltown in der Leinemasch kurz vor der Räumung

Tümpeltown ist die Bezeichnung für die Besetzung in der Leinemasch nahe Hannover. Die Räumung steht kurz bevor. Alarmstufe orange: Räumung/Rodung voraussichtlich 14./15.1. ++ Letzter Spaziergang Sonntag, 14.1. um 13.30 Uhr ++ Dauer-Mahnwache seit dem 6. Januar Hier am Telefon mit der Pressesprecherin von Leinemasch BLEIBT - Keine Autobahn durch die Leinemasch! https://leinemaschbleibt.de/

12.01.2024
Berufungsprozess im Fall BlockNeurath beendet - Weitere Gerichtsverfahren zur ...

Nach 7 Verhandlungstagen hob das Landgericht ein Urteil vom Amtsgericht auf und verhängte einen Strafe von €3600, über 120 Tagessätze. Damit gewann "Die gute Dame" ihre Wette, sieht sich jedoch selbst einem Berufungsverfahren entgegen. https://antirrr.nirgendwo.info/block-neurath Hier berichtet die Aktionsgruppe „Block Neurath“ über Ihre Prozesse. Im November 2021 hatte die Gruppe parallel zur COP über viele Stunden ...

12.01.2024
Dünnes Eis - Die erste Sendung im neuen Jahr ist endlich da!

Hören sie! Damit Sie sehen, was sie fühlen. Wir sind 'Lukky der Fortunator' zusammen mit 'Jan der Rotbauchunke des Pop', für euch und für uns berichten wir in diesem jungen Jahr von -der Besetzung 'Tümpeltown' in der Leinemasch, News und Live Update - BlockNeurath-Prozess: Im Gespräch mit einer verurteilten Person über neue Gerichtsurteile und die juristische Aufarbeitung der Kraftwerksblockade vor drei ...

09.02.2024
Dünnes Eis - Der Februar-Mitschnitt

Vorsicht Glättegefahr! Das Dünne Eis trägt uns auch in diesem Monat noch über einsturzbedrohte, freie Frequenzen. Neben aktuellen Kurzmeldungen und Veranstaltungshinweisen und so beschäftigen wir uns radio-aktiv mit folgenden Themen: min 11:00 - Tesla den Hahn abdrehen min 14:00 - Disrupt Sehring: Aktivist:innen sabotieren umstrittene Kiesfirma am Langener Bannwald min 27:00 - Nachruf auf die Besetzung Tümpeltown in der Leinemasch, ...

23.12.2021
Ze Fests - Niki Matita's Winter Wonder Radio

Fröhliche Feiertage! In dem Zeitraum vom 1. November bis zum 15. Januar liegen schätzungsweise 29 Festtage, die alleine von den sieben Hauptreligionen der Welt jedes Jahr begangen werden, darunter Chanukka, Shabeh Yalda, Kwanzaa, Weihnachten und Wintersonnenwende. Niki Matita glaubt daher nicht, dass nur ein Anlaß zählt und versucht, in diesen sieben Stunden Festtagssonderprogramm mit Musik und Interviews, Geschichten und Wünschen möglichst viel von dieser globalen ...

12.04.2024
zum Selbstbestimmungsgesetz – erste Gedanken

Eine spontane, persönliche Reaktion auf das SBGG vom 12. 4. 2024. T_for_T — alliiert mit Inter, trans, nichtbinären & anderen gendernonkonformen Personen, ihren intersektionalen Strugglen, ihrem Glück und ihren Genüssen. Insbesondere möchte ich mich mit Personen alliieren, die von Transmisogynie betroffen sind, auf deren Diskriminierungserfahrungen ich hier nicht speziell eingehe. Inhaltswarnung: Zwangsterilisierungen von trans ...

01.11.2021
radiotipi AfD-Bundesparteitag in Wiesbaden verhindern! Teil1 - Interview mit ...

radiotipi AfD-Bundesparteitag in Wiesbaden verhindern! Teil1 - Interview mit Thomas Willms, VVN / BdA Im Dezember will sich die AfD in Wiesbaden zum nächsten Bundesparteitag treffen. Ein breites Bündnis verschiedenster Gruppen organisiert bereits Proteste dagegen. Im folgenden Interview erläutert Thomas Willms, Bundesgeschäftsführer des VVN / BdA, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregims, Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, warum es wichtig ist, gemeinsam mit vielen Menschen diesen Parteitag zu verhindern.

22.11.2021
pc213 – eine kurze geschichte des widerstands gegen afd-bundesparteitage (afd-bundesparteitag ...

pc213 – eine kurze geschichte des widerstands gegen afd-bundesparteitage (afd-bundesparteitag in wiesbaden 2021 verhindern, Teil 2) Aus aktuellem Anlass haben wir ein Special zu Afd-Bundesparteitagen zusammengestellt. Im Dezember will sich die AFD zu ihrem nächsten Bundesparteitag in Wiesbaden treffen. Mit Hilfe von Beiträgen aus dem Archiv der freien Radios erinnern wir in der nächsten Stunde an die vielfältigen Aspekte und massenhaften Akteure des Widerstands gegen Afd-Bundesparteitage. Alle Beiträge in diesem Radiotipi stammen von der Webseite freie-radios.net und ...